Dann brauche ich mit meinem OS7 ja nicht weiter zu suchen.
Beiträge von Portimao
-
-
Verstehe, danke.
-
Eine coole Idee, das habe ich auch vor, dass ich nur bei Schönwetter das Auto bewege. Und ich habe Sommerreifen bei meinem g21
Eine Idee würde ich das nicht nennen. Da kommt man ja relativ schnell drauf, wenn das Wetter schlecht wird.
-
Entweder den alten Filter weiter verwenden oder wechseln. Aber nicht öffnen und mit dem alten Filter wieder verschließen.
Was ist der Grund dafür? Wenn ich ihn nicht öffne, bleibt soviel altes Öl im System.
-
Spricht aus technischer Sicht etwas dagegen, den Ölfilter, der ja offenbar für eine Standzeit von 30.000 km ausgelegt ist, weiterzuverwenden, wenn man nach 10.000 km schon das Öl wechseln möchte? Dass man das alte Öl aus dem Filtergehäuse ablaufen lässt, ist selbstverständlich.
-
Unter dieser Bezeichnung finde ich in meiner Betriebsanleitung nichts.
-
Ich kenne mich mit den chemischen Zusammensetzungen zu wenig aus. Aber zumindest denkbar wäre, dass Zusätze zum Waschwasser auf 'normales' Wasser abgestimmt sind und mit destilliertem Wasser vielleicht nicht ganz so gut reagieren. Richtig Ahnung habe ich davon aber nicht.
Tja, wer weiß. Beim Wischwasser ist das ja vielleicht auch gar nicht so entscheidend, weil Kalk ja erst bei höheren Temperaturen ausfällt. Stichwort Kesselstein. Aber Reste von Kalk finden sich ja auch an Wasserhähnen und da sind die Temperaturen meistens auch nicht so hoch.
-
Alternativ nimmt man ein stilles Tafelwasser, das gibt's an jeder Ecke.
Abgesehen vom Preis schwimmen da eine Menge Ionen herum. Aber wenn schon Tafelwasser, dann mit Sprudel. Ist vielleicht lustiger auf der Scheibe.
-
knallt ihr da zum Mischen Leitungswasser rein? bei uns hier ist das Wasser sehr hart, hatte überlegt destiliertes Wasser zu kaufen... oder ist das zuviel des guten? je nach dem wie fein die Düsen sind
BMW schreibt Leitungswasser, aber ich habe destilliertes Wasser gekauft. Das macht für mich schon Sinn, weil das Wasser bei uns auch sehr hart ist. Für 5 Liter habe ich 1,69 € bezahlt. Kein Problem.
-
Verschwendung? Naja, es geht hier ja maximal um 10 Euro für eine Füllung, oder?
Das ist deutlich günstiger als 300 EUR bei BMW für eine Instandsetzung zu bezahlen.
Auf jeden Fall ist das günstiger. Aber mir geht es um das Prinzip, ich werfe nicht gerne etwas weg, was ich im nächsten Sommer eventuell wieder einfüllen könnte. Man braucht ja nur einen Schlauch und eine Pumpe.