Danke, muß ich mich mal mit befassen.
Beiträge von Portimao
-
-
Gute Idee, werde ich mir merken.
-
Die Ziele sind nicht die Schwierigkeit, aber der Weg bis dorthin.
Es gibt Strecken, die fahre ich wegen der Landschaft oder des Verkehrsaufkommens lieber als andere.
-
Schade, trotzdem danke. Kaum zu glauben, daß ich ich bestimmten Fällen jetzt das alte Navi an die Scheibe kleben muß.
-
Das ist vielleicht eine etwas ungewöhnliche Frage, aber ich bereite die Strecke längerer Urlaubsreisen gerne am PC vor. Die generierten Dateien haben die Endung gpx. Bekommt man extern kreierte Routen in das Navigationssystem hinein?
-
nochmals auf das Thema zurück zukommen. Bin immer noch auf der Suche nach Angaben für folgende Schrauben
Bremssattel Nm ?
Bremsträger Nm ?
Kann hier jemand eine Aussage treffen die passt
Wenn ich das richtig lese, bekommt die M8-Schraube des Sattels 35 Nm, die M12-Schraube des Trägers 110 Nm und die Radbolzen jeweils 140 Nm.
-
Ein Hubkolbenmotor ohne jeglichen Ölverbrauch ist aus meiner Sicht technisch unmöglich
Besonders dann, wenn er mit einem Turbolader gekoppelt ist. Stichwort Schaufelradlager. Dort geht konstruktionsbedingt eigentlich immer etwas Öl verloren.
-
Hört sich nach einer unmöglichen Geschichte an.
Das BMW den Ölverbrauch nicht messen konnte, weil Du zuvor nachgefüllt hattest, ist ja nachvollziehbar. Ich hätte das Auto dort 3 Wochen stehen lassen.
Wenn der Schaden repariert wurde, lässt sich das doch nachweisen. Wie kann das abgestritten werden?
Was Deine Fahrweise betrifft, die ich natürlich nicht kenne, kann ich mir nicht vorstellen, daß sie damit etwas beweisen können. Da müsste man das Fahrzeug schon regelmäßig auf der Rennstrecke bewegen, um eine Garantie/Gewährleistung abzuwehren.
-
Ich liege derzeit laut Messung im System noch zwischen Min. und Max.!
Dazwischen liegt bestimmt mind. 1 L. Um den realen Verbrauch zu kennen, müsste man wissen, wo der Pegel stand und steht.
-
Was ist eigentlich daraus geworden? Hat sich der Ölverbrauch normalisiert?