Beiträge von Portimao

    Richtig, wie ich geschrieben habe würde ich ...

    Ich verstehe, was Du sagen willst. Häufige Kaltstart sollen mit am meisten für Verschleiß mitverantwortlich sein, aber wie gesagt, ich halte die Situation an der Bahnschranke nicht für einen Kaltstart. Da zeigt ja das Instrument für die Wassertemperatur keinen relevanten Unterschied an.

    Was den Verschleiß an den am Start beteiligten Komponenten wie S-Generator betrifft, so kann ich da mangels Erfahrung nichts dazu beitragen.


    Interessanter Link. :thumbup:

    wieviel fährst du denn am Tag normalerweise?


    10-15000 km im Jahr hört sich nach nem guten Fahrprofil für den 330e an und der ist mit der Förderung sicher günstiger als 330i oder 330d und macht sicher mind. genausoviel Spaß wenn nicht noch mehr, zumindest in der Stadt.

    Bei der relativ geringen Fahrleistung spielt der Spritverbrauch eh nicht so die große Rolle, da ist bei den laufenden Kosten schon eher die Ersparnis bei der Kfz-Steuer ein Thema (kostet beim 330e 10 € im Jahr).


    Wenn Du mal deine Vorurteile bzgl. brennenden Akkus ablegst und ne Probefahrt machst, wirst sehen ob das für Dich Sinn macht. Das Start-/Stopp Thema hat sich damit auch erledigt…

    Die Strecke pro Tag ist unregelmäßig lang und ich benutze das Fahrzeug auch nicht täglich. Es geht mir bei meiner zurückhaltenden Meinung über E-Fahrzeuge auch nicht um den entgangenen Fahrspaß, denn sie sind ja recht flott.

    Ich sehe aus Umweltschutzgründen einfach nicht die Vorteile des Gesamtpakets und auch für den Besitzer sehe ich noch einige Nachteile. Ich sehe das Vorantreiben der Technologie vor allem politisch motiviert von Leuten, die das Ganze nicht im Blick haben und nur bemerken, daß aus dem Auspuff keine Abgase mehr kommen und das toll finden.


    Und das mit den potentiell gefährlichen Akkus ist ja kein Vorurteil meinerseits, sondern Tatsache. Heißt natürlich nicht, daß jeder betroffen ist. Falls Du einen E fährst, nimm es bitte nicht persönlich. Jeder hat seine guten Gründen das Auto zu fahren, das er gut findet.;)

    Ich weiß nicht ob du auf dem falschen Dampfer warst. Es mag keinen Verschleiß am Anlasser geben, aber wenn du jetzt 5 Minuten am Bahnübergang stehst und sich die Kolben bspw. wieder zusammen ziehen weil der Motor aus war und demzufolge die Temperatur gesunken ist und du danach voll drauf latschst, ist das auch nicht ganz ohne.


    Umwelttechnisch/finanziell ergibt das sicherlich Sinn den Motor auszuschalten, aber aus Materialschonungsperspektive?


    So oder so find ich die Lösung technisch interessant und sicher auch viel komfortabler als die SSA in den <11/20 Modellen beim 340i.

    Die technischen Zusammenhänge kann der Piwi sicher besser erklären, aber ich glaube nicht, daß sich die Form der Kolben bei nur 5 min. Stillstand relevant verändert, so wie das beim Kaltstart der Fall ist. Außerdem würde ich auch bei einem Fahrzeug ohne SSA bei einer so langen Wartezeit den Motor abstellen. Was mich nur genervt hat, war das Abstellen bei jeder Gelegenheit. Kurze Ampelphasen, bei denen man noch kurz anhalten muß, es dann aber nach 2 s. grün wird, stop&go,...

    Was soll derjenige machen? Verpflichtet werden zum Neukauf? Oder verpflichtet werden zum händischen Ausschalten? Sei doch froh, dass Neuwagen das besser können und das es in Deutschland (noch) Bestandsschutz gibt.

    Das ist ein schwieriges Thema, ich weiß. Der Bestandschutz ist für die Besitzer ein Segen und für den Schadstoffausstoß ein Fluch. So gesehen sollte man es immer von zwei Seiten betrachten.

    Die optimale Lösung kenne ich auch nicht. Abwrackprämie? Steuervergünstigung bei Neukauf schadstoffarmer Fahrzeuge?....Eine begrenzte Ausgabe von Benzingutscheinen für eine bestimmte Anzahl von Kilometern/Monat?


    Tut mir leid, daß es etwas o.t. geht.

    Die Frage ist und bleibt natürlich, ob die am Start des Motors beteiligtzen Komponenten durch den ständigen Einsatz nicht schneller verschleißen. Darüber hinaus finde ich Start/Stop insofern fragwürdig, wenn neben mir an der Ampel der 40 Jahre alte Diesel Transporter, der wahrscheinlich mehr schädliche Abgase ausstößt als 15 moderne Autos zusammen, fröhlich seinen Motor laufen lassen darf.