Beiträge von highforest

    Natürlich haben sie recht.

    Denn Geschwindigkeiten über 150 km/h interessieren 99.9% der BMW-Fahrer nicht.

    Also werden vielleicht 97% auch einen BMW kaufen, wenn der bei 180 abgeriegelt wäre, die anderen gehen mal auf die Rennstrecke damit.


    Sowas geht nur über "Shitstorm" oder "Shitstorm-Drohung".


    Ich finde es einfach etwas - befremdend. Denn es wäre ja mit einem Software-Klick gelöst.

    Ob der bei 242, 247 oder 251 abriegelt könnte man ja OTA aufspielen und verändert die Emissionen etc. nicht die Bohne.

    Diese Geschwindigkeiten werden auch in DE so selten gefahren, und die Messungen werden ja nicht bei diesen Tempos gemacht.

    Ich versteh das wirklich nicht.


    Ich finde es aber z.B. interessant, dass selbst der neu vorgestellte 223i Active Tourer mit 241 km/h angegeben ist. Je nach Einstellung muss sich also der M340i vom 223i von der Spur scheuchen lassen?

    Wenn der 223er nicht begrenzt ist und es in ein Gefälle geht, geht der vielleicht auf 245 oder so. Ich stelle mir dann das Gesicht im abgeriegelten M850i vor wenn der 2er AT durchzieht :m0008:

    Vor allem hätte ich aber erwartet, dass im Hinblick auf Zielgruppe, Politik, Reifenpreise und vor allem Stallorder der 223i AT bei 210 limitiert wird (macht Audi ja auch bei den kleinen Motoren).

    Ich denke eben leider, dass sehr viele Leute einfach einen BMW wollen.

    Der Nachbar fährt Audi, der andere Mercedes, dann stellt man sich einen BMW vors Haus.

    Egal wie der sich bedient.

    Es geht darum zu zeigen, dass man mal eben 80 Scheine locker machen kann für ein Auto. Oder eben einen Tausender Leasing im Monat zahlen kann.

    Und wenn man so viel Geld bezahlt hat "ist der natürlich top"! Die wenigsten würden sich eingestehen, etwas falsches gekauft zu haben.

    Viele andere Kunden (in Deutschland) sind sowieso nur Dienstwagenfahrer, die fahren einfach, was ihnen hingestellt oder bewilligt wird. Wobei das Dienstwagen-Ding ja ein rein deutsches Phänomen ist.


    Und auch der 2er AT wird sich von der Menüstruktur her so viel besser bedienen als ein Mercedes B, VW Golf Sportsvan oder Renault Scénic oder was die Leute auch immer sonst noch angucken.


    Schon der aktuelle 2er AT fährt sich nicht wie ein "echter" BMW. Aber er fährt eben um Welten besser als ein VW, Renault, Toyota. Darum wird er gekauft und die Leute sind extrem zufrieden und überzeugt von BMW. So wie meine Eltern. Die sind so zufrieden mit dem Rollator, die würden nie mehr einen Subaru oder VW wollen (hatten sie vorher jahrelang als Haupt- und parallel als 2.-Autos).


    Nur für Kunden, die von BMW kommen, die merken das und die stört das.

    Sieht man ja manchmal bei den Youtube-Videos, wo nicht echte Autojournalisten testen, sondern irgendwelche Influenza, sorry Influencer.

    Die touchen nur und finden es grossartig.

    Auch in den US-Videos wird nur noch getoucht, sogar bei offiziellen Präsentationen von BMW-Verantwortlichen.

    Ich versuche meist, die Unternehmen bei der "Ehre" zu packen.


    Ich würde folgendes ins Feld führen:

    - Audi kanns

    - Mercedes kanns

    - ihr könnts nicht

    - versprochen und nicht eingehalten => ihr habt zwar Recht, seid aber trotzdem unfähig / unwillig / uninteressiert

    - es geht ums Prinzip

    - Tempolimit kommt, aber ich will trotzdem 250 fahren können, weil Rennstrecke und weil "aus Prinzip"


    In der Regel führen Anfragen in dem Stil zu relativ grosszügigen Gutscheinen und umfangreichen Entschuldigungen.

    Der BMW fährt dann weiterhin nur 247, aber vielleicht gibts nen Winterreifen gratis oder so.


    Dieses "an die Ehre" gehen im Stil von "versprochen und nicht eingehalten, auch wenn ihr Recht habt" hat bei mir bei diversen Unternehmen (u.a. Mobilfunkunternehmen, grösster und zweitgrösster Detailhändler der Schweiz, Schweizerische Bundesbahnen) zu guten "Deals" geführt.

    Das ist festgeschrieben, auf 15 Jahre nach EOP. :)

    Also 2037 für den Pre-LCI und 2040 für den LCI.

    2040 bin ich 57 und wechsle zu einem selbstfahrenden Robotaxi.

    Mein M340i hat dann runde 330'000 km runter.

    Geht eigentlich irgendwie noch und tönt realistisch.


    Aber ich halte meine Autos nicht so lange.

    Es wird etwas anderes kommen, etwas besseres, neueres.

    Bei ID9 sind wir dann wieder bei Drehreglern für Klima und ein Knopf für jede Funktion.

    Weil Fahrer dieser Autos in der überwältigenden Mehrheit solche Themen egal sind.

    Das Beste Beispiel dafür ist der Frontantrieb. Heckantrieb im 1er wurde durch die meisten Kunden nicht honoriert bzw. es ist den Kunden scheiß egal.

    Das ist bei jemanden der einen Minivan oder Kompakt SUV fährt bzgl. des Infotainments wahrscheinlich auch ein Stück weit egal, bzw. gibt's eh keine Controller mehr und die Leute sind nichts anderes mehr gewöhnt und das OS8 dürfte unter der Touch only Bedienung immernoch meilen vor den Systemen von VW, Mercedes und Co liegen.


    Unsere (also Autoafine User die sich in speziellen Foren sammeln) Sichtweise auf solche Themen ist nun mal eine absolute Minderheitsmeinung.

    Sehr einverstanden mit deinen Aussagen.

    Wir sind eine Minderheit, ganz klar.

    Aber wenn es der Mehrheit wurst ist, dann kann man es ja auch beibehalten?

    :m0016:


    Die Abschaffung des Heckantriebs im 1er hat durch mehr Platz und weniger Problemen im Schnee sicher sogar den einen oder anderen zu BMW gebracht, der bisher keinen gefahren ist.

    Und bei den CLAR-Autos gibts eh nur noch Allrad (ausser den 318er und 320er, aber die sehe ich hier nie, 320d quasi nur Allrad, darüber gibts bei uns keine Heckantriebe mehr).


    Warum jetzt ausgerechnet der 2er AT so auf pseudo-modern machen muss erschliesst sich mir nicht.

    Und wenn, dann muss das Display gross und gut erreichbar sein.

    So wie in der C-Klasse oder bei Volvo oder bei Tesla.

    Selbst bei Audi kannst du mit aufgestütztem Arm die Klimabedienung erreichen. Klar ist es ein Touchscreen. Aber die Anzeige ist immer da und ohne Strecken des Armes erreichbar.

    Beim 2er AT muss ich für die Sitzheizung jetzt den Arm weit vor strecken, Klima klicken, Sitzheizung klicken, Home klicken. Und dann die SOS-Taste drücken, weil ich im Baum hänge.

    Gut für die "richtigen" Kunden, wenn bei CLAR der Drehdrücker bleibt.

    Aber die Käufer der UKL-Autos sind anscheinend nur Cash-Cows. Schade.

    Herade als 2.-Auto oder eben Rentner-Mobil waren die 2er AT oder X1 ganz okay.

    Kompakt, günstiger, parkplatzfreundlicher und trotzdem BMW.


    Ich sehe nicht ein warum diese Fahrer Kunden 2. Klasse sein müssen.

    das stimmt für den 2er schon mit dem Addieren, da der E-Motor unabhängig die Hinterachse antreibt.

    Ah ja stimmt, wie bei Volvo.

    Da kann es einen Moment geben, wo die Systemleistung da ist.

    Aber der Elektromotor hat ein fixes Drehmoment bis zu einer gewissen Drehzahl, dann sinkt es ab. So wie bei einem E-Auto.

    Parallel dazu schaltet sich der Benziner durch die Gänge und hat die Maximalleistung immer wieder.

    Technisch gesehen mögen die 326 PS stimmen. Sie werden sich aber niemals so anfühlen.


    Ein von mir gefahrener Volvo XC60 T8 hat sich niemals nach 390 PS angefühlt. Eher so nach den 300 die der Benziner alleine bringt.

    Nur ganz unten raus beim Anfahren zog er gut an. Beim Kickdown vergeht aber eine Ewigkeit, bis sich das dann nach Leistung anfühlt.


    Da ist der Tesla ganz anders geil zu fahren.


    Und letzten Endes könnte das hier ja auch ein Tesla Model V (wie Van) sein.

    Innen voller Displays, schrottige Bedienung, ständig Blick abgelenkt von der Strasse.