Falls die Aufstellung bei je 1000-2000km pro Fahrzeug aussagekräftig genug ist kann ich mit Erfahrungen in diesen Autos dienen:
ZitatMal sehen... der Kia Rio war meiner, "Fremdautos" gab es viele: Seat Leon, VW Golf GTI, GDI, Kombi, T-Cross, Audi A3, A4, A6, Q3, Mercedes C, GLC, SLK (Cabrio Oo gar nicht meins), BMW 330i, 320d, 520d, X3 (felt like a boss) E90 als 335i mit verkürzter Handschaltung, 4xxd GC, M540i, Renault C4 Kaktus (der mit den komischen Seiten und der halbgaren Halbautomatik), Talisman, Skoda Fabia (juchu, nur 5 Gänge :o) , Rapid, Opel Corsa, Crossland, Mazda 3, 6, CX-3, Ford Mondeo - manche Modelle in unterschiedlicher Motorisierung öfter.
Die BMW waren mit Abstand die hübschesten innen und außen, die am besten bedienbaren und die mit dem besten Fahrverhalten. Natürlich ist das immer subjektiv und vom Nutzen abhängig. Für die Stadt und zum Einkaufen war mein Kia Rio absolut ausreichend, für die langen Strecken privat hatten wir den Mazda 3 aus 2011. Für 500-1000km/Tag wenn man währenddessen noch Telefonate und Meetings hat waren die BMW unschlagbar, weswegen ich mich beim Dienstwagen auch dafür entschieden habe. Neben den visuellen Gründen waren Sicherheit, Bedienbarkeit und Qualität von Infotainment sowie die Assistenzsysteme (muss mich noch anfreunden) ausschlaggebend. Der Preis war es nicht - bei Ringen und Stern bekommt mein Arbeitgeber gemessen am Listenpreis deutlich günstigere Leasingraten. Ich bekomme mein Auto erst morgen, deshalb kann ich zu Langzeiterfahrungen noch nichts beitragen.