Beiträge von Stef0r

    Hast du denn einen Ladeziegel zum testen?

    Bei mir kann ich an der Ladestation oder bei einem Kollegen mit "intelligentem Ladekabel" (so ein 400V Starkstrom 16A Teil) auch 8A einstellen, ohne dass sich die Leistung/Ladedauer ändert. Wenn ich aber den Ladeziegel nehme, greifen sofort die im Auto eingestellten 8A.

    Vermute es hängt damit zusammen ob das Auto einen Schuko Lader erkennt oder was ordentliches.

    Hier ein Bild:


    Externer Inhalt www.instagram.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    lt. Bimmerpost ändert sich bei den Motoren nix.


    G20/G21 3er

    • In production until 10/25 (G20) and 06/26 (G21)
    • LCI 07/22. Worldwide 318i, 320i, 320ix, 330i, 330ix, M340i (G20 only), M340ix, 320e, 330e, 330ex, 316d, 318d, 320d, 320dx, 330d, 330dx, M340dx, Alpina B3, Alpina D3S; US (G20 only) 330i, 330ix, M340i, M340ix, 330e, 330ex. Will get the new interface package. No engine changes with the exception of Alpina B3 tune to 490hp.
    • No fully electric models
    • 03/24: likely date for engine refresh (possibly US specific)


    Würde mich aber auch wundern, weil beim PHEV sieht BMW mit 12kwh brutto und 3.7kw laden mittlerweile alt aus ...

    Keine FA Änderung ist updatesicher wenn der FA nur im Auto geändert wird und nicht am Server in Muc, was man mit Handytools oder gecrackter Software nicht hinbekommt.

    Und ich kenne in 15 Jahren hier wenige Ausnahmen, sonst sind es nur die Dinge wo es einen offiziellen Nachrüstpfad gibt, zB AHK, wo der FA automatisiert bearbeitet wird durch die Werkstattsoftware.

    So auch mein Kenntnisstand aus Telefonaten in 2016. Schnitzer lässt bei Eibach fertigen, aber nach eigenen Vorgaben. So wie BMW die Performance Federn für den F8X von Eibach nach eigenen Vorgaben. Ob’s tatsächlich so stimmt, wer weiß.


    Die Pro-Kit Erfahrungen scheinen sehr positiv. Werde mich mal mit meinem VK und dem Aftersales Leiter hinhocken und darauf hinweisen, dass diese Höhe für mich ( und viele andere ) nicht akzeptabel ist. Meinem VK fiel das bei Übergabe selbst auf, denn wir hatten den direkten Vergleich mit einem in der Nähe stehenden G21. Mal schauen, ob sie einem treuen Kunden enttäuscht vom Hof schicken. ;)

    Klingt gut aber was stellst dir vor?

    Alles was keine BMW Teile# hat wird er dir wohl nur mit Haftungs- und Gewährleistungsausschluss einbauen.

    Hab einen 330e (fast schon SUV) und hätte dafür gern eine Lösung. Nachdem es aber schon bei 23tkm vorne bei ganz kurzen Wellen zu klopfen begann mit den 19ern (konnten sie bisher nicht nachstellen) will ich da wegen variabler Lenkung und Adaptiv-FW schon gerne die Gewährleistung behalten.

    Meiner Meinung nach gibt er bei Beladung dann hinten nach, deshalb reguliert die ALWR vorne runter. Hab ich nur Halogen Funzeln, muss ich es über das Rädchen machen.

    Wenn das Ding aber tiefergelegt wird und nicht beladen ist, merkt das Auto nix davon nix weil der hintere Höhenstandssensor nicht (so sehr) ausschlägt, ist ja v/h fast gleich tief.

    Nach unten reguliert wird mMn also nicht, aber wenn er genauso hoch leuchtet wie vorher aber das näher an der Fahrbahn, wird der Lichtkegel auch eher nicht so weit leuchten wie Default - ist ja logisch.

    Nach dem Verbau der Schnitzer Federn wurde jedenfalls bei mir bei BMW am F31 sowohl das Licht wie auch der ACC Sensor justiert weil die Werte nicht gepasst haben.

    Vlt find ich ja noch eine Info dazu im KanISTA.


    //edit: https://www.mini-f56-forum.de/…ferlegung-neu-einstellen/