Beiträge von Stef0r

    Wäre es dermaßen bahnbrechend, würde Aral es sicher gewinnbringend vermarkten, ebenso BP und Shell. Anscheinend gibt's aber wohl nix, sonst müsste es nicht geheim bleiben.

    Früher hatte man bei Tante Emma grüne und rote Äpfel, heute hat der Lebensmittelkonzern nicht nur alle Farben sondern zusätzlich auch zwei Linien streng Bio, weil die Leute wollen Premium.

    War ja logisch dass da jemand aufspringen musste und erkannt hat, dass das beim Kraftstoff genauso funktioniert. Es soll auch Leute geben die Grillkohle von Weber kaufen ^^


    Die Hersteller sorgen dafür dass die Autos mit Sprit nach Norm gut fahren. Speziell beim Diesel wäre ich mir außerdem nicht so sicher ob sich die HDP bei ständigem Ultimate (hinsichtlich nicht ganz so toller Schmiereigenschaften) unbedingt freut.


    Und schlechten Premiumsprit merken?

    Das halte ich auch für ein Märchen, wenn man nicht gerade ein aufs letzte Oktan gedrilltes Rennauto fährt.

    Korrekt.

    Dazu noch:

    - einer schreibt ein File und tausende Chipper verwenden es, Fileservice sind 50eur

    - aber gerne werden dennoch 800 für "Einzelabstimmung" genommen, der Idiot zahlt ja eh, obwohl sinnlos bei unseren Autos.

    - keiner weiss welche fehlercodes im file alle abgedreht sind, ob man noch am momentmodell festhält oder ob zB DSC wegen Überschwingern auch nimmer korrekt regelt, aber es herrscht Grundvertrauen in diese Bitverbieger


    - für mich ist der ECU Lock (hoffentlich hälts) eine der besten Geschichten der letzten Jahre. Habe keinen Bock mal gebraucht ein entwertetes Modell zu kaufen, genauso wenig wie ich den Chippern die Kohle gönne, die sie ihren Kunden mit Lügen abluchsen.

    Niemand käme auf die Idee in eine Boeing mit gechipptem RR Triebwerk zu steigen, aber beim Auto schalten alle das Hirn aus.

    Ja und ich würde hier keine dubiosen Hausmittelchen probieren. Am Ende wird der Dreck nur verteilt und einmassiert und geht erst Recht nicht oder noch schwerer raus. Ein spezielles Leder Reinigungsprodukt bzw eine Expertenmeinung wäre mir da das neue teure Auto schon wert :thumbup:


    Reifenabdrücke auf Leder sind super problematisch!

    Reifenabdrücke auf Fahrzeugledern | Lederzentrum - Spezialist für Lederpflege, Lederreparatur, Beratung


    //edit:

    Sowas zB https://www.lupus-autopflege.d…Lederreiniger-stark-125ml

    Das Nachrüstkit M Aerodynamikpaket (mit Kleinteilen und den zwei Schwellern) kommt von der BMW AG direkt. Dazu brauchte man bei F3x noch die Stangen vo und hi (plus Diffusor). Hinten vergleichsweise wenig umzubauen im Unterschied zur Front.


    Je nachdem ob der G20 DAP hat (damit Radar in den Stoßstangen) ist das auf jeden Fall nicht nur umbauen. Falls diese Sensoren (vo/hi) bei M Sport anders codiert sind als bei der Serienstange, weil zB Einbaulage anders, könnte sein dass man vo/hi zusammen machen muss.

    Aber das sollte sich herausfinden lassen.


    Sonst benötigst du für dein Vorhaben nur die Stange hinten plus vermutlich Kleinteile, die kann dir der freundliche an der Teiletheke zusammensuchen und bestellen.


    Alternativ je nach Budget hat DM Autoteile auch Umrüstung auf M-Sport im Programm.

    Ich hoffe du bekommst den Fleck mit einer starken Reinigung (lederpflege.de zB) wieder raus. Mein Sattler hatte mir vor Jahren mal gesagt die Kombination Reifen + Rückbank aus Leder hat ihm schon die ein oder andere Arbeit verschafft, weil es wohl oftmals einfach nicht zu reinigen ging und dann hilft nur schleifen und tönen, wenn nicht auch noch Struktur im Leder ist, dann wirds richtig teuer.


    Würde da zumindest noch ein Mail schicken und ihm erklären dass es nix geholfen hat. Lederpflege ist übrigens kein besonders guter Reiniger.

    Würde mich auch interessieren. Mein 330e hat erst letzten Montag die 11/2020-50 (oder ähnlich) erhalten. Wär ja bitter wenn ich da schon was Neueres bekommen hätte können.

    das modul sendet bei inaktiver zündung keine nachrichten. der evc hindert somit keine steuergeräte am einschlafen!

    sobald das fahrzeug eingeschlafen ist, geht das modul in einen ruhemodus über und prüft in einem intervall von 10 sekunden ob das fahrzeug wieder aufgewacht ist. diese prüfung erfolgt durch einfaches horchen auf dem bus.


    standzeiten von drei wochen sind bei gesunder batterie überhaupt kein problem, darüber hinaus sollte das fahrzeug sowieso an ein erhaltungsladegerät.

    ich werde die anleitung demnächst um ein faq erweitern, sowie in der konsolenanwendungen alle aktiven comports auflisten.

    Nachdem das Modul keinen Akku hat wird es also weiterhin von OBD versorgt (alle 10Sek prüfen geht ja nicht ohne ...) und demnach sind auch die Meldungen bzgl Stromverbrauch dem Modul zuzuordnen?


    Schläft das Gateway denn ein, wenn was am OBD steckt?


    Vlt weiß Piwi87 dazu ja mehr :):thumbsup: