Oder Bimmerlink, Carly & Co.
Ist zwar seltener als früher, aber krieg ich immer wieder Fälle mit ![]()
Oder Bimmerlink, Carly & Co.
Ist zwar seltener als früher, aber krieg ich immer wieder Fälle mit ![]()
Aber wirklich...
Portimao und Dave88 schaffen es, hier binnen weniger Wochen echt jede Frage nochmal zu stellen die seit 2019 mehrfach behandelt wurde.
Mindestens 3/4 davon steht in der Betriebsanleitung, bzw braucht man die nichtmal wenn man einmal alle Menüs im Auto durchgeht.
Sich vor Bestellung dreiundfünfzig Monate und Millionen Fragen mit so einem Kübel beschäftigen und dann solche Fragen stellen?
Langsam glaub ich irgendwie die Leute brauchen Unterhaltung oder so, ernst kann das ja nicht sein.
Kenne das Problem nicht beim G20 mit Sportbremse.
Die Info mit dem Regensensor ist zwar gut, aber da meine Scheibe ebenso versiegelt ist, denke ich dass die Autos das heute schon allein erkennen (der Sensor ist ja nicht aus nur weil nicht gewischt wird).
Beim E90 gabs beides. Zu Beginn hydraulische Lenkung und auch noch die M47 und M57 Motoren, später N47/N57 und hydraulische Lenkung nur noch beim Allrad.
Mein 2010er N57 LCI hatte eine elektrische Lenkung.
Wobei das mit den Querlenkern, die speziell so zu E46 und E39 Zeiten richtig mies waren, halt nicht besser ist, nur weil man es mit anderen Teilen lösen musste.
Und die Presse hat die "neue" Innenausstattung bei ihren Tests 2018/2019 des G20 als wertiger angepriesen. Der F30 war deutlich wertiger.
Als ich das erstemal in den G20 eingestiegen bin habe ich sofort die Verschlechterung der Haptik um den iDrive Controller festgestellt.
Bei den programmierbaren Tasten frage ich mich jedesmal wenn ich drauf drücke wann das ganze abfällt, das ganze knarzt ist wackelig und wie highforest schon schrieb will er jedesmal was speichern.
Na der F30 war eher der Tiefpunkt. Ich hatte E36, E46, E39, E91 LCI, F10, F31 (teilweise mehrfach)... früher war innen besser und wertiger, dafür konntest ein Querlenkerabo abschließen.
Beim F3x sind die Favoritentasten gerissen, Plastik war echt billig, zB um den Lichtschalter. Sowas im Vergleich zu Benz oder Audi hat man schon gemerkt.
Der G2x ist da schon besser.
Halten wird zur Sicherheit drinstehen weil er ja sonst aufhört zu orgeln, wenn er nicht anspringt.
Und ja, das ist für den Notfall. Der Starter stellt dann wohl über die Kurbelwelle den Öldruck im Getriebe her ...
Optimiert wird außerdem garnix, ausgequetscht auf Kotzgrenze passt bei den 2l Diesel besser. Was soll den rauskommen? 230PS? Das hatte im E90 der 3 Liter...
30d, vlt ists der letzte. Mit Sperre nochmal cooler. Der 20d reizt das Fahrwerk nicht aus, als schwerer xDrive Koffer mal garnicht. In AT wohnen ein paar Mio. in den Alpen, die allermeisten haben keinen Allrad.
Bis 300PS kommt man sonst mit RWD ja gut zurecht. Also für mich wär die Entscheidung klar.
Naja, Probleme macht das immer bei Mischbereifung und ohne *, viel öfter halt noch bei Bastelbuden die dann 10.5J mit 275 oder so fahren müssen, am besten noch in Verbindung mit extremer Tieferlegung.
Wenn man 4x 225/45/18 fährt, wird das schon lange gutgehen.
Aber es gab eben in den letzten 10 Jahren (F1x, F3x, F2x, usw) halt doch gefühlt einige hundert Poster in div Foren, die ohne * dann geruckel und ggf. Probleme mit BMW (oder den 3kEUR die sie fürs VTG wollten) hatten. Ich persönlich kenn selber einige, ein guter Freund etwa hat beim F30 320xd ein neues VTG bekommen, aber nur weil er vorher noch zu mir kam und sich meinen Radsatz ausgeborgt hat ![]()
Ich kenn umgekehrt niemanden der mit * Reifen VTG Probleme hatte. Die meisten wechseln ja nach dem ersten VTG Tausch dann auf Serien/Sternreifen und dann kommt da auch nix mehr.
Kann es gutgehen? Ja
Muss es gutgehen? Nein
Zahlt BMW das VTG? In den ersten 2 Jahren und mit Serienbereifung (halt ohne *) ziemlich sicher, ab Jahr 3 würd ichs nicht mehr riskieren.
Unterschied Abrollumfang VA/HA muss bei =< 1% sein, sonst regelt das VTG dauerhaft und ist binnen max 15tkm im Himmel.
Das ist kein Theater , der 330i hat den Motor mit der Endung B , der 320i hat die Endung A.
Deshalb werden die 320i mit dem B Motor auch ohne schlechtes Gewissen auf 330i Niveau getuned.
Wo steht was von 330i?
Es geht um den 330e, da wurden B48B und B48A eingebaut, gibt's genug Fotos davon im Netz.
Abgesehen davon sagt BMW für Hybrid/Kaltstart verstärkt, ich wüsste nicht wieso ein 330i, der mehr Leistung abkann als ein 320i, ständige Kaltstarts besser wegstecken sollte.
Irgendwas.