Ging mir auch so ...
... wenigstens hast jetzt ne Ausrede, warum du immer einen Bierflaschenöffner dabei hast
Bei mir ist es ein Reifenheber für's Fahrrad aus Kunststoff.
Ging mir auch so ...
... wenigstens hast jetzt ne Ausrede, warum du immer einen Bierflaschenöffner dabei hast
Bei mir ist es ein Reifenheber für's Fahrrad aus Kunststoff.
Ist es nicht schädlich für eine AGM Batterie, wenn sie dauerhaft eine "Überspannung" von 13,6 - 14,0 V sieht?
Oder ist das sogar gut?
Der Hersteller des Ladegeräts sieht hier oft keine Probleme, aber die Praxis zeigt bei Motorradbatterien etwas anderes. Es hat sich herausgestellt, dass nach der Winterpause manche Batterien defekt waren, die dauerhaft angeschlossen blieben. Offenbar hatte sich der Elektrolyt verbraucht.
Das war natürlich keine wissenschaftliche Untersuchung, aber es war auffällig, dass diejenigen, die nur alle vier bis acht Wochen das Ladegerät nutzen, keine Probleme hatten. Nur die Dauernutzer.
Nun hat eine große Autobatterie ja auch etwas mehr Elektrolyt. Also genau weiß ich das nicht. Beim Motorrad lasse ich es nicht dauerhaft angeschlossen und beim Auto auch nicht.
Ich war auch bereits im Kofferraum, und habe mich über nicht so einfach entnehmbare Abdeckung gewundert.
Es dauert 3-4 Stunden, bis das Ladegerät von 14,8 V in die Erhaltungsladung bei ca. 14 V springt. Dann wird abgeklemmt.
Im Sommer ist die Erhaltungsladung mit etwa 13,6 Volt etwas niedriger. Aber egal.
Beim Anschluß des Ctek waren 3 Leuchten an, inzwischen sind es 7. Die letzte grüne fehlt noch.
Hm, geht mein Ladegerät doch, oder wurde von BMW etwas geändert?
G23 M440i 12/23
Stufe 7 heißt voll geladen. Du kannst das Gerät abmachen. Und schau mal in die Bedienungsanleitung.
Sollte man sowieso vor der Verwendung solcher Geräte am Auto tun.
Von welchem Hersteller ist der von BMW?
Ich habe kürzlich den Thermostat am Corsa getauscht.
Auch in 7. Aber MINUTEN.
Kosten geraten 10€
Das ist die Kehrseite an modernen Fahrzeugen. Die Reparaturkosten laufen oft aus dem Ruder. Sicher, modernere Fahrzeuge sind meistens auch besser, aber was den Fahrspaß betrifft, ist dieser nicht so viel besser im Vergleich zu den alten Autos. Jedenfalls aus meiner Sicht.
Wärmemanagementmodul. Ich glaube auch, das ist eine andere Bezeichnung für Thermostat.
Hört sich einfach besser an, wenn sie dafür ein paar hundert Euro abrufen.
Mir wäre neu, dass sich der Motor ohne Fuß auf der Bremse starten ließe.
Richtig, da habe ich jetzt nicht dran gedacht. Ist mein erstes Auto mit Automatik.
BMW sagt wie folgend:
...Fahrpedal für mindestens 10 s bis zum Anschlag drücken und dabei das Bremspedal nicht treten.
Motor starten. ...
Alles soweit verständlich, bis auf den obigen Satz.
Motor starten, während das Fahrpedal durchgedrückt ist?
Oder erst nach Ablauf der 10 Sekunden starten? Nehme an letzteres.