Beiträge von Stef0r

    Ich würde fast sagen dass optische Verifikation absolut nicht mehr notwendig ist bei so etwas.. Da müssten schon Ampelsysteme gehackt werden um ein false positive zu generieren, ganz im Gegenteil zu maschineller optischer Erkennung, die selbst mit aktuellster Software noch wonky AF ist

    Optisch wäre eine zusätzliche Prüfung.

    Allen voran muss sichergestellt sein,wenn das über Funk kommt, dass wirklich gerade noch grün ist, also Laufzeitanalyse.

    Oder das System zeigt nur was an, wenn bestätigt ist, dass die Ampel und Fahrzeuguhr sync sind.

    Er hat das Auto im Oktober abgeholt.


    Ich finde es zwar auch schade dass mein 9 Monate altes Auto laut BMW schon "obsolet" ist aber wenn man die neuen Features genau betrachtet kann ich gut auch ohne leben. Bei z.B. dieser Urban Cruise Control muss man drauf achten ob die Ampel erkannt wurde und dann Set drücken damit er auch anhält. Ich finde die "old school" Variante mit auf die Ampel schauen und die Bremse drücken effizienter, einfacher und sicherer. Das gleiche gilt für den Spurwechselassistenten - das Lenkrad etwas drehen schaffe ich auch selbst und vorher schauen muss ich sowieso. Ich finde es generell gefährlich wenn für alles ein Assistent kommt da die Fahrer sich mehr auf die Systeme verlassen und somit die Routine und Aufmerksamkeit verloren gehen kann. Der einzige punkt der mich etwas nervt ist Apple CarKey. Den hätte ich gerne als Backup zum normalen Schlüssel gehabt da ich das Handy immer dabei habe.

    Finde ich auch bitter... zumal zB hier ja noch was ganz anderes steht, nämlich dass OS7 und die HW aus 2019 Grundlage seien. https://www.computerbase.de/20…driving-assistant-ampeln/


    "An der Hardware muss BMW dafür keine Veränderungen vornehmen, denn was heutzutage zum Beispiel im 3er oder 5er in puncto Driving Assistant angeboten wird, ist bereits ausreichend für die spätere Umsetzung der Ampelerkennung. BMW muss das Fahrzeug lediglich mit einer neuen Software bespielen, was seit der OTA-Update-Unterstützung mit der Markteinführung des BMW Operating System 7.0 ohne Besuch des Händlers möglich sein wird."


    Bzgl. dem Spurwechselassistent - kein Thema wenn er bei neuen Modellen auch nicht freigeschaltet ist weils gesetzlich hapert. Aber generell wurde ja damit geworben, dass das Auto neue Features erhält.

    Liegts nun daran, dass ich BMW in Kürze für den Ampelassi/UCC (nachträglich) bezahlen soll oder wird da nix mehr kommen?

    Manche Themen wie die Abbiegesituation sind Klassiker bei ACC und mindestens seit der E9x/E6x so vorhanden. Ist also nicht störend wenn mans weiss.

    Genau wie wenn ein Auto vor dir abbiegt und du schon eher wieder ans beschleunigen denkst aber der Assistent halt nur das Hindernis sieht und nicht die Zukunft, nämlich dass es eben gleich weg ist und weiter bremst.


    Da hat man sich nach ein paar Wochen dran gewöhnt, einfach das Gas einen Millimeter betätigen und ACC übersteuern.


    Und natürlich trägt Corona dazu bei dass man mit den Assistenten momenten kaum Praxis erfahren kann.

    Du hast technisch vollkommen Recht (was soll ich als Informatiker anderes sagen ...), dennoch ist die Handhabung abseits vom Dateinamen für mich seit jeher einfach nervig.

    Ja, ID3 Tags gabs schon vor "ICQ 99a", aber wie du ebenso richtig sagst sind sie in 50% der Fälle unbrauchbar. Und ich meine erst mit den iPods und auch DLNA wurde es dann populär, seine Musik in diese Contrainer einzuordnen.
    Ich bin hier vlt. konservativ unterwegs - meine ersten tragbaren MP3-Player haben auch nach Verzeichnis gespielt, später hab ich mir MP3 CDs fürs Autoradio (natürlich mit Verzeichnissen :)) gebrannt und dann kam das erste CIC.

    Dass man öfter mal ein Problem mit abgeschnittenen Dateinamen und eine nicht so schöne Anzeige hat - geschenkt --> ich will Musik hören und nicht vorher den Archivar spielen. Auch ists jetzt kein Hexenwerk mit einem Batch-File rename drüber zu fahren falls man echt mal ein Album nur mit Titelname.mp3 und nicht 01-Artist-Titelname.mp3 bekommt (jedenfalls nicht mehr Arbeit als dieselbe Anzahl an ID3 Tags zu korrigieren, da gabs ja auch noch v1, v2, v3 oder wie war das gleich?), weshalb ich für mich mit den reinen Dateinamen immer das auslangen gefunden habe.


    //edit: Das einzige wofür ich eine .m3u jemals gebraucht hätte, war bei einem 80min Live-Konzert (1x 150MB .mp3) direkt zu den Lieblingstracks zu springen bzw. die Marker zu nutzen, das konnte dazumals jedoch nur Winamp und kein Autoradio der Welt :)