Beiträge von Anzia

    Und noch ein Punkt der mich persönlich wahnsinnig machen würde beim mild hybrid.
    Die Start/Stopp Funktion kannst du nicht mehr ausschalten, bzw es gibt gar keinen Start/Stopp Knopf mehr, wenn ich den Freundlichen letztens richtig verstanden hab.

    Dachte ich auch (habe erst nach der Bestellung erfahren, dass es keinen Schalter mehr dafür gibt) allerdings wurde ich sehr positiv überrascht. Es fällt es mir gar nicht auf, dass der Motor ausgeht. Geht es im Verkehr weiter ist er sofort wieder da, keine Motorstartgedenksekunde. Auch beim Fahren wird öfter ins Segeln gewechselt und auch hier - würde ich es nicht sehen würde ich es nicht merken. Und wenn ich wieder aufs Gas gehe spricht er sofort an. Richtig gut! Die letzten Vergleichskandidaten waren ein 4er GC, ein Opel Crossland, sowie ein VW T-Cross und Golf Kombi. Bei allen hat mich die Start/Stopp Automatik unglaublich genervt, deswegen bin ich umso überraschter, dass ich es beim G20 so gut wie gar nicht mitbekomme.

    Zitat

    sprich, wenn die Intensität nicht auf der kleinsten Stufe steht.

    ha, und ich hab mich schon gefragt ob "Auto" irgendwas anderes meint als Automatik^^

    Ich glaube das ist die Datenanalyse, die Piwi immer meint, die dafür sorgt, dass wir bald keine Knöpfe mehr brauchen, weil das Auto schon alles "weiß".


    In einem meiner Projekte hat ein Kollege erzählt, dass er mal relativ abschüssig stand und telefoniert hat, als sich ein BMW Mitarbeiter meldete um zu fragen, ob alles ok wäre, da sich das Fahrzeug "in einer ungewöhnlichen Lage" befinde.


    Persönlich finde ich das alles so lange nicht schlimm, so lange niemand ungefragt mithört, mir das Auto auf 150 abriegelt oder abstellt. Von der Theorie her kommt mir das ja alles zu Gute.

    Ich kenne trotz Deiner Aussage - ebenfalls aus erster Hand - genügend Unternehmen, die das deshalb mit dem Datenschutz trotzdem nicht genauer nehmen. Oft auch deshalb, weil sie eine so komplexe Infrastruktur geschaffen haben, dass gar nicht bekannt ist, welche Komponente wo jetzt Daten speichert oder nur durchreicht oder verarbeitet.

    Genau das. Bei neuen Dingen sind die meisten seeeehr genau, bei den alten Strukturen sind sie meistens einfach nicht fähig die DSGVO umzusetzen, selbst wenn sie wollten. Zumindest bei den Fällen, die ich kenne.

    Danke euch, dann fällt das auf jeden Fall weg.


    Neues Problem: die meisten Powerbanks lassen kein pass-through zu. Sprich, während die Powerbank geladen wird, versorgt sie kein Gerät. Somit bleiben folgende Möglichkeiten

    • Anschluss an Autobatterie (Firma sagt nein wegen Leasing und "Umbau am Fahrzeug")
    • Mindestens zwei Powerbanks und diese wechseln
    • Bei jedem Ein/Ausstieg Kabel der Dashcam an 12V bzw. Powerbank
    • USB Switch (Umschalter) -> fahren = USB auf 12V -> parken = USB auf Powerbank; das wäre wenigstens nur ein Knopfdruck und kein Kabelgefummel


    Alles nicht so schön, vor allem da sie mir hauptsächlich für den Parkmodus wichtig ist. Andere Ideen?

    Zitat

    Was steht denn in der Bedienungsanleitung? :)

    Ich wollte gerade mal alles in den Warenkorb packen, da ist mir ein "ODB-Stecker" über den Weg gelaufen, der angeblich dafür sorgt, dass die Dashcam für den Parkmodus mit Strom versorgt wird und die Batterie des Autos nicht tiefenentladen wird. Hat jemand Erfahrung damit? Denkt ihr, dass das besser wäre als die Handschuhfach-Powerbank-Variante oder würdet ihr davon aufgrund der vielen Beiträge zum Thema Batterie eher davon abraten? Derzeit kann es durchaus passieren, dass das Fahrzeug eine Woche nicht bewegt wird. Gerade die Parküberwachung wäre mir aber wichtig, da es hier manchmal vorkommt, dass Autos nachts zerkratzt werden.