Laut Tester B48B20O1 und damit ebenfalls 5,25L.
Würde mich mal interessieren, ob bei irgendjemandem auf der Rechnung 5,25 Liter drauf stand.
Laut Tester B48B20O1 und damit ebenfalls 5,25L.
Würde mich mal interessieren, ob bei irgendjemandem auf der Rechnung 5,25 Liter drauf stand.
Was mir noch einfällt, mein Fahrzeug wurde für den Dänischen Markt gebaut.
Das kann es eigentlich nicht sein.
Vielleicht habe ich es überlesen aber vorher stammen die Infos, das bei dir 5.75 Liter rein kamen?! Von der Rechnung oder warst du vor Ort und hast zugesehen ?!
Es stimmt was Michael schreibt. Und ich habe beim Ablassen das Öls auch die Mehrmenge festgestellt.
Das kann ja in der Werkstatt alles mal passieren, aber was mich besonders ärgert ist, dass sie es entweder nicht besser wissen oder es vertuschen wollen. Und mir dann noch zu sagen, dass die elektronische Anzeige eine Mehrbefüllung anzeigen würde, ist der Gipfel der Frechheit.
Ich stelle mir gerade vor, dass sie meinen 330i für einen 6 Zylinder halten und über 6 Liter einfüllen. Und ich das an der Anzeige nicht sehen kann.
In der App konnte ich die Batterieart AGM wählen.
Aber irgendwie passen die gemessenen 12,78 Volt noch nicht zu dem Ladezustand von 73%. Das lässt sich aber bestimmt anpassen.
So wie sich das anhört, ist deine Batterie in einem sehr guten Zustand. Meine scheint nicht mehr ganz so gut zu sein. Zur corona-zeit stand das Fahrzeug lange auf irgendeinem Platz und wartete auf ein teil. Das dauerte mehrere Monate. Ich kann mir nicht vorstellen, dass irgendjemand die Batterie zwischenzeitlich nachgeladen hat. Vielleicht hat sie da schon einen Schaden mitbekommen und hält deswegen jetzt nicht mehr die volle Zeit. Wer weiß.
Alles anzeigenWelchen Batteriewächter hast du installiert?
Mittlerweile ist der Batteriewert wieder auf 12,78 V angestiegen. Fluke = 12,87 V.
Was sagt einem der SoC Wert von 74 % jetzt? Wird der aus der Spannung berechnet? Oder wie entsteht er?
Weiß jemand, was bei Start-Test und Ladetest passiert?
Meiner heißt Lescars, Preis war so etwas um die 35 €, glaube ich.
Wenn der Wert noch ansteigt, hast du zu früh gemessen.
12,87 Volt sind bei einer AGM Batterie fast 100% Ladezustand. Du müsstest mal schauen, ob man bei deinem Tester die Batterieart einstellen kann. Bei meinem kann man das auch individuell einstellen.
Ich nehme ganz stark an, dass so ein Billiggerät einfach die aktuelle Spannung ins Verhältnis setzt und daraus den Ladezustand errechnet. Viel interessanter wäre für mich, wie BL das misst.
Vielleicht ist ein halber Liter Überfüllung aber auch noch nicht von Relevanz. Das würde ich ja mal mit Nachdruck bei der ausführenden Firma nachfragen.
Dann würde es sogar deine These unterstützen, dass die maximale Menge an Öl besser für den Motor ist:
Ich hoffe auch, dass ein halber Liter noch nicht so schlimm ist.
Die maximale Menge ist gut, nur darüber ist problematisch. Oder besser gesagt, kann problematisch sein, wenn eine bestimmte Schwelle überschritten wird ( Stichwort Schaumbildung ).
Ich konnte mich nun endlich mal aufraffen, den IntAct Batteriewächter zu installieren.
Die M8 Gabelschuhe habe ich abgekniffen und ordentliche M6 Kabelschuhe aufgepresst.
Das versaute Gewinde am Pluspol konnte ich mit einem Außengewindeschneider nachschneiden, sodass wieder eine M6 Mutter aufschraubbar war. War zwar etwas fummelig, weil wenig Platz, hat aber ...
Allerdings misst der Batteriewächter jetzt exakt 0,1 V weniger als ein kalibriertes Voltmeter aus der Firma. Irgendwie blöd. Aktuell 12,81 V vs 12,71 V.
Ist bei meinem (anderer Hersteller) ebenso, war aber auch irgendwie zu erwarten. Bei mir sind es um die 0,07 Volt, aber die rechne ich einfach immer dazu und komme dann damit ganz gut zurecht. Es geht mir nur grob um den Zahlenwert.
Gut finde ich bei diesen Wächtern, dass man während und auch nach der Fahrt nachvollziehen kann, wie hoch die Ladespannung war. In letzter Zeit lädt das Ladesystem immer mit Volldampf. Keine Peaks mehr nach unten.
Und mein Handy meckert täglich, dass die Batteriewächter App sinnlos intensiv den Handy-Akku belasten würde, weil sie permanent per Bluetooth nach dem Wächter suchen.
Das hat meiner zum Glück noch nie gemacht. Vielleicht auch eine Einstellungssache.
Hi zusammen,
wäre einer so nett und kann mit der unten genannten Fahrgestellnummer mitteilen, wieviel Öl in meinem G20 330i eingefüllt werden muss?
WBA5R1109MFK61367
Bin gespannt, was bei dir herauskommt.
Mit der Hilfe von Michael ist herausgekommen, dass bei mir 5,25 L vorgesehen sind.
Das eine Niederlassung dann einen halben Liter mehr einfüllt, enttäuscht mich sehr. Schließlich ist ein überfüllen nicht so harmlos. Offenbar habe ich ein Jahr lang Glück gehabt, dass nichts passiert ist. Oder ich weiß noch gar nichts von einem Schaden oder mehr Verschleiß.
Das ist natürlich professionell. Das eigentliche Problem ist, dass die Händler das nicht (nur) aus Professionalität machen sondern vorwiegend auch zum Selbstschutz. Weil viel zu häufig vorgekommen ist, dass bei der Annahme schon vorhandene Schäden von Kunden bei der Abholung als 'neu' reklamiert wurden.
Das ist doch klar. Ich würde denken, es geht ausschließlich darum.
Hi
war jetzt ne Woche weg
Laut Batteriewächter hab ich das Auto mit 100% SoC abgestellt
8 Tage Später jetzt 55% SoC Spannung 12,4 v Temp 6 Grad
Ist das Normal ?
Nach einer Woche bin ich etwa bei 75% . Streng genommen ist das ja nicht SoC , sondern ein über den gemessenen Spannungswert errechneter Ladezustand.
Jedenfalls verstehe ich das so.