Beiträge von highforest

    Jetzt bei Schneefall auch ganz lustig. Der Sensor sieht entweder nichts oder detektiert den Regenfall des Jahrhunderts, je nach Lust und Laune.

    Darum haben Volvos wohl noch eine manuelle Intervallstufe. In Schweden drehst du von September bis Mai am Rad mit dem Sensor :)

    Das ist tatsächlich unlogisch aufgesetzt, da es sich an der Größe des Kartenmaterials orientiert.

    Insofern kann man mit Deutschland vor diesem Hintergrund fast nichts kombinieren.


    Wobei mittlerweile sollte sich das eigentlich fast überholt haben, weil mit LTE es entsprechend nicht mehr auf den Datendurchsatz so stark ankommt.

    Das mit der Ländergrösse ist klar. Aber wie sehr interessiert einen Hamburger die Stadt Lörrach? Vielleicht wäre es besser Deutschland auf mehrere Karten aufzuteilen. Dann hätte der Süddeutsche die Schweiz drauf und der Norddeutsche Dänemark. Oder so…

    Ich finde alle bisher gefahrenen Regensensoren bei BMW zu unempfindlich.

    Beim F31 hab ichs mit Bimmercode empfindlicher gestellt.

    Im G21 gehts grad so.

    Aber auch beim G21 muss ich ständig von Hand eingreifen.

    Nieselregen bei langsamem Tempo löst den Regensensor gar nicht aus.

    Unterhalb von 50 km/h scheint der Regensensor nicht wirklich zu reagieren.

    Wenn es beginnt leicht zu regnen (und nicht gleich wie aus Kübeln) muss man eingreifen.

    Vor allem Innerorts und in 30er-Zonen muss ich oft von Hand dazwischen wischen.

    Dafür wischt er dann auf der Autobahn zu früh mit vollem Tempo.


    Der Sensor in unserem Toyota ist viel unaufgeregter.

    Bei langsamem Tempo und Nieselregen wischt er früh los und auf die schnellste Stufe geht er fast nie.

    (Dafür schmieren die Wischer und die Anlage macht Lärm...)


    Ich finde es echt dämlich, dass es keine manuelle Intervallstufe mehr gibt.

    Volvo hat das. Off-Intervall-Langsam-Schnell über den Hebel und Regensensor ein/aus über einen Knopf. Perfekt.

    Warum nur warten hier so viele mit einem Dauerständer auf ein Update?

    Ich hatte schon 2x das Vergnügen, aber nie hat sich was geändert.

    Mein Auto läuft zu meiner vollsten Zufriedenheit,

    habe ja auch was zum Fahren gekauft und keinen Computer.

    Ich kann jetzt denn Lenkeingrifff beim Wittwenmacher (aka Spurverlassenswarner) ausschalten seit 03.2021. Das ist ein echter Fortschritt.

    Bei mir hat es viele Strassen ohne Mittellinie wo Kreuzen schwierig ist. Der Lenkeingrff / Spurverlassenswarner wurde bei beiden Updates besser (einmal Lenkeingriff ausschaltbar, jetzt Lenkeingriff reduziert auf schmalen Strassen).


    Seit 07.2021 geht der Fernlichtassi auch bei langsamer Geschwindigkeit an. Bisher musste ich auf meinem Arbeitsweg von Hand regeln, weil er auf der einen Strasse, ca. 3 m schmal und kurvig und steil, trotz „ausserorts“ nicht aufgeblendet hat. Wohl weil ich da nur maximal 50 km/h fahren kann. Jetzt geht das. Und sehr geschmeidig, flüssig.

    Ein automatisches Kartenupdate hat bei mir noch nie geklappt.
    Zudem ist die Schweiz in einer Ländergruppe mit Österreich, Hinterindien und Rhodesien. :S
    Im Ernst, die Gruppe ist etwa Ungarn, Österreich, Schweiz. Ich wohne am äussersten Zipfel im Westen. Frankreich und Deutschland wären da logischer für mich.
    Aber es funktioniert eh nicht, ich muss immer manuell laden.

    Vermutlich möchte BMW kein Forum, da dann die anderen Kunden Probleme finden die sie gar nicht kannten.

    Ja das könnte sein.

    Da hat dann jeder plötzlich ein nicht reproduzierbares Problem mit der Headunit, damit er das Upgrade kriegt etc.


    Aber es wäre schon toll, wenn BMW wenigstens zwei drei Mitarbeitende mit Einfluss z.B. hier mitlesen lassen würden. Und in anderen ähnlichen Foren. Dann würden sie die Front spüren.

    Ich sehe ja, was ihr meint und irgendwo habt ihr recht.


    Aber wo ist die Grenze? Beispiel das Extra Fernlichtassistent. Nach einem Update funktioniert der nur noch, sagen wir, in 50% der Fälle. Ich habe aber dafür bezahlt und er hat vorher auch funktioniert. Wenn die Beseitigung des Bugs z.B. 12 Monate dauert, kann ich das Teil nicht, wie von mir gewohnt, benutzen. Und das soll man als Kunde einfach so hinnehmen müssen?

    Da kann man sich beim Importeur (oder in D direkt beim Werk) beschweren. Und das nächste Mal keinen BMW mehr kaufen.

    Mehr kannst du m.E. nicht tun.

    Aber ich habe die Erfahrung gemacht, dass sobald man an den Importeur schreibt, sehr schnell und kundenfreundlich gehandelt wird.

    Sowohl Toyota, BMW als auch Volvo haben sich dann sehr zackig telefonisch gemeldet und zu 99% meinen Wünschen entsprochen.


    Die Fehlfunktion wird nicht behoben werden können.

    Aber man macht seinem Unmut Luft, kriegt etwas Kopfstreicheln in Form eines Gutscheines oder Gratis-Wäschen oder was auch immer und das wars.


    Ist wie immer bei Autos. Alles kriegt man nirgends.

    Wenn du gute Software willst, kauf Tesla, aber das Auto ist scheisse.

    Willst du 100%ige Zuverlässigkeit, kauf Toyota oder Subaru, aber das Auto hat gefühlte 12 PS und fährt sich wie ein Trecker.

    Willst du ein Designer-Auto, kauf Alfa, aber der ist nicht so zuverlässig.

    Etwas überzeichnet, aber so ist das halt.

    Naja wenn 80 erlaubt ist und du fährst Tacho 109 sind das echte 105. Abzüglich Toleranz vielleicht 102. Das ist nicht so teuer in AT.

    Irgendwas zwischen 50 und 90 EUR hab ich mal gelesen.

    Sozusagen Black Friday :)

    In der Schweiz bezahlt man da bereits 260 CHF.