Beiträge von Anzia

    Falls die Aufstellung bei je 1000-2000km pro Fahrzeug aussagekräftig genug ist kann ich mit Erfahrungen in diesen Autos dienen:

    Zitat

    Mal sehen... der Kia Rio war meiner, "Fremdautos" gab es viele: Seat Leon, VW Golf GTI, GDI, Kombi, T-Cross, Audi A3, A4, A6, Q3, Mercedes C, GLC, SLK (Cabrio Oo gar nicht meins), BMW 330i, 320d, 520d, X3 (felt like a boss) E90 als 335i mit verkürzter Handschaltung, 4xxd GC, M540i, Renault C4 Kaktus (der mit den komischen Seiten und der halbgaren Halbautomatik), Talisman, Skoda Fabia (juchu, nur 5 Gänge :o) , Rapid, Opel Corsa, Crossland, Mazda 3, 6, CX-3, Ford Mondeo - manche Modelle in unterschiedlicher Motorisierung öfter.

    Die BMW waren mit Abstand die hübschesten innen und außen, die am besten bedienbaren und die mit dem besten Fahrverhalten. Natürlich ist das immer subjektiv und vom Nutzen abhängig. Für die Stadt und zum Einkaufen war mein Kia Rio absolut ausreichend, für die langen Strecken privat hatten wir den Mazda 3 aus 2011. Für 500-1000km/Tag wenn man währenddessen noch Telefonate und Meetings hat waren die BMW unschlagbar, weswegen ich mich beim Dienstwagen auch dafür entschieden habe. Neben den visuellen Gründen waren Sicherheit, Bedienbarkeit und Qualität von Infotainment sowie die Assistenzsysteme (muss mich noch anfreunden) ausschlaggebend. Der Preis war es nicht - bei Ringen und Stern bekommt mein Arbeitgeber gemessen am Listenpreis deutlich günstigere Leasingraten. Ich bekomme mein Auto erst morgen, deshalb kann ich zu Langzeiterfahrungen noch nichts beitragen.

    Mein Plan ist folgender:

    Vantrue N4 (vorne, hinten, wenn man will auch innen, Ton, ordentliche Qualität, Parküberwachung, Aufnahmen werden automatisch überschrieben) + Powerbank im Handschuhfach.

    Beim Fahren ist die Dashcam an und die Powerbank wird geladen, wenn das Fahrzeug steht ist die Dashcam aus und schaltet sich selbst ein, wenn die Parküberwachung greift.

    Das bewegt sich meines Wissens nach im rechtlich zugelassenen Rahmen und erfordert keinen Anschluss an der Batterie.

    Ich werde in diesem Thread berichten ob und wie es läuft, wenn ich es eingerichtet habe :)

    Mindestens zur Zeit. Manchmal sieht ein Auto dann im Original besser aus.

    Habe letztens den neuen M4 in real gesehen und der sieht vieeeel besser aus als auf den Bildern. Richtiges Biest!

    Mit Eigenheim, Ladestation und genug Ladesäulen für die Langstrecke würde ich ihn sofort nehmen - aber das ist, wie schon gesagt wurde einfach Luxus.

    Falls sich jemand dadurch besser fühlt: mein durch AB am 13.01. bestellter G20 steht seit Anfang März beim Händler und wartet auf einen neuen Motor. Dafür hat er HK, alle Lordosestützen und den ganzen anderen Kram. Nächste Woche wird mein 4er GC Mietwagen nochmal vom Autohaus gegen einen F30 getauscht, das wird dann Auto Nr. 49 oder 50 in fünf Jahren und ich hab dann bei BMW von X2 über 3er (alt und neu), X3, 4er 5er und 7er alle durch :D Nein, ich will die anderen nicht auch noch testen, ich bin jetzt bereit für mein neues Auto. WIRKLICH!^^

    Ich kann vermelden, dass ich heute die Info bekommen habe, dass der Wagen am Mittwoch geliefert wird 8)

    Hoffe es kommt nichts mehr dazwischen. Bilder von Donna gibt es dann im Vorstellungsthread.

    Bin vorhin an einem Autotransporter voller G21 vorbeigefahren, hätte ich das gewusst, hätte ich dir einen abgezwackt ;)


    Falls sich jemand dadurch besser fühlt: mein durch AB am 13.01. bestellter G20 steht seit Anfang März beim Händler und wartet auf einen neuen Motor. Dafür hat er HK, alle Lordosestützen und den ganzen anderen Kram. Nächste Woche wird mein 4er GC Mietwagen nochmal vom Autohaus gegen einen F30 getauscht, das wird dann Auto Nr. 49 oder 50 in fünf Jahren und ich hab dann bei BMW von X2 über 3er (alt und neu), X3, 4er 5er und 7er alle durch :D Nein, ich will die anderen nicht auch noch testen, ich bin jetzt bereit für mein neues Auto. WIRKLICH!^^

    Dein Wort in Gottes Ohr ich glaub unter 80 wird sich da nix abspielen

    Mein G20 liegt bei 75k - wenn ich davon ausgehe in den nächsten drei Jahren eher mehr statt weniger zu verdienen (inkl. Inflation versteht sich) und es aus heutiger Sicht wieder ein Firmenwagen wird ist das "halbwegs normal".


    Ja genau. Ich wohne in der Innenstadt und müsste, wenn ich mich nicht dazu entschlossen hätte 900m entfernt in einer öffentlichen Tiefgarage zu parken, am Straßenrand parken. Wo sollte ich da laden? Am Hydranten? Oder wollen sie induktive Ladepads in das mittelalterliche Kopfsteinpflaster einpflanzen?


    In der Tiefgarage, in der ich stehe, gibt es bei über 1000 Parkplätzen so um die 10 Ladestationen, die natürlich immer besetzt sind. Da müsste man sich dann wie auf Mallorca nachts um 3 Uhr aufstehen um sein Handtuch auf die Liege, bzw auf den Ladeplatz zu legen. Die Ladeinfrastruktur und die Ladedauer sind der größte Schwachpunkt. Neben der Frage wo der ganze Ökostrom eigentlich herkommt und wie er zum Verbraucher kommt. Windkraftanlagen will keiner vor der Tür und Stromtrassen auch nicht. ??‍♂️

    Ich habe immerhin einen Parkplatz, der zur Wohnung gehört. Aber wenn ich nicht gerade aus dem dritten Stock das Stromkabel zum Auto führen möchte sieht es hier auch düster aus. Ich kann nicht mal Waschmaschine und Trockner gleichzeitig laufen lassen, dann schmeißt es die Kellersicherung meiner Wohnung. "Die Elektrik ist zu alt, das können wir leider nicht ändern". Danke für nichts.


    Mal sehen was da noch so kommt von BMW, bei der Elektrifizierungsroadmap sind noch nicht alle verhüllten Autos mit Namen gekennzeichnet und neben dem SUV Gedöns verbergen sich wohl auch noch Limousinen und Coupés unter den Tüchern.