Beiträge von Portimao

    Ist die Batterie leer lernt man sein Auto nochmal anders kennen …

    ^^



    Mache ich was falsch?

    Wenn du das Ladegerät direkt an die Batterie angeschlossen hast, ja. Du musst an die Ladestützpunkte im Motorraum anschließen.


    Dann sollte das Ladegerät einen agm-modus haben, damit die richtige Ladespannung anliegt.


    Trotzdem kann deine Batterie natürlich defekt sein, das kann ich von hier aus aber nicht beurteilen.

    Es gibt ihn doch, den Stand zwischen Min und Max. :huh:


    Fülle bitte 250 ml auf und messe noch einmal. Bin so etwas von gespannt.


    Eine Meldung kam aber nicht, oder? Hast wahrscheinlich einfach nur aus Interesse den Test gemacht.

    Mit den Fremdstartstützpunkten im Motorraum wird direkt die 12V-Batterie geladen.

    Ist die Motorhaube offen, dann ist das 48V-Netz ohnehin offline.


    Sonst wird über den DC/DC-Wandler die 48V-Batterie aus dem 12V-Bordnetz geladen.

    Das heißt dann also im Umkehrschluss, wenn man das Ladegerät an die Fremdstartstützpunkte anschließt, ist es in Bezug auf den Ladestrom gleichbedeutend, als würde man direkt an die Batterie anschließen. Das würde bedeuten, dass man eine 12 Volt Batterie besser nicht mit einem zu großen Ladegerät lädt.

    Die Frage, die noch nicht geklärt ist, ist die, ob das BMW eigene System den Strom beim Laden soweit runterreguliert, dass die Batterie nicht geschädigt wird.

    Ansonsten gilt, dass eine Bleisäurebatterie mit einem einem Ladestrom von einem Zehntel seiner Kapazität geladen werden sollte. Alles andere wäre Schnellladung, was nicht gut für die Batterie ist.

    Deswegen ja die Frage, ob der Strom erstmal über den DC/DC-Wandler geht um aus den 12V 48V zu machen. Dabei wäre ja der Strom nur noch 1/4 so groß und das könnte der Grund sein warum beim Mild Hybrid ein höherer Strom beim Ladegerät gefordert wird.

    Aber ich spekuliere nur!

    Ich weiß es auch nicht, wie das beim Mild- Hybrid ist, aber in dem von Fulano verlinkten Beitrag von ctek kann man etwas herauslesen. Nämlich, daß normalerweise ein normales Ladegerät reicht, in besonderen Fällen aber ein stärkeres nötig ist. Welche besonderen Fälle das sind, wird aber nicht gesagt.


    Oh doch… besonders einer AGM Batterie, da sich nicht genug Begasung bildet und die Batteriesäure lediglich am Boden geladen wird.

    In einer AGM Batterie liegt der Elektrolyt nicht in freier Form flüssig vor, sondern ist in den Glasmatten gebunden. Deshalb trifft das bei einer AGM nicht zu.