Beiträge von highforest

    Alarmanlage wofür? Auto ist versichert, sollen sies doch klauen. ;)


    Zum LCI:

    Bin froh ist das Aussendesign so versöhnlich. Also nochmals 3 Jahre elegante, hübsche 3er ohne Protz/Kotz-Niere.


    Innen wurde schon alles gesagt.

    Das Design ist ja sekundär, die Bedienbarkeit leidet aber sicher gewaltig. Rückschritt, ganz klar.


    Was mir noch auffiel:

    330er mit 245 PS?

    Das ist ein 325er, maximal 328i.

    Der verdient den 30er-Badge nicht. Der E90 330i hatte fast 30 PS mehr. Vor 13 Jahren.

    Der 330d hat dann ja 40 PS mehr.


    Und die PHEV nicht mit mehr Reichweite?

    Da fährt Mercedes davon mit über 100 km Reichweite.

    Ja die Bandbreite macht es aus.

    Am Freitag in der Rush-Hour quer durchs Land in non-stop-Kolonnen spult er mit 6.x Litern ab.

    Einfach mit 100 dahingondeln, Motor hörst du nicht, DAP fährt für mich. Perfekt.

    Auf dem Pass macht er dann aber richtig Laune.

    Ist schon toll.

    Ich freue mich auf das Tempolimit in Deutschland. Dann wird der Hinterletzte merken dass es auch dann noch eine Berechtigung für Autos mit 400 PS und mehr gibt.

    Es geht um die Beschleunigung, die Freude an der Technik und das „habenwollen“.

    8o ;)

    Gruss aus der PS-Hochburg/Tempo-Hölle Schweiz, wo wir trotzdem Freude am Fahren haben. Jeden Tag. Mit 9 L / 100 km im M340i.

    Gemäss bimmerpost ist das i4 LCI im März 24 geplant.

    Dann stimmt die Aussage des Händlers. Wenn er keine vor-LCI mehr bestellen kann wird es für einen neuen i4 also Mitte/Ende 24. :)

    Habs heute probiert:


    Kickdown und der Tacho wird blau, volle Leistung. Kein spürbarer Unterschied zwischen Eco, Sport und Comfort. Vom Gaspedal runterdrücken bis zum loslegen unter einer Sekunde.


    Mit gezogenem Schaltpaddel kein Unterschied im Verhalten. Lenkung und Fahrwek bleiben weich, Tacho wird blau, volle Leistung da.


    Aber einen "Sprintmodus" habe ich nicht entdeckt.

    Wäre aber auch unnötig für mich.

    Ausser als Spielerei natürlich.

    Wenns das gratis gibt und nichts schadet, warum nicht :)

    Der Sprint-Modus bezieht sich (nach meiner Interpretation der diversen Beschreibungen) auf den E-Motor und nicht auf den Verbrenner. Ich denke der Sprint-Modus wird einerseits den E-Motor voll ausnutzen und andererseits die Batterie komplett leerfahren, was vermutlich bei den andern Modi nicht passiert. Außerdem steht (auch hier: meine Interpretation) der Sprint-Modus auch in jedem Modus zur Verfügung, stellt aber immer Getriebe, Fahrwerk und Motor auf "Sport". Man kann also in Eco "dahingleiten" und dann durch ziehen der linken Wippe in "full attack"-mode gehen ohne erst den Fahrmodus zu ändern, den Gangwahlheben nach links zu kippen und dann kickdown zu machen.


    Nicht zu verwechseln ist der Sprint-Modus aus den Verbrennern mit dem Boost-Modus aus dem i4 M50. Dort wird tatsächlich im Boost-Modus die Motorleistung kurzzeitig erhöht und sie steht auch nur im Sport-Modus zur Verfügung.

    Schon klar, aber ich dachte der E-Motor schiebt auch beim M340i voll, wenn ich Vollgas gebe.

    Und die Batterie leer fahren ist in der Schweiz beim M340i nicht möglich. Nach einigen Sekunden am Gas bin ich im "Führerschein-weg-Bahncard-100-für-lange-Zeit-Bereich". Auch aus dem Stillstand auf der Autobahn :)


    Das mit dem "full attack" und alles auf "Sport" kann sein.


    Letztendlich wohl wirklich Marketing und nicht besonders nützlich.

    Vor allem die lange Wartezeit von einer Sekunde bis zum Einsatz führt das ja ad absurdum.

    Auch in Eco Pro kommt bei Kickdown die volle Leistung. Nur das Fahrwerk und die Lenkung bleiben halt weich.

    Ihr vergesst immer wieder den Rest der zivilisierten Welt... (kein Vorwurf, geht mir auch oft so.)

    Ausserhalb von ein paar wenigen BAB-Stellen, wo es erlaubt UND verkehrstechnisch möglich ist kann niemand legal 160 Tempomat fahren.

    In den USA ist 100 mph (161 km/h) häufig die Grenze zum Tatbestand "Raserei", also Knast.

    In der Schweiz ist bei 160 der Schein 3 Monate weg und das Konto um einen Monatslohn leichter.

    In Frankreich ist auch ab 160 ein Fahrverbot fällig.

    Und so weiter...

    Die meisten Leute weltweit, die teure Autos kaufen, fahren sie wegen der starken Beschleunigung, wegen dem kurzen Vergnügen beim Überholen und einfach weil sie es können.

    Die alle werden mit den E-Auto glücklich(er), weil es Status ist, weil es noch brutaler beschleunigt und eben bei 70 mph auf dem Interstate Highway oder 120 km/h in der Schweiz absolut langstreckentauglich ist.

    Von daher ist es keine Schönrederei. Das E-Auto funktioniert fast überall, ausser am Stammtisch und auf der weltweit einzigartigen BAB ohne Tempolimit.

    Ich bin sogar der Meinung, dass ein einfacher Kickdown aus jeder Lebenslage schneller ist.

    Wenn ich eine Sekunde an der Wippe ziehen muss, dann habe ich mindestens eine Sekunde Wartezeit bis zum Go.

    Mache ich Kickdown habe ich denselben Effekt und dies bereits nach 0.7 oder 0.8 Sekunden. :thumbsup:

    Das ist extrem schwierig zu sagen.


    Bis ich bei einem richtigen Alpen-Pass bin, bin ich 100 km über die Autobahn gegondelt und habe 6.9 Liter auf der Anzeige. Nach dem Pass dann vielleicht 12 Liter oder so.

    Aber wenn du unten am Pass auf null stellst und oben schaust, hast du wohl 30 Liter / 100 km.

    Wie lange ist der Pass?

    Wie ist der Höhenunterschied?

    Fährst du voll auf Anschlag oder immer nur bis zum Tempolimit oder bis zum Führerscheinentzug?

    Hier ist keine seriöse Aussage möglich.


    Edit: die Höhe über Meer beeinflusst wohl auch noch den Verbrauch. Der Nufenen-Pass geht über 2'200 m.ü.M. Da ist die Luft dünner...