Beiträge von Portimao

    Also bleibt nur der Neuwagen. ^^


    Und wir meinem Fall mit leichter Beschädigung, die ich übersehen habe, weil mich der Verkäufer durch sein ständiges Gerede abgelenkt hat. Trotzdem mein Fehler. Ich hätte Klebeband mitnehmen sollen.

    Du kannst dir die Historie des Fahrzeuges ansehen. Aber 1. ist das auch keine 100%ige Garantie, dass nicht doch ein Schaden vorhanden war und 2. kommst du da auch nicht so einfach dran.

    Du meinst, wenn die Reparatur nicht über eine Versicherung abgewickelt wurde? Ja, das ist wahr.

    Aber man kommt vielleicht dadurch ein Stück näher an die Wahrheit. Wie schwierig es ist, an die Info zu kommen, kann ich nicht beurteilen, weil noch nie versucht.

    Was wäre also die Konsequenz? Gibt es so etwas wie ein Zentralregister der Versicherer, aus dem man als Privatmensch Auskunft erhalten könnte? Natürlich vor dem Kauf.

    ...vielleicht auch einfach nur die eigene Unfähigkeit, die es nicht zugelassen hat, dass Projekt vernünftig durchzuführen?!

    Ich glaube, es liegt einfach an den unterschiedlichen Ansprüchen. Was für den einen völlig ausreichend und befriedigend ist, ist für den anderen nicht perfekt genug.


    Aber das ist doch eigentlich bei vielen Dingen so und kein Grund sich zu streiten. Zum Glück kann es ja jeder so machen, wie er es für richtig hält.

    ...Hobbyschrauber darüber im klaren sein, dass wenn man nicht weiß was man tut, fachkundige Hilfe erforderlich ist, ...


    ...aber bei der Bremse hört es für mich auf, da was zu schrauben, wenn ich nicht 1000% sicher bin was ich tue!...

    Kleine Geschichte am Rande:


    Vor einigen Jahren habe ich bei unserem Zweitwagen, einem Seat Leon, bei einem Seat Vertragshändler die Bremsflüssigkeit wechseln lassen. Nach getaner Arbeit machte ich mich auf den Weg nach Hause und bemerkte nach kurzer Zeit, das an der Bremse etwas nicht stimmte. Ich bekam das Auto zwar zum Stillstand, aber nicht so, wie ich es gewohnt war und das Bremspedal fühlte sich auch anders an.


    Also kurzerhand nach zwei Kilometern umgedreht und den Mechaniker freundlich gebeten, noch mal einen Blick darauf zu werfen, weil ich den Verdacht habe, dass da noch Luft in der Anlage ist.


    Nach etwa 15 Minuten bekam ich den Wagen mit der Bemerkung zurück, das noch Luft vorhanden war, das Entlüften aber auch nicht einfach ist. Ich dachte mir nur, wenn es einfach wäre, könnte es ja jeder. ?(

    Jedenfalls hatte ich anschließend beim Bremsen das Gefühl durch die Windschutzscheibe zu fallen, hätte ich keinen Sicherheitsgurt. :S


    Mir ist klar, dass die meisten Werkstätten besser arbeiten, offenbar habe ich oft Pech gehabt. Ich will damit aber sagen, daß einzig die Tatsache, dass dort "Fachkundige " am Werk sind und man es in einer Werkstatt machen lässt, keine Garantie für Sicherheit ist.

    Wenn das Auto Trautchen Müller gehört hätte, die solche Unterschiede nicht bemerkt, hätte es böse ausgehen können.

    ... hier auf einen Schaden in der Historie verweist. Auf das selbe muss der der freundliche doch ebenfalls zugreifen können ...

    Ich bin nicht sicher, ob er da automatisch Zugriff drauf hat oder Auskunft erhält.

    Die Frage ist daher auch, ob er mit unfallfrei werben darf, wenn er es gar nicht zweifelsfrei wissen kann. Vielleicht könnte man an dieser Stelle angreifen.

    Dann erkläre doch bitte mal, was wir evtl. nicht kennen?

    Vllt. hast Du ja den Tipp, den alle übersehen.


    Ich habe noch nie gesehen/gehört, dass beim wechseln der Bremse einer (nichtmal ein Azubi) das Pedal auf Druck hält.

    Durch leichten Druck auf das Bremspedal verschließt der Kolben die Nachlaufbohrung im HBZ, wodurch ein Leerlaufen der Anlage verhindert wird.


    Das funktioniert an allen Autos, die ich gemacht habe. Ich wollte nur wissen, ob es am BMW etwas Spezielles zu beachten gibt. Ich wollte hier aber niemandem irgendeinen Ratschlag geben. ;)

    Ich bin davon ausgegangen, dass die Methode bekannt ist.

    Weil Du damit zusätzlich Druck auf das geschlossene System ausübst. Wenn Du dann den Schlauch öffnest kommt Dir die Flüssigkeit entgegen (mehr als nur ein bisschen) oder bei demontiertem Sattel wird der Kolben aus dem Sattel gedrückt. Beides sicherlich nichts, was Du haben möchtest ;)


    Edith:

    Bei getretenem Pedal wirst den Sattel auch gar nicht von der Scheibe bekommen, weil die Beläge ja anliegen.

    Ich meinte natürlich, dass ich erst den Bremssattel abbaue, dann die Leitung trenne und erst dann das Bremspedal betätige.

    Normalerweise verhindert dass leicht getretene Pedal, dass die Anlage leer läuft. Anschließend ersetzt man eventuell die geringe Fehlmenge und entlüftet nur.


    Hat so etwas denn noch keiner gemacht? :/