Einen Kaltstart würde ich das nicht nennen.
Oh, da war ich zu langsam.
Einen Kaltstart würde ich das nicht nennen.
Oh, da war ich zu langsam.
Danke Euch. Habe gehört, daß Merino empfindlicher und Vernasca robuster sein soll, aber vielleicht stimmt das ja nicht. Welches ist dann pflegebedürftiger?
Und konnte man sich schon immer auf Anfrage die Öltemp via Sprache Ansagen lassen ?
Das war vor 11/20 schon möglich. Habe es extra probiert, weil mich solche Werte während der Fahrt interessieren.
Muß/sollte man eigentlich ein Update machen und lässt sich ein erfolgtes wieder rückgangig machen?
Worin unterscheiden sich die beiden?
Hallo,
das stimmt natürlich nicht!!
Man kann ja einfach mal rechnen.
Sollte die Batterie ganz leer sein ist sie auch in 92 Stunden voll geladen.
Natürlich ist die Batterie nicht ganz leer. Nehmen wir an es fehlen 10 Ah ist es in 10 Stunden erledigt.
Da magst Du recht haben, ich habe das nie ausprobiert. Aber ich bin von einer mindestems zu 50% entladenen Batterie ausgegangen und z.B. CTEK gibt bei seinem Motorrad-Ladegerät eine Batteriegröße zwische 1,2-32 Ah an (nur Erhaltungsladung bis 100 Ah). CTEK-Anleitung
Wie auch immer, ich würde ungern den Ladevorgang in Stufe 2 und 3 längere Zeit unbeaufsichtigt lassen und das lässt sich bei einer so großen Batterie mit einem so kleinen Ladegerät fast nicht vermeiden.
Je nach Version, kann das Saito vielleicht auch größere Batterien. Habe vergessen zu fragen.
Dann gibt es also offenbar auch bei Temperaturen unter Null auch eine Klimafunktion, wenn mindestens ein Parameter gegeben ist. Nur wird dann die kalte Luft nicht in den Innenraum geleitet, bzw. mit warmer Luft gemischt.
Toll, daß Du über diese ganzen Informationen verfügst und uns daran teilhaben lässt. Arbeitest Du bei BMW?
Wäre interessant, ob die Funktion der Entfeuchtung, die ja zu der Jahreszeit so wichtig ist (Stichwort beschlagene Scheiben), erhalten bleibt.