Beiträge von Anzia

    Hallo zusammen,

    seit dem letzte Update startet sich die Headunit nach ca. 70-90 Minuten durchgehender Fahrt einfach neu. Ist super, wenn man grade ein bisschen schneller unterwegs ist oder gerade am Telefon. Es wird alles disconnectet - Telefone, Musik, Gespräche, Navi, Fahrmodus und verbindet sich innerhalb von 1-2 Minuten neu. Abgesehen von der Anzeige der Geschwindigkeit und der Drehzahl ist kurz alles schwarz. Mache ich irgendwann eine kurze Pause und fahre dann nochmal 2-3h durch passiert es nicht nochmal.

    Letzter Service war ein paar Tage vor dem Update.


    Gibt es Ideen, außer die Headunit mal manuell über die berühmten 30sek neu zu starten? Danke!

    Ich verstehe solche Aussagen nie... WAS denn genau für ein Komfortverlust? Ich habe jetzt wirklich mal genau drauf geachtet, ob da irgendetwas ruckt oder schiebt oder die Bremse weich wird oder plötzlich die Gesamtverzögerung abnimmt, wenn der Motor ausgeht... Nichts, ich spüre bei mir ü-ber-haupt-nichts. Beim Fahren geht der Motor eh nur ins Segeln, wenn Du ganz sanft am Gas hängst und runter gehst. Weder beim Auskuppeln noch beim Einkuppeln habe ich einen schlechteren Komfort, als wenn ich bei laufendem Motor und eingelegtem Gang vom oder aufs Gas gehe. Beim Bremsen bis zum Stillstand fühle ich auch keinen Unterschied wenn der Motor ausgeht oder an bleibt. Und auch mit laufendem Motor erfolgt das Anfahren nicht fixer, als wenn er aus ist. Bei mir macht das alles keinen Unterschied. Wenn ich's nicht wüsste und sähe, ich würde es vermutlich gar nicht merken.

    Wenn ich tatsächlich fahre stört mich das Ganze auch kein bisschen, allerdings empfinde ich es manchmal bis ~20km/h, also in Tiefgaragen, auf Parkplatzsuche oder kleinen Straßen durchaus als leicht ruckelig, wenn er immer wieder an und aus geht.

    Die Fortsetzung des Neuwagenleasings nach Ablauf der Leasingperiode zu gleichen Konditionen ist der größte Beschiss am Kunden, den man sich vorstellen kann. Der Wertverlust in den ersten 36 Monaten nach Neuzulassung ist (vereinfacht linear pro Monat gerechnet) doch wohl deutlich größer als der von Monat 37 bis 60. Insofern müsste das Anschlussleasing doch deutlich günstiger werden.

    passt nicht in den Thread, deshalb nur ganz kurz: ja

    aber alle derzeit verfügbaren Alternativen sind finanziell dermaßen drüber, dass ich meinen jetzigen, mit dem ich 100% zufrieden bin lieber behalte, als mir den Stress anzutun was halbwegs gleichwertiges für mindestens 50% mehr Kosten zu finden

    War einer der Hauptgründe bei mir. Wird mind. Hybrid, wenn sogar vollelektrisch. Kann nur wertsteigernd sein.

    Ich konnte meinen 330d, dessen Leasing (Firma) im März ausläuft problemlos mit nur einer Nachfrage zu den komplett gleichen Konditionen (!) zwei Jahre verlängern. Ich glaube die wollen den nicht zurück ;)


    Allen viel Geduld für die Endphase, meiner stand damals 3 Monate beim Händler rum, weil im Motor falsche Teile verbaut waren, die erst noch getauscht werden mussten.

    Mit Postfilialen habe ich es noch nicht probiert, aber "navigiere zum nächsten Burger King, McDonalds, Aral, Shell,..." liefert eine Liste, aus der man wählen kann. Kann mir gut vorstellen, dass das mit der Post genau so geht.

    Ich werde ja gerne ausgelacht wenn ich schreibe Tansanit ist das Mädchen der Lackierungen.

    Meiner ist jetzt 2 Jahre alt, ist 50k km gefahren, davon ca. 50% Autobahn.


    Pflege: Ganz am Anfang hab ich ihn wachsen & polieren lassen, sonst immer nur SB Waschbox mit Überzug oder Textilwaschanlage (letztes Mal vor einer Woche)


    btw - wenn jemand im Raum Leverkusen/Burscheid/Odenthal eine anständige SB Waschbox kennt gebt Bescheid, habe bisher nichts gefunden, was auch nur annähernd an meine gewohnte Waschstelle rankommt.


    Für meinen Geschmack hat er ein bisschen viele Steinschläge, den ein oder anderen Swirl aus der Waschanlage sieht man auch, Staubsaugerschläuche sind ganz ganz böse und generell achte ich sehr darauf, dass nichts auf dem Auto landet oder daran vorbeigeschoben wird. In Summe sieht er für mich immer noch top aus und ich bekomme auch immer noch regelmäßig hinterherschauende Blicke und Komplimente für das Auto :)


    g20-forum.de/gallery/image/906/g20-forum.de/gallery/image/907/g20-forum.de/gallery/image/908/g20-forum.de/gallery/image/909/g20-forum.de/gallery/image/910/

    Ich war allein im Auto und bin abends gefahren. War absolut nichts los auf dem Weg.

    Alle Begrenzungen habe ich das Auto +7 fahren lassen, Rest halt 252, mehr macht der Mildhybrid leider nicht.

    Im Bild müsst ihr euch 35 Minuten und 30km rausrechnen, die ich lokal gestern noch gefahren bin.

    I shit you not, bei 250 verbraucht der soviel. Da ist kein Loch im Tank.

    Entspannt fährt der auch unter 6.

    Ich kann das grundsätzlich so bestätigen - Wahlhebel in S, Modus in Sport und freie Fahrt über viele km - tadaaa

    Dass alle Rahmenbedingungen dazu passen hat man nur selten. A1 Samstagabend/nacht von Hamburg nach Dortmund ist ähnlich, wenn alles passt bin ich da auch immer mit 200/220 unterwegs, da kann man der Nadel schon fast zusehen^^

    Bei meiner Rückfahrt am Dienstag (~500km in 6h) sah das ganz anders aus, das waren nur um die 7l.

    Am Wochenende hatte ich mal wieder eine Fahrt mit über 10l (Köln-München über A3/7/8), aber natürlich ohne "Comfort"-Modus. Hatte da zeitweise so einen hübschen M4 Hintern vor mir, von dem ich mir die Autobahn habe freimachen lassen^^


    Nach 2 Jahren und 45k mit dem 330xd liege ich bei 7,4l bei artgerechter Fahrweise; ca. 50% Autobahn. Reifensätze sind jeweils noch die ersten, Bremsen musste aufgrund Mangel nach 5 Monaten und 18k getauscht werden.