Beiträge von Stef0r

    Die ersten 20 Sekunden bis der Lader ein paar Grad hat verhalten fahren, danach ist de facto alles wurst.

    Gerade die niedrige Drehzahl und hohe Last bringt die Komponenten schnell auf Temperatur.

    Ich würde also einfach ganz normal mit dem Auto fahren.

    Ich hab einen 330e, der Lader und Motor is ident zu einem 20i (angeblich verstärkt aber ich halte das für Theater) und was soll ich sagen? Am liebsten springt er eiskalt bergauf an, bei gefühlt 3000 u/min oder mehr (hab dann nur die Energieanzeige und kanns nur schätzen), noch lebt er ;) Das einzige was dann merkbar ist, ist verringerter Ladedruck für gefühlt 2-3 Sekunden, das wurde wohl so einprogrammiert... danach geht Vollgas wenn man will =O

    Ich lass die AC seit G20 auch immer an, bis jetzt keine Probleme.

    Hab mich im Sommer mal gewundert wieso es nicht kalt wurde, stinkt und alles anläuft beim Start - dann eine Stunde bei 33 Grad im Auto geschwitzt und BMW verflucht weil ja nicht nach einem Jahr kein Kältemittel mehr drin sein kann.

    Nächsten Tag gelacht: Beim Update durch den Händler wurde hier wohl ein amüsanter Softwarestand eingespielt (2021-07-20, ziemlich niedrig jedenfalls wenn alle hier glaub ich .50 haben), da war der Klima Haken nämlich nicht gesetzt und anscheinend war ihm auch egal was in meinem Profil gespeichert ist.

    Kommt sicher aufs Fahrprofil an.

    Manche Leute haben mit dem DPF ständig Probleme, manche nie.

    Es wird halt schon so sein, dass die Klappe benötigt wird um den OPF ggf. auf Temperatur zu halten/zu bekommen.

    Wenn man den RepLeitfaden OPF anschaut findet man vlt auch die Parameter für Regeneration, kann ja sein dass die zB gesperrt wird wenn Klappenmotor "gaga" meldet, wär ja denkbar der klemmt in "Klappe zu" und die Regeneration macht zusätzlich "extra heiss" ... das wär keine gute Kombi.

    Und weiter?

    Marcel ist vmtl noch einer unter den Top 3 wenn man sein Auto echt entwerten will, vorallem weil er das Drehmomentmodell nicht verbiegt und lt seinen Aussagen keine Fehlercodes abdreht.


    Dennoch bleibt ein Auto was keine Abgasnormen mehr erfüllt und wo man bei jedem kleinen Ruckler zB beim Schalten dann zu hypochondern anfangen kann, Garantie ist beim Teufel, oder es geht halt bergauf unter voller Last auf der AB im Sommer einfach mal bumm - weils hunderte Male gutgegangen ist +X hundert Grad und +X dutzend NM mehr auf jeden Kolben oder die KW loszulassen, aber irgendwann halt nicht mehr.


    Es sind auch immer diejenigen die schon "optimiert" haben, die nicht dran glauben und den BMW Entwicklern die Fähigkeit absprechen.

    Ganz einfache Frage: Warum haben sie wohl zB die Multiturbos 35d, 40d und dann 50d entwickelt, wenns so einfach wäre nur mit mehr Luft und Sprit? Warum einmal Magnet und Piezo? Weil es alles Dilletanten sind und nur der Chipper hat Ahnung.

    Das Thema wurde die letzten 10 Jahre wohl zu Ende diskutiert.

    Die einen haben es verstanden und wissen nun, warum die Motoren UL und OL, TOP usw getauft werden (müsste ich ja nicht tun wenn nur mit anderer Software betankt), die anderen glauben weiter ans Christkind, und zB dran dass BMW einen 30d Motor subventioniert, weil er zwar BMW genausoviel kosten soll wie ein 40d mit den zusätzlichen Prozessschritten und besserer Materialgüte, aber der Kunde zahlt 10k weniger.

    Und die Erklärung ist dann immer, dass gleiche Teile günstiger wären (lol wenn BMW ein paar Millionen bei Mahle kauft, liefert der genau was BMW will) und dass mans am Band nicht schaffen soll, mal links und mal rechts in die Kiste zu greifen.

    Das Thema Chiptuning ist wie mit den Impfschwurblern.