Beiträge von Portimao

    ... und egal was man machen lässt, man hat immer irgendein Ärger oder irgendwas das nicht klappt.

    Deshalb habe ich auch schon ungutes Gefühl für Ende Dezember, wo ich die Bremsflüssigkeit wechseln lassen möchte. Ich habe da schon im Vorfeld in einem Paket bezahlt, habe aber trotzdem keine Lust hinzugehen.

    Irgendwie muss ich lernen, den Wechsel selber zu machen. Aber was braucht man alles dazu? Bei einem normalen Auto ohne ABS kein Problem.

    Leider nicht, ...

    Dann würde ich in der Tat die unpassenden Kabelschuhe abschneiden und passende dran machen. Bei der Gelegenheit gleich so verlängern, wie du es brauchst.

    Bei meinem Wächter, ein anderer Hersteller, war es ähnlich. Hat auch nicht so gepasst. Aber ich wollte ihn unbedingt haben und habe etwas Bastelei in Kauf genommen.

    Die M8 Schiebeösen kann man dort nicht sicher unterschrauben. Die Laschen schieben sich zur Seite weg oder werden noch weiter aufgebogen.

    Bin zwar nicht der Angesprochene, aber hast du da vielleicht Platz für eine Unterlegscheibe? Die könnte der ganzen Sache etwas mehr Stabilität verleihen.

    Heute länger als eine halbe Stunde gefahren und noch einmal eine elektronische Detailmessung des Ölstands gemacht. Der Ölstand ist immer noch auf Maximum. Also bedeuten 5,75 Liter Öl im Fahrzeug Maximum und 5,25 Liter auch. :/


    Ich hätte eigentlich die Anzeige im mittleren Bereich zwischen Minimum und Maximum erwartet. Ich weiß jetzt auch nicht, ob ich noch einen halben Liter auffüllen soll oder nicht. Ich gehe davon aus, dass mir Überfüllung auch nicht angezeigt wird. Frage mich, was das alles soll.


    Über die benötigte Öl-Einfüllmenge besteht auch keine einheitliche Aussage. Einmal sind es 5,25 Liter, ein anderes Mal 5,75 L.


    Hat eigentlich schon mal irgendjemand eine Ölstandsanzeige zwischen Minimum und Maximum gesehen?

    Einer von den Millionen war der alte Vectra meines Schwiegervaters. Nach einem Tod habe ich mich um das Auto gekümmert. Da wurde ein Jahrzehnt nix gemacht, nur TÜV. Fuhr trotzdem.

    Da ich mich auch zu den 10.000 km Intervall Fetischisten zähle, nur so viel. Natürlich fahren diese Autos trotzdem. Sie fahren eventuell auch mit einem Ölverbrauch jenseits von Gut und Böse oder einer Geräuschentwicklung, die man eigentlich nicht hören möchte. Ich finde das immer etwas kritisch wenn jemand sagt, das Auto fährt doch. Eigentlich sagt das nicht viel.

    Zumal Du Dir die Pfoten ohnehin schmutzig gemacht hast und sogar den Altfilter angefasst und gedreht hast.

    Ich habe den nicht angefasst, noch nicht einmal gesehen. Wenn man oben den 27er Schlüssel ansetzt und den Deckel aufdreht, fließt das Öl schon ab, bevor man den Deckel überhaupt abnehmen muss.

    Aber natürlich kann ich nicht alles ausschließen. Ich habe es halt nur immer so gemacht und bisher keine negativen Erfahrungen gehabt.

    Es geht mir einfach innerlich gegen den Strich einen Filter, der für mindestens 30.000 km ausgelegt ist, nach 10.000 km wegzuwerfen.

    Aber nach dem nächsten Wechsel werde ich es tun. 20.000 km reichen dann ja auch ;)