Beiträge von highforest

    Ja gut, Tunnels siehst du ja kommen ;)


    Praktisch ist halt, dass er anzeigt wie lange der Tunnel noch ist. Wenn du also im Gotthardtunnel bist und nach 12 km denkst "meine Fresse wie lange dauert das noch", dann siehst du schön auf der Anzeige "5.7 km" oder sowas.

    Was anscheinend noch nicht erwähnt wurde, aber seit sicher gut 10 Jahren gibt's nur in Modus Automatik das Kurvenlicht, Stadt- bzw Autobahnlicht. Das macht der Gerät allein und nur in Auto.

    Allein deshalb sollte man, außer man hat die Basislichter - in Automatik fahren, sonst hat man sich eine teure Lichtspielerei umsonst gekauft.

    War mir bis E90 wumpe, aber im G21 ist das Laserlicht schon grosses Kino.

    Im Vergleich zum Toyota, der ähnlich gutes Abblendlicht hat, hat der BMW viel besseres Fernlicht. Und das Ausschneiden der anderen Autos geht super. Auch Kurvenlicht ist sehr schön zum fahren auf Bergstrecken.

    Du übersiehst die Richtung, in die das Licht leuchtet. Rein von der Lichtstärke her ist das Abblendlicht natürlich heller als das TFL. Das Abblendlicht ist aber so eingestellt, dass es auf den Boden vor dem Fahrzeug scheint, den Gegenverkehr nicht blendet. Das TFL hingegen leuchtet eben nicht auf den Boden, sondern "geradeaus". Deswegen nochmal der Tipp: stell Dich im Dunkeln mal 20 Meter vor Dein Auto und sehe nach, was dich mehr blendet. das TFL oder das Abblendlicht.


    Oder der gleiche Versuch andersherum: stelle dich bei strahlendem Sonnenschein 30 Meter vor Dein Auto und gucke, welches Licht heller wirkt: das TFL, dass in Deine Richtung scheint, oder das Abblendlicht, dass auf diese Entfernung bestenfalls noch deine Knie anstrahlt.


    Abblendlicht ist dafür gemacht, nachts möglichst viel Licht vors Auto zu bringen, ohne dabei den Gegenverkehr zu blenden. TFL hingegen ist dafür gedacht, dass man tagsüber gut gesehen wird, und weil es tagsüber nunmal regelmäßig heller ist als nachts, strahlt das TFL in Richtung der anderen Verkehrsteilnehmer.

    Ok, das hab ich noch nie gedacht, dass das TFL in Richtung der Verkehrsteilnehmer leuchtet.

    Muss ich wirklich mal anschauen.

    Nein. Aber mir ist eine komfortable Lösung, die bei 99% der Wetter- und Lichtverhältnisse zu 100% zuverlässig automatisch funktioniert, lieber als eine halbmanuelle, Lösung für 1% von Ausnahmesituation. Komfort ist für mich, mich nicht um Dinge kümmern zu müssen, die durch Technik mindestens zufriedenstellend gelöst werden können. Technik ist genauso wenig perfekt wie der Mensch, der sie gemacht hat. Lösungen, die zumindest in über 60% der Fälle hilfreich sind, sind für mich ein Komfortgewinn. Die Lichtautomatik erreicht für mich weit über 90% Zuverlässigkeit.


    Ich bin mit 3 BMWs zusammen 9 Jahre und 180k Kilometer gefahren ohne die Schalterstellung nach Auslieferung einmal von Automatik zu wechseln. Jetzt im 4. Fahrzeug wird es wieder so sein. Das ist für mich eine perfekte Lösung. Mehr geht nicht. Dafür stören mich andere Dinge, die für andere Nutzer vielleicht perfekt sind. Ein Fahrzeug, welches für alle Nutzer in allen Situationen immer perfekte Lösungen bietet, gibt nicht und wird es nicht geben. ??‍♂️

    Ich hätte eine Lösung, die gratis ist und die 100% der Fälle zuverlässig abdeckt: Motor an = Abblendlicht an.

    So machen es die Schweden seit 50 Jahren.

    Beim E46 und E90 hatte ich den Schalter immer auf "Licht an" und ich musste gar nie mehr etwas machen.

    Beim F31 ging es nicht mehr, da sonst die Fernlichtautomatik nicht geht. G21 weiss ich gar nicht, ob man auf "immer Abblendlicht" schalten kann.


    Ist halt immer Geschmackssache.

    Ich bin einfach lieber gut beleuchtet, vor allem im Nebel.

    Und dann muss ich da halt rumdrücken.

    Nochmal: Tagsüber ist das TFL wesentlich besser zu erkennen als das Abblendlicht. Wenn es Dir um Sichtbarkeit geht, tust Du dir mit Abblendlicht tagsüber keinen Gefallen.

    Also was beim G21 im Nebel besser sichtbar ist, weiss ich nicht. Nebler habe ich nicht, da M340i.

    Ich weiss nur, dass im Nebel ohne Abblendlicht fahren 40 Franken Busse kostet.

    Und das TFL ist doch weniger hell als das Abblendlicht. Oder willst du behaupten du fährst auch nachts besser mit TFL?

    Also ist das Abblendlicht heller und somit durch Nebel besser sichtbar.

    Es wäre mir neu, dass ein weniger helles Licht besser sichtbar macht.

    Aber ich lasse mich gerne durch Fotos oder Videos überzeugen.

    Aber von blossem Auge...ne, da ist das Abblendlicht heller.

    Diejenigen, die eine Lichtautomatik gebaut haben, die man nicht mehr manuell bedienen muss, weil man sie, einmal eingestellt, nicht mehr bedienen muss. Zumindest nicht während der Fahrt. Warum sollte man auch eine automatische Schaltung ertasten müssen um sie manuell zu schalten?

    Schaltet deine Lichtautomatik bei Nebel am Tag das Licht ein?

    Meine eben leider nicht. Logischerweise, da es dem Sensor ja hell genug ist, auch wenn die Sichtweite vielleicht nur 150 Meter ist.
    Das haben wir so 4-5 Mal im Jahr. Diesen Sommer am Morgen etwas häufiger.
    Und auf dem Gotthatdpass - den fahre ich oft - hat es häufig Nebel wo die Sonne durch drückt. Da geht das Licht auch nicht an. Und dort ist es tödlich wenn du nur mit Tagfahrlicht fährst, denn es wird überholt. Und ohne Licht bist du unsichtbar.
    Das ist noch nicht ganz perfekt gelöst, aber ich wüsste nicht wie man das regeln sollte ausser über eine Kamera.

    Der Rotstift. :thumbsup:


    Und der Umstand, dass das Parklicht integriert werden musste.

    Parklicht hatte der F31 auch, einfach wie alle anderen Autos über den Blinkerhebel.
    Motor aus, Blinker nach rechts gleich Parklicht rechts, Blinker links gleich Parklicht links. So wie das mein VW Golf 3 von 1993 schon hatte.
    Aber ja man bedient das Tastenfeld fast nie.
    Ausser bei Nebel.
    Vielleicht gibts ja bei Herr Riesling keinen Nebel? Aber bei mir gibts den 4-5 Mal im Jahr. Und dann muss ich das Licht einschalten. Und dann wäre ein Drehschalter besser.
    Aber ich kann mit der Taste leben.
    Ein weiterer Rückschrit in der Bedienung, aber schön dass es noch nicht auf den Touchscreen ist.

    Mein 330i fährt mit 100kg Fleisch an Board und halb leerem Tank eine 16,3 korrigiert. Das ist schon ein krasser Unterschied zu deinen 14,9.

    Habe 258 PS Serie und einen anderen Luftfilter, was eigentlich keine Leistung kotzen sollte - eher im Gegenteil.

    Der i hat aber 28 PS weniger.

    Und der d hat Mildhybrid, er geht sofort bei Pedaldruck und boostet noch kurz.

    Und dann muss man noch Gefälle und Wind berücksichtigen.

    Ganz leichter Rückenwind bei ihm und etwas Gegenwind bei dir, einige Meter Höhendifferenz.

    Plus Serienschwankung.