Beiträge von highforest

    Heute Morgen ist mir das erste Mal seit Auslieferung der Fernlichtassi ausgestiegen.
    Funktionierte tadellos, fuhr in ein Dorf, ausgangs Dorf kam kein Fernlicht. Und siehe da, Funktion war ausgeschaltet.
    07.2021.50.

    Hab mir also eine Bug reingetogen mit dem Update. Das ist ja mal grosse Klasse ;)

    Eigentlich hab ich mal den Tipp bekommen bei BMW immer das LCI-Modell zu nehmen.
    Bei E46, E90, F31 war das auch richtig. Das LCI war immer schöner, wertiger, fortschrittlicher.
    Hier bin ich aber froh ein pre-LCI zu fahren, da das Aussendesign nicht gross ändert und die Bedienung ohne Tasten für Klima und Favoriten schlechter wird.

    Und was danach für mich kommt weiss ich nicht. G21 behalten? Youngtimer für den Alltag? Marke wechseln? Denn wenn BMW auch Touch-Only ist gibts keinen Vorteil mehr gegenüber anderen. Wir werden sehen.

    Wo es dann echt blöd wird, ist wenn der Akku leer ist.. denn dann also muss ich echt sagen ist es wirklich leider nur ein fetter 320 der egal wann nicht aus dem Quark kommt und vor allem auf der BAB voll unter geht.. wirklich schade das das Fahrzeug so extrem an Spaß verliert sobald der Akku leer ist.. aber wie gesagt dann ist auch das Konzept Hybrid wieder daneben..

    Meine Frage ist: kriegt man denn den Akku wirklich so leer?

    Es wird immer wieder geschrieben, dass immer genügend E-Boost zur Verfügung steht.


    Ich bin mal einen 530e probe gefahren und ich hatte das Gefühl, dass er zwischen Akku voll und Akku leer keinen Unterschied im Durchzug hatte.

    Dito im Volvo XC60 T8. Ob vollgeladen oder null km E-Reichweite, ich spürte keinen Unterschied.

    Mit der Stoppuhr gemessen habe ich es natürlich nicht.


    Klar, ich kann in der Schweiz nie mehr als 4-5 Sekunden Vollgas geben und muss dann wieder bremsen.

    Bremsen rekuperiert, Akku ist wieder bereit für den nächsten Boost.

    Auch auf der Bergstrecke muss ich nach jedem Vollgas-Einsatz in die Kurve reinbremsen und dann lädt er wieder.

    Beim konstant fahren lädt er den Akku auch wieder so, dass man genügend Boost hat. Wurde mir jedenfalls so erklärt.


    Aber ganz ehrlich, ich kann nicht sagen, dass ich jemals gespürt hätte, dass die Batterie leer gewesen wäre oder er sich schwächer angefühlt hätte, als die E-Reichweite auf null km stand.

    Auf einer Probefahrt von 80-100 km ist das vielleicht auch schwierig zu fühlen.

    Aber so kam es mir zumindest vor.

    Bei mir wird es jetzt auch angezeigt.

    Woher weiß der Wagen / App aber was für ein Hersteller des Reifens ich montiert habe ?

    Hab ich auch gedacht. Bei Michelin kommt die Meldung dann zu früh. Bei einem chinesischen Wittwenmacher wohl eher zu spät.

    Die Fahrleistungen des B8 lassen vermuten, dass die 621 PS eher nicht der Realität ensprechen. (10.7 0-200)

    Ein M5 mit 600 PS ist gemäss zeperfs bei 10.8, ein Audi RS6 mit ebenfalls 600 PS ist bei 12.1, der E63 AMG mit 612 PS hat 11.2.

    Deine Annahme ist wohl korrekt :)

    Bei BMW und Alpina darfs gerne etwas mehr sein :) oder die Pressefahrzeuge sind leicht gechipt. Wer weiss.