....wenn die ganzen Hybriden, nach dem sie als Firmenwagen abgerockt wurden, wie Blei auf den Höfen der Autohändler stehen, weil keiner diese Fahrzeuge gebaucht kaufen will. Einen neuen Akku für einen 330e zu kaufen und ihn selbst bezahlen zu müssen ist bestimmt ein Heidenspaß. Und so wird dann umweltfreundlich nur noch Verbrenner in der Zweitverwertung gefahren. Das kommt dann dabei raus wenn Ideologie in der Politik vor Sachverstand kommt.
Hauptsache E-Bashing und wenn noch so OT.... gings hier nicht um Kurzstrecke?
Bei den Teslas, Zoes oder i3 sind die Akkus nach 10 Jahren meist immer noch bei über 80% nutzbarer Originalkapazität und das obwohl die Schnellladen, was der Hybrid nicht macht...
Und genau bei den von dir erwähnten Dienst-Hybrid die nie geladen werden, brauchst du dir um den Akku ebenso keine Sorgen machen.
Und dass bei den M57 der Motor wegen Drallklappen stirbt und der N47 wegen Kette, teilweise nach wenigen Jahren Nutzung, hat man gleich vergessen.... so ein scheixx Akku soll aber bitte schon 15 Jahre bis zum Viertbesitzer halten...