Hallo Mo.,
Das PDC piept erst sehr spät, weil man es vorher im Display auf der Parktafel sieht.
Es ist schon später als bei F3x. Jetzt piept er fast nur im roten Bereich.
Wenn du auf ein geparktes Auto gerade zufährst, sollte es aber nicht aufhören zu piepen.
Das müssen die mittleren Sensoren erfassen.
Hast du hingegen ein Hindernis auf einer Seite zu dem du dich parallel bewegst, wird das piepen nach 2 Sekunden unterdrückt und setzt für dieses Abstand erst wieder ein, wenn du den (seitlichen) Abstand verringerst. Das erkennen die äußeren Sensoren.
Das soll verhindern, dass man nicht in der Tiefgarage, Garage, Carport, usw. verwirrt wird, wenn man parallel zu einer Wand rangiert. Die Funktion ist aber nicht neu, das gabs im F3x auch schon.
Grüße
Piwi
Alles anzeigen
Wieder was gelernt. Danke.
Obwohl ich doch sehr technikaffin und auch in der IT tätig bin (= ich finde alle diese Gimmicks und die Konstruktion mega interessant und muss sie haben) fange ich leider mit dem Fortschritt bei den Parksystemen persönlich nix an...
Meine Garage hat eben eine Außenwand und ist relativ eng (2.99, beim Tor noch enger), damits mit dem Ladekabel passt, muss ich rückwärts rein und zuvor die etwas versetzte Einfahrt rauf, also genau auf Höhe Tor die Richtung korrigieren.
Ich komm in der Situation ausschließlich mit den Außenspiegeln rein, die Linien auf der RFK helfen nix (da wird angezeigt wo mein Heck hinsoll, aber bei dem Lenkwinkel würde ich vorne die Mauer streifen...), ebenso sehe ich den Abstand zur Wand ja im rechten Spiegel auch genauso gut/besser wie im Display, beim Korrigieren fängts immer irgendwo erneut zu piepen an (v/h, l/r) und dank der RFK weiß ich immerhin wie weit ich nach hinten kann ohne den Rasenmäher zamzufahren, wobei hier auch PDC reichen würde, dann könnte ich halt nicht auf 10cm auffahren...
Vielleicht würde mir da die Draufsicht aus dem PA+ helfen, der fehlt bei mir leider.
Komplett unbrauchbar bei mir daheim ist der PDC Notbremsassistent. Muss permanent übersteuert werden, Fahrpedal loslassen = Bremse haut rein.
Schon Auto Hold ist beim 330e ohne Wandler mit Vorsicht zu genießen, falls man mal den Xtraboost versehentlich dringelassen hat .... hüpf!
Vom Nutzen her ähnlich geht's mir aber auch bei normalen Längsparkern, auch da mach ichs nach der bewährten "45 Grad auf Höhe Heck einschlagen usw" Methode und hätte zB mit RFK allein viel zu viel Angst um die Felgen bzw komme einfach mit der Ansicht nicht zurecht. Parkassitent selbst funktioniert viel besser als früher, aber verwende ich zugegeben fast nie.
vielleicht habe ich mich einfach nur zu wenig mit den Funktionen auseinandergesetzt bzw benötigt es mehr Übung. Wieder so ein Covid Fail ....