Beiträge von Helena meine Teuerste

    Klar, wenn man tief genug rein schaut, wird man es immer irgendwie feststellen können.


    Aber es geht darum, ob es sofort offensichtlich ist.

    Bei der vorherigen Generation von den Bosch Steuergeräten war es möglich, wieder die original Firmware drauf zu flaschen und auch noch den Flash Counter zurück zu setzen. Damit war dann zumindest nicht mehr möglich festzustellen, ob die DME mal geflasht/verändert wurde.

    Jep, um solche Sachen gehts... ich denk da z. B. an MHD, das wär so meine Variante drauf und runter wann ich will.

    Also wer heute noch darüber nachdenkt ob es nachgewiesen werden kann oder nicht, sorry dem ist nicht mehr zu helfen.

    Sorry, das macht jeder wie er will, ich will wissen was genau nachweisbar ist, dann kann ich eigene Entscheidungen treffen und ne, ganz so einfach ist das nicht, zwischen wissen und nachweisen...

    Mir gehts erstmal um die Möglichkeit und deren Abhandlung. Und die Möglichkeit scheint noch auf zu wackeligen Beinen zu stehen.

    Das ist auch die Info, die mir ein Freund, der Tuning anbietet, gegeben hat.

    Bisher also noch keine einfache Lösung.

    Er konnte mir auch nicht sagen, ob das nachweisbar oder spurlos rückgängig machbar ist.

    Ok, also daraus entnehme ich, dass Du ebenfalls noch zögerst... mir wurde auch nicht gesagt, wie lange das dauert, in wie weit die in das Steuergerät müssen, oder ob es von außen geht usw.

    Also eher erstmal noch nichts.

    Tag Miteinander,


    mal wieder "Software"... ein Anbieter von Motortuning, also Chiptuning, nicht zusätzliche Box, sagte mir, in Russland hätte man das Steuergerät geknackt. Man müsste es dorthin senden, dann könnte man die geänderten Daten darauf schreiben.

    Hat jemand von Euch was darüber gehört? Gibts schon deutsche, amerikanische oder europäische Lösungen?

    Grüße Euch, Thorsten

    Tag Miteinander,


    zur weiteren Erhellung könnte ich beitragen - Unding, Auto für über 90.000, keine elektrisch verstellbare Lenksäule (möglich) - Aussage München: Ist so gewollt, der 4er soll sich deutlich von den höheren Modellreihen unterscheiden, auch in den Ausstattungsmöglichkeiten. AHA. Mein Geld ist aber das gleiche, oder?


    BMW - Bleibt Manchmal Wirr


    Mir würde da noch einfallen, da bauen die zweitausendvierhundert Blödsinnshelferlein, wie zB. Lane Assist usw. ein, aber der INNENSPIEGEL verstellt sich im Jahr 2021 noch immer nicht, mit dem Außenspiegel und den Sitzen. Tja....


    Grüße Euch, Thorsten

    Tag Miteinander,


    kann ich bestätigen, das vorfahren des Sitzes dauert zu lange - hilft nur eines, das Coup als solches benutzen - Fahrer, max. noch ne Beifahrerin :)

    Tag Miteinander,


    Auspuff - Friedrich Motorsport Edelstahl, ab OPF und inkl. geänderter Downpipe (300 Zellen), hier Besonderheit (z. B. zur Aulitzky Anlage) bei meiner Anlage sind immer alle 4 Rohre mit Abgas belegt, sieht einfach besser aus :) , es ist also nur noch der blöde OPF Original.


    Felgen - Borbet 8x20 und 9x20 mit 235 und 265er Reifen


    Distanzscheiben - SCC vorne 15er hinten 10er - ich weiß, klingt seltsam, ist aber bei den ETs der Felgen so am Besten und sieht auch am schlüßigsten aus


    Federn - AC Schnitzer


    selbstverständlich alles eingetragen, mit gefällts wie gesagt, Auspuff hört sich auch ne Welt besser an, als normal, wenngleich auch die Zeiten vor OPF lange vorbei sind...


    Grüße Euch,

    Thorsten

    Mich persönlich stört es nicht ob mein Auto 237, 244 oder 255 km/h fährt. Ich fahre diese Geschwindigkeiten selten oder nie. Was mich mindestens mal befremdet, ist die Willkür die BMW hier an den Tag legt. Da wird ohne Ankündigung irgendwas abgeriegelt und keiner weiß was, wie, warum, wann und in welchem Zusammenhang. Das ist schlechter Stil. So geht man nicht mit Kunden um. Kunden zahlen die Gehälter derjenigen, die solche Entscheidungen treffen und umsetzten. Man sollte sie mit entsprechendem Respekt behandeln und nicht wie unmündige Vollidioten.

    Vollkommen Deiner Meinung!

    Hab ich den Münchnern auch schon seeeeehr oft gesagt, ändern können wir daran aber gaaaar nichts, es sei denn, wir fahren alle mal was anderes...

    ...und so fuhtr ich von 2015 bis 2018 einen super schönen Volvo XC90, der war wirklich klasse und ich war glücklich, 2019 im 440i wieder "zu Hause" zu sein - so ist es halt, wir sind alle ein bisschen bekloppt :thumbsup:;):P:huh:

    Tag Miteinander,


    auch wenn ich die Diskussion für recht "akademisch" halte, weil 254 oder 262, was solls, wann fahren wir das und wie oft und wie lange, einmal leicht gebremst, dann bist Du mit 254 auch nicht weniger weit gekommen als mit 262... kann ich aus meiner BMW Vergangenheit (man war ja auch mal jung und hitzköpfig), seinerzeit mit dem E39 folgendes berichten: BMW hat mir damals durch einen Vorort gekommenen Ingenieur bestätigt, dass eine Abweichung von 5%, ins plus oder minus, des angegebenen V-Max Wertes im absolut normalen Bereich wäre und es mittlerweile höchstrichterliche Urteile gäbe, die diesen Wert bestätigt hätten. Hab ich damals nicht geglaubt und tatsächlich bei einem Anwalt angerufen und mir diese Aussage bestätigen lassen - Anwalt hatte das bestätigt (die Auskunft kostete mich seinerzeit 95 Mark).:P


    Wenn ich nun von 374 PS ausgehe, wären 355,3 und 392,7 innerhalb dieser 5%, ich bin der Meinung, da könnt Ihr auch 200 oder 20.000 tausend Unterschriften sammeln, BMW wird sich nicht bewegen, denn die werden wissen, wo sie im Recht sind...


    ...für meinen 09/2020er M440i kann ich sagen, mit 19 Zoll Winterräder 225/255 und 20 Zoll Sommerräder 225/265 fährt das Auto ohne Sorgen bis Tacho 262, dann ist Schluß.


    Möglicherweise möchte man ja dem "schneidigen" QP Fahrer auch einen kleinen Vorsprung gegenüber den Limos und Pampersbombern geben, Ihr sprecht ja auch von Respektabstand unserer Autos zum M3/M4 - wär ja auch ne mögliche Variante.


    Grüße Euch, Thorsten