Beiträge von highforest

    So wie Du schreibst, fahrt Ihr ja häufig im Nebel:/ und schaltet bzw. dreht ständig am Schalter rum...

    Nebel hab ich auf den Arbeitsweg ständig. Ich fahre über einen kleinen „Pass“ und durch Wälder und Felder :thumbsup:

    Alles Sonntagsfahrer hier?=O

    Nein, aber bereits mit dem M340i bin ich so schnell jenseits des Führerscheinentzugs, dass ich gar nie das letzte ausreizen und von Hand schalten muss.
    Ich stell mit jetzt vor dass das mit so einer Rakete wie dem B3 noch extremer ist und der auch im 5. oder 6. Gang genügend Dampf hat. Comfort und Wählhebel auf D reichen da wohl für 12 Monate Busfahren und tausende Franken Bussgeld 8o


    Und wenn ich einen B3 hätte, würde ich vielleicht eher mal auf den Rundkurs und die Kuh fliegen lassen.

    Schalter Abblendlicht: Ach muss ich da dran rumfummeln? Ich nicht, ist immer auf "A"...;-)

    Ich hoffe doch sehr, dass du den Schalter ab und zu bedienst, wenn es tagsüber Nebel hat. Sonst fährst du mit Tagfahrlicht bei Nebel rum. Denn dann schaltet das Licht nicht automatisch ein.


    Wenn TFL auch hinten an ist, ist es nicht so schlimm.

    Aber das Bussgeld von 60 CHF kassierst du trotzdem bei uns, wenn du ohne Abblendlicht fährst im Nebel.

    • Sitzposition: Für mich schwieriger die ideale zu finden
    • Tempomat/ Abstandregelung: Schlechter einzustellen als im Vorgänger. Man muss teils nachschauen, welche Tasten notwendig sind und dies lenkt unnötig ab
    • Schaltknauf: Kürzer als im Vorgänger; bei manuellen Eingriffen (da die Schaltwippen ja mitdrehen) ergonomisch schlechter zu bedienen
    • Fehlende Festplatte: Kein Kommentar:thumbdown:
    • Schalter Abblendlicht: Man muss teils nachschauen, welche Taste notwendig ist und dies lenkt unnötig ab

    Sitzposition: Kann ich so nicht sagen. War sowohl bei F31 als auch bei G21 ok. Im Cadillac-Mietwagen in Kanada sass ich besser. Aber der BMW ist gut.


    Tempomat: Gewohnheitssache. Mittlerweile bediene ich die relevanten Funktionen blind. Relevant ist Einschalten, SET, CANCEL und die Walze hoch und runter. Der Abstand bleibt zum Glück beim G21 gespeichert.


    Schaltknauf: Stört mich nicht, den brauche ich nur noch ganz ganz selten. Im F31 habe ich häufig geschaltet und die Funktion auch gemocht. Der G21 M340i schaltet in Sport+ und Schalthebel auf S genau so wie ich es eh auch tun würde. Ob mitdrehende oder feststehende Wippen besser sind weiss ich nicht. Ein Freund im Alfa ist gar nicht amused über die feststehenden, weil sie tendenziell im Alltag im Weg seien und in kurvigem Geläuf das Lenkrad losgelassen werden muss um an die Wippe zu kommen. Ich weiss es nicht, hatte noch nie feststehende. Ich lebe gut mit den kleinen hinter dem Lenkrad, wenn ich sie mal brauche.


    Festplatte: bin ich voll bei dir. Ich wurde ja belehrt, dass das gut sei so, da der Speicherplatz für anderes genutzt werden könne. Aber da mal 40 GB für Musik frei zu halten kann ja keinen Platz kosten. Die Paar Cent und Gramm hätten sie durchaus einbauen sollen. Ich habe jetzt einen USB-Stick (so einen ganz ganz winzig kleinen, damit das Fach noch zu geht und das Handy darüber hindurch passt) gekauft und standardmässig eingesteckt. Sieht nicht gerade aus wie in einem 98er Opel Astra GSi mit Nachrüstradio aber es fühlt sich so an :).


    Schalter Abblendlicht: Katastrophe, hab mich auch aufgeregt. Vor allem weil es bei uns oft Nebel hat und da das Tagfahrlicht illegal ist. Genau bei Nebel muss ich eine sicherheitsrelevante Funktion hinter / unter dem Lenkrad suchen.

    Die Über-Digitalisierung / Software nervt manchmal, ist aber besser als alles andere, was die Autoindustrie anbietet (ausser Tesla, aber dort ist das Auto scheisse).

    Ist der Zeitgeist.

    Ich werde mir bald einen Youngtimer aus 1985-1995 zulegen, wenn ich was passendes finde.

    Einfach für den Spass.


    Und vom oberen Ende des Fahrergurtes kommt ein leichtes Zirpen. Manchmal und nicht reproduzierbar. Nicht der Rede wert.

    Kein Vergleich zum F31, wo die ganze Bude knarzte beim Überfahren von Wellen, beim Rangieren, in Parkhausausfahrten etc.

    Dort hat WD40 auf den Türdichtungen geholfen.

    Beim G21 nicht nötig.

    Ist eine Burg.

    Noch was positives: ich habe auf dem Arbeitsweg eine Strasse, die etwa 3 Meter breit ist, ohne Beleuchtung, steil, kurvig, keine Linien. Eigentlich ein Beton-Streifen über ein Feld.

    Kreuzen nicht möglich, Geschwindigkeit 30-50 km/h je nach Ort.

    Bis vor dem Update knipste er dort das Fernlicht nicht an. War ihm wohl zu langsam.

    Seit dem Update: zack tag-hell.

    Schon beim Verlassen der Ortschaft mit 30 km/h geht das Fernlicht (sanft) an.


    Hier hat das Update richtig was gebracht, weil ich bisher jeden Morgen von Hand auf Fernlicht schalten und nach diesen 3 Kilometern wieder die Automatik reinmachen musste.


    ...und ja ich fahre auch mit 30-50 km/h mit Fernlicht. Es ist dort stockdunkel und die Rehe und Füchse halten sich gerne auf der Strasse auf. Gerade jetzt. Da lecken die Tiere das gestreute Salz auf.

    Nein, ist mir nicht. Das Fan-Symbol leuchtet nur, wenn es wirklich programmiert ist.


    Eventuell ist wirklich etwas programmiert, hast du mal geschaut. Eventuell ist ein Dummy eingetragen worden?

    Es war tatsächlich eine Abfahrtszeit drin. Und zwar genau die Zeit die auf der Uhr stand als ich das Auto gestartet habe. Kann ja kein Zufall sein.

    Noch was ist mir aufgefallen: seit dem Update leuchtet beim Verlassen des Autos und auch beim Aufschliessen / Einsteigen im Klimabedienteil das Ventilatorsymbol.

    So wie wenn die Standlüftung programmiert wäre. Ist sie aber natürlich nicht bei diesen Temperaturen.
    Habt ihr das auch?

    200 km Autobahn mit Update und DAP in Comfort und nichts negatives bemerkt. Im Gegenteil. Immer noch der Überzeugung dass der G2x alles richtig macht.

    Besser als Tesla 3 und Volvo.

    Das Cruisen mit 127 km/h mit der Ruhe der 6 Zylinfer und der Kraft der 500 Nm ist ein Genuss.

    Im Gotthardstau sitzt man wie im Zug. Eine Hand am Lenkrad und das Ding tut was es soll. Rettungsgasse wird gehalten, Motor an und aus, fahren und stoppen. Und wenn er fährt tut er das mit grossem Komfort. Bin neu verliebt, da ich in letzter Zeit nur Kurzstrecke fuhr.