Beiträge von Anzia

    hmm Anzia ich hatte es letztens bei dem kalten Wetter auch gestartet um genau dies zu testen und war leider enttäuscht. Die Windschutzscheibe war von innen komplett beschlagen. Es wird ja Aussenluft nach innen befördert ohne ein Heizelement, somit kommt ja wenns draussen dazu noch feuchte Luft ist alles rein. Oder hab ich vorher was falsch eingestellt? Bei dir passiert sowas nicht wie beschlagene Scheiben im Winter?

    Jetzt lehne ich mich ganz weit aus dem Fenster - bitte nicht hauen - ich kenne das gar nicht anders im Winter. Nur, dass das Thema innerhalb von 60 Sek erledigt ist.

    Du meinst, Du nutzt die Restwärme des Motors. Dazu darf er dann aber nicht zu lange gestanden haben.

    Bin verwirrt. Es heißt ausdrücklich "Um Ihren BMW über die My BMW App zu belüften oder zu klimatisieren, benötigt Ihr Fahrzeug die Sonderausstattung Klimaautomatik bzw. Klimakomfort (SA 4NB/534)."

    Darunter stelle ich mir eine Klimatisierung vor - die App erzählt ja je nachdem auch etwas von "Heizung" oder "Klimatisierung", nicht nur Luft von außen nach innen oder umgekehrt pusten und genau so fühlt es sich auch an. Musste im Sommer nicht brutzeln und jetzt muss ich nicht frieren. Oder ich bin komplett falsch gewickelt und mein vorheriges Auto war einfach unglaublich schlecht?^^

    Die App ist hier auch hilfreich (Sommer wie Winter). Einfach die Klimatisierung anwerfen, wenn man in ca. 30 Min los will oder die Abfahrtszeit bestimmen. Macht keine 20° Innentemperatur, aber man steigt weder bei 0, noch bei 40° ein.

    Sonst nutze ich 19° Auto, bei Bedarf Lenkradheizung/Sitzheizung dazu, je nach Wetter zuvor noch ca. 1 Min vorne und hinten max. Für den Fall, dass kratzen theoretisch nötig wäre habe ich Scheibenenteiser. Habe noch an keinem meiner Autos rumgekratzt und hier friert es ohnehin fast nie. Standlüftung wird auch genutzt, wenn ich nicht länger als 30/45 Min vom Auto weg bin. Bisher musste ich nie lange frieren oder schwitzen, finde die Klimatisierung echt gut gelöst. Den Sync schalte ich über die Sprachsteuerung an und aus - alleine Sync, mit Beifahrer ohne.

    Ich halte euch auf jeden Fall auf dem Laufenden.

    Danke nochmal an alle fürs Mitdenken :) Bitte alle Theorien über Board werfen, es handelt sich schlicht um fehlerhafte Bremsbeläge. Läuft wahrscheinlich auf Gewährleistung (unter 20k, Feb 21 gebaut, EZ Mz 2021, Übernahme Mai 21)

    Mir lässt das Thema jetzt natürlich keine Ruhe, also habe ich mir vorhin ein bisschen Zeit freigeschaufelt. Es ist genau so wie du beschreibst - habe Deinen Post auch gerade erst gelesen, ist mir zuvor irgendwie entgangen.


    Auf dem freien Autobahnstück um die Ecke war vorhin quasi niemand, da konnte ich ohne jemanden zu irritieren auch mal reintreten - alles wie es soll. Zurück in der Stadt wieder schwammig. War danach in der Waschbox und ich bilde mir ein, dass es die ersten paar Bremsungen noch schwammiger war (logisch, nass). Wobei es generell "schwammig" auch nicht trifft. Unregelmäßig ist wohl der am besten passende Begriff. Manchmal muss ich nachjustieren, manchmal greift die Bremse fast schon zu viel und er verhält sich im Rollen auf jeden Fall komplett anders als alle anderen Autos vorher (auch das logisch). Und da ich - seit ich den G20 habe - kein anderes Auto mehr fahre habe ich mich wahrscheinlich einfach daran gewöhnt und fahre wie beschrieben ohnehin mit möglichst wenig Bremse. Mein Zweitschlüsselbesitzer allerdings fährt regelmäßig auch noch sein Auto, da gibt es kein Plugin/Mild-Was auch immer Hybrid (BJ2011). Außerdem hat er generell ein anderes Fahrverhalten, eventuell sind es diese beiden Faktoren, die dazu geführt haben, dass er meint, dass etwas nicht stimmt.


    Ich nehme an, dass auch das Werkstattfeedback in diese Richtung gehen wird - aber wie gesagt, lieber mal hinfahren als dem Vordermann hinten drin hängen.

    Könnte gerade bei den MHDs natürlich dadurch passieren, dass beim normalen Bremsen im laufenden Verkehr nur die Rekuperation genutzt wird. Wenn man dann mal mehr braucht, sind die Scheiben eben oxidiert und müssen erstmal den Oxidations"film" abbremsen, bevor richtig gebremst werden kann.

    Hmmm, interessanter Hinweis, danke. Ich halte euch auf jeden Fall auf dem Laufenden.

    Ja, haben wir schon gemacht und es betrifft nicht die ersten paar Bremsungen sondern ist ja dauerhaft vorhanden. Werde das am WE nochmal gegenprüfen, ich fahre keine längeren Strecken zur Zeit.

    Termin ist am Montag, meine Begeisterung hält sich in Grenzen. Wenn da nix rauskommt steh ich ziemlich blöd da, aber lieber einmal zu viel geschaut als im Vordermann zu hängen.

    Problem weiterhin vorhanden, ich muss jetzt erstmal eine hoffentlich gute Vertragswerkstatt suchen. Die Problembeschreibung freut die Mechaniker bestimmt...

    Uns ist aufgefallen, dass das Problem erst besteht, seit es 5°C Außentemperatur oder weniger hat. Kann das jemand bestätigen?

    Bei mir aktualisiert es sich nur wenn ich ver- oder entriegele.

    Es wird immer der letzte Staus angezeigt wann ich den Wagen verlassen habe.

    Vielleicht geht es irgendwann wieder von alleine. Nach einem neuem Update. Ich könnte auch mal beim freundlichen vorbei. Ist ja noch Garantie. :thumbsup:

    Ich behaupte mal, dass es sich um einen BMW Softwarefehler handelt, da sich manche Daten aktualisieren und manche nicht. Denke nicht, dass der da helfen kann. Wobei es mir - abgesehen davon, dass ich noch keine Werkstatt hier habe - auch nicht so wichtig ist. Die App ist ein nettes Feature, das ich vor allem für Klimatisierung und Navizieleingabe nutze. Allerdings erinnert es mich daran, dass "dank" Updates, Migrationen, Cloud etc. Dinge plötzlich tatsächlich einfach nicht mehr tun was sie sollen. Der Bug besteht meines Erachtens auch schon viel zu lange, wie bei den meisten anderen Unternehmen, die Software entwickeln wird darauf aber wohl einfach keine Prio gelegt.

    Aber das Thema hatten wir ja schon öfter, wenn sich damit nicht arrangieren kann muss man eben ein 00er Auto halten und keines aus den 10ern oder 20ern :)