Beiträge von highforest

    Ich frage mich, ob der 30e wirklich 326 PS hat. Die haben einfach die Leistungen des Benziners und des E-Motors zusammengezählt, was so in der Regel nicht stimmt.

    Gemäss Bimmerpost soll er 270 PS haben.

    Wir werden sehen.


    Wird alles etwas OT hier. Eigentlich ging es mir mit dem Einstellen des Fotos nur um ID8.


    Sorry :m0003:

    Ja es geht nicht um den 2er AT. Dazu kann man stehen wie man will.


    Es geht um ID8 und den Wegfall des Controllers.


    Die Controller haben den Controller weggespart. :m0009:



    Ganz korrekt ist das nicht. Es gibt neben der Touchbedienung auch noch die Sprachbedienung ?

    Die Sprachbedienung ist eben auch nicht alles.

    Bei Mitfahrenden im Auto möchte ich einfach diskret etwas bedienen können ohne mit meinem Auto zu reden - auch wenn es dann eines Tages gut funktionieren würde.


    Zudem: viel Spass, wenn der 5-Jährige plötzlich "hey BMW mach dies mach das" sagen kann.

    Dann wechselt ständig der Sender, das Navi führt nach Vladivostok und das ganze mit offenen Scheiben, weil die Jungmannschaft die ganze Zeit irgendwelche Befehle gibt.


    Sprachbedienung ist nur fürs Marketing.

    Naja, meine Eltern haben einen 2015er 225ix.

    Der fährt sich ganz gut.

    Einfach ein Rentner-Auto, aber das muss es ja auch geben.

    Was soll man sonst fahren, wenn man nicht mehr so gut Aussteigen kann? SUV?


    Mit dem 225ix bin ich auf nasser Strasse einem Golf 6 GTI nachgezogen, der hat sich wohl ziemlich gewundert dass der Rollator sich nicht so einfach abschütteln lässt. Klar es war Allrad-BMW gegen FWD-VW am Berg im Regen. Aber trotzdem, der ist viel besser als manche denken.

    Auch auf der Autobahn gibt es lange Gesichter im 330i, wenn der 225er mithält (bis 150 km/h...).


    Es ist halt auch ein BMW. Also qualitativ und von der Bedienung her. Idrive und Tempomat-Bedienung etc. sind genau so gut wie im F31.


    Aber der Neue da, den möchte ich meinen bald 70-Jährigen Eltern nicht zumuten.

    Zu wenige Knöpfe, zu modern.

    Zielgruppe verfehlt.


    Werde meinen Eltern wohl oder übel einen X1 oder eine andere Marke empfehlen.


    Man wird zu SUV getrieben.

    Hallo zusammen


    Seit heute morgen ist der 2er AT im Konfigurator in der Schweiz.

    218i (136 PS), 220i (156 + 19 PS, System 170 PS), 223i (204 + 19 PS, System 218 PS), 218d (150 PS).


    Das Interieur ist Touch Only! Also KEIN IDRIVE-CONTROLLER MEHR.

    pasted-from-clipboard.png


    pasted-from-clipboard.png


    Üble Sache.


    Wenn das in allen Baureihen kommt...dann gute Nacht.


    Der idrive-Controller ist DAS Ding im BMW.

    Wollte kürzlich auf der Autobahn etwas via Android Auto mit Touch eintippen.

    Vergiss es. Da bist du dermassen abgelenkt.

    Und jetzt geht BMW auch diesen falschen Weg.

    Ich fass es einfach nicht.

    Audi hat wenigstens ein eigenes Bedien-Display für die Klimaanlage. Das wird dann immer eingeblendet. Damit könnte ich noch leben.

    Aber damit was BMW da bietet kann ich nicht leben. Nö, so nicht sorry.


    Wenn der idrive-Controller wegfällt, der Reihen-6-Zylinder nicht mehr ist und alle anderen auch heckbetonten Allrad können, gibt es keinen Grund mehr BMW zu fahren.

    Das Biber-Zähne-Design reisst es jetzt auch nicht raus :)

    Vielleicht ist ein Kia EV6 ja auch ein ganz cooles Auto für das halbe Geld.

    Touchscreens gibts hier wie da.

    Touchscreens kann man nicht edel machen.

    Die sind einfach da.

    Da kann ich auch Kia oder Tesla oder Audi fahren.

    Ich könnte <X<X<X<X<X<X<X<X<X<X<X<X<X<X<X<X<X<X<X


    Sorry für den rant-post 8o

    30 km/h für den normalen Tempomat (inkl. S&G).
    Glaube aber, dass der DAP auch nicht weiter runter geht.

    DAP geht nur unter 30, wenn der Vordermann bremst.

    Zum Einschalten muss man mindestens 30 fahren.

    Ausser es steht / fährt jemand vorne dran. Dann kann man z.B. auch bei 12 km/h einschalten. Die eingestellte Geschwindigkeit ist dann aber 30 km/h.


    Wenn man auf eine sehr enge Kurve zufährt (und eingestellt hat, dass er sich dem Strassenverlauf anpassen soll) geht er auch bis etwa 28-29 km/h runter, tiefer ging er noch nie (eingestellte Geschwindigkeit 87 km/h).

    Zum Getriebe: unser Toyota hat auch CVT, das ist auf der Autobahn cool. Dadurch, dass er nicht zürückschalten muss, sondern einfach die Drehzahl leicht erhöht, hat man ein souveränes Gefühl. Er zieht einfach sauber durch. 80-120 oder auch bis 140, 150 geht ohne Ruck und ohne "Schalten".


    Der M340i hat natürlich genügend Kraft in jeder Lage. Aber manchmal wäre es schön, wenn er einfach sofort loslegen würde, statt zuerst schalten zu müssen.

    Wenn er also kürzer übersetzt wäre, ginge er zackiger los.

    Mein 335i E90 machte 80-120 im Obersten Gang in 9 Sekunden, der M340i braucht dafür fast 14 Sekunden.

    Wenn ich das im M340i in 9 Sekunden machen will, muss ich eine Sekunde warten, bis der runtergeschaltet hat.


    Am Berg ist der 3. etwas lang. Wenn man immer so zwischen 40 und 110 ist, eine Kurve an der anderen, dann merkt man, dass ein kürzer übersetzter 3. Gang das kurze Loch untenrum überbrücken würde.

    Klar kann ich in den 2. runter, aber die Schalterei kostet Zeit, macht Lärm und ist nicht souverän.


    Mekern auf höchstem Niveau.

    Ein Problem das gar keines ist.

    Der M340i ist grandios.

    :thumbsup:

    :/ Hast du vielleicht auch mal an die gedacht die nicht in der Schweiz wohnen ?

    Du meinst das 1% der Weltbevölkerung das in DE wohnt?

    Und davon fahren auch nicht alle schnell.


    99% der Leute wohnen in Ländern mit Tempolimit. Und selbst in DE gibts viele Leute, die nicht schneller fahren.


    Und ehrlich: wenn ich mit 200 über die Autobahn fahre sind mir Verbrauch und Umwelt doch eh egal.