Den Service Reset kann jeder machen. Den Eintrag im digitalen Serviceheft nur BMW oder eine Werkstatt die ASAP/AOS zahlt.
Beiträge von Stef0r
-
-
Keine FA Änderung ist updatesicher wenn der FA nur im Auto geändert wird und nicht am Server in Muc, was man mit Handytools oder gecrackter Software nicht hinbekommt.
Und ich kenne in 15 Jahren hier wenige Ausnahmen, sonst sind es nur die Dinge wo es einen offiziellen Nachrüstpfad gibt, zB AHK, wo der FA automatisiert bearbeitet wird durch die Werkstattsoftware.
-
vlt montieren die halt für uns
einfach die alten Leuchten, dann muss auch nix getarnt werden ...
-
So auch mein Kenntnisstand aus Telefonaten in 2016. Schnitzer lässt bei Eibach fertigen, aber nach eigenen Vorgaben. So wie BMW die Performance Federn für den F8X von Eibach nach eigenen Vorgaben. Ob’s tatsächlich so stimmt, wer weiß.
Die Pro-Kit Erfahrungen scheinen sehr positiv. Werde mich mal mit meinem VK und dem Aftersales Leiter hinhocken und darauf hinweisen, dass diese Höhe für mich ( und viele andere ) nicht akzeptabel ist. Meinem VK fiel das bei Übergabe selbst auf, denn wir hatten den direkten Vergleich mit einem in der Nähe stehenden G21. Mal schauen, ob sie einem treuen Kunden enttäuscht vom Hof schicken.
Klingt gut aber was stellst dir vor?
Alles was keine BMW Teile# hat wird er dir wohl nur mit Haftungs- und Gewährleistungsausschluss einbauen.
Hab einen 330e (fast schon SUV) und hätte dafür gern eine Lösung. Nachdem es aber schon bei 23tkm vorne bei ganz kurzen Wellen zu klopfen begann mit den 19ern (konnten sie bisher nicht nachstellen) will ich da wegen variabler Lenkung und Adaptiv-FW schon gerne die Gewährleistung behalten.
-
Meiner Meinung nach gibt er bei Beladung dann hinten nach, deshalb reguliert die ALWR vorne runter. Hab ich nur Halogen Funzeln, muss ich es über das Rädchen machen.
Wenn das Ding aber tiefergelegt wird und nicht beladen ist, merkt das Auto nix davon nix weil der hintere Höhenstandssensor nicht (so sehr) ausschlägt, ist ja v/h fast gleich tief.
Nach unten reguliert wird mMn also nicht, aber wenn er genauso hoch leuchtet wie vorher aber das näher an der Fahrbahn, wird der Lichtkegel auch eher nicht so weit leuchten wie Default - ist ja logisch.
Nach dem Verbau der Schnitzer Federn wurde jedenfalls bei mir bei BMW am F31 sowohl das Licht wie auch der ACC Sensor justiert weil die Werte nicht gepasst haben.
Vlt find ich ja noch eine Info dazu im KanISTA.
//edit: https://www.mini-f56-forum.de/…ferlegung-neu-einstellen/
-
LOL ... ein weiterer e -Thread der auf Grund von Dieselfahrern zu kann. Jedes Mal dasselbe.... Leute die nie einen PHEV kaufen würden müllen seitenweise den Thread zu und missionieren, weil sie wohl sonst grad nicht viel zutun haben und es einfach nicht sein darf, dass das Prinzip für viele Kunden passt. Dazu noch so ein ständig aggressiver Unterton, User könnten nicht rechnen und jeder Hybrid Fahrer wäre ja grundsätzlich "Mathe-Legastheniker" (sic!, Google hilft, vmtl war Dyskalkulie gemeint aber Hauptsache cool gepostet).
Und soviel Bullshit noch dazu... Der E hätte ja nur 113PS während der Ölbrenner ja immer volle Leistung hat. Klar, wenn die Nadel bei >4000u/min steht hast du volle Leistung, also 3% der Zeit im Alltag und dabei steht dann auch ganz sicher 6.x l und 8€/100km dabei - NICHT.
Am besten Mal die Sportanzeigen als Widget auf den Homescreen legen - dann sieht man, dass 90% der Zeit dort keine Leistung anliegt.
Bei kwh-Preisen wird vorgebetet wie teuer das alles werden wird, es werden Ladesäulenpreise statt Heim-kwh genannt (für einphasig 3.7kw, alles klar!) aber beim Dieselpreis rechne ich alte Zahlen die es nie wieder geben wird, weil "ich kann ja nicht in die Zukunft schauen".
Anderen Schönfärberei vorwerfen, aber selbst alles schönreden.
Seis wies sei, es wird ohnehin wieder zerredet werden. Aber am Ende muss jeder selbst damit zurechtkommen und es auch finanzieren.
Ich empfehle man konserviert den Thread und in 5J schauen wir nochmal wo wir stehen.
Dann müssten die ganzen 330e ja alle längst kaputt sein, weil am Akkutod gestorben. So wie die Teslas und Zoes und Prius uvm.
Hatschi. Bin allergisch gegen Bullshit.
-
Auf Beta im Auto, vielleicht auch noch bei Assistenzsystemen die lenken, hätte ich total viel Lust ....
-
Die 791er 19er gibt's auch in silber statt jet black, wird oft bei M-Paket Neuwagen geordert und dann aber günstig verkauft, falls das eine Alternative wäre.
-
Zu den Teilen kann ich leider bei der G-Serie nix sagen. Evtl findest du in den Ami Foren (bimmerpost, bimmerfest) was.
Aber mit Kleesüs (man darf die BMW Tools hier nicht erwähnen) hast du SW-mäßig schon alles was du brauchst, dort einfach FA ändern.
Dass das ganze nicht Update safe ist, dh OTA oder Update beim Händler wird dir die Codierung wieder ändern oder erst gar nicht aktualisieren, ist dir eh bewusst, oder?
-
18 Cent? Aber nicht in Deutschland. Ich zahle zuhause 27 Cent, habe aber leider nicht die Möglichkeit zuhause zu laden. Aktuell geht die die KWh in Deutschland eher Richtung 50 Cent. Da sind die 33 Cent auswärts schon fast ein Schnäppchen.
Österreich.
Ok, dass es so krass ist bei euch neuerdings ist mir entgangen. Als der 330e rauskam haben alle in DE meistens von 25c/kWh geschrieben beim Strom zu Hause.
Ich hab mir in der App auch beim Preis etwas Puffer (3cent je kwh) eingetragen, dh von der Statistik in der App kommts mir etwas teurer als tatsächlich - aber mir ists lieber so, als ich trag den stumpfen kWh Preis ein, wo zB Ladeverluste dann fehlen würden.
Ist sicher auch nicht ganz korrekt, aber für mich auch nur ein Anhaltspunkt.