Evtl geht das nur wenn man eingeloggt ist (weil Traffic übers Phone) - aber das wird ja der Fall sein, oder? (Nicht als Gast angemeldet)
Beiträge von Stef0r
-
-
Die Grafiken sind gut. Da sieht man nach 4 Betriebsstunden max Drehmoment und Drehzahl.
Hatte noch nicht oft das Vergnügen ein Auto einzufahren. Der 2.0 TDI mit 190PS im A5 hat aber, weils schnell gehen musste und Familie im Stress war, ab km-Stand 30 (also nach 25min schonender Fahrt nach Abholung) dann direkt Vollgas und Drehzahl (DSG in DS) bekommen und die restlichen 1000km einfahren waren ebenso nicht ohne Fahrspass.
Das Ding lief dann wie verrückt, ich würde sagen fast ebenbürtig mit x25d bei BMW, wenn ich 320d gefahren bin ist mir der Audi einfach mal davongefahren.
Also wenn ich nochmal einfahren muss, dann würd ichs wieder so machen.
-
Deswegen ist es vmtl nicht einfach jemand zu finden, zumal BMW fragen wird, wo der Auftrag dazu im System ist und wenn man da nix findet ist es ein Thema du gegen das Autohaus.
Zumal das allein dich nicht als Fahrer von der Verantwortung entbindet.
-
Ja, habe was allgemeines gefunden, danke!
Und das kann die normale BMW Werkstatt nicht? Das geht nur mit „böser“ Hackersoftware?
Schau es dir einfsch selbst an, die Tools findest du problemlos im Netz.
In der Werkstatt wird das eine Tool verwendet, welches alle Abläufe die die AG vorgesehen hat, abgebildet hat und ausführen kann, im Rahmen der Online Verbindung kann man natürlich Certs tauschen und damit auch eine DME beschreiben und alles mögliche, soweit vorgesehen, nachrüsten, etc. (sie sperren sich eben nicht selbst aus).
Es gibt aber nunmal keinen Ablauf im Tester der vMax aufhebt bei AG Autos und den man anstoßen könnte, dafür wird die raubkopierte Entwicklersoftware benötigt und dafür steht offiziell natürlich niemand gerade, wie es dir dein Händler schon gesagt hat.
Die können auch mit allen anderen Codierwerten und CAFD Infos nix anfangen, sie haben nur den Tester (außer eben ein Mech oder Serviceberater macht das privat und auf dein Risiko, weil München interessiert es nicht die Bohne wer manipuliert hat).
-
Wenn das Ding mit 7 oder 9km beim Händler steht ist er vmtl an den besagten Stellen schon 5x halbwegs warm geworden, zB wenn er 5min rangiert wird beim Transporter rauf/runter oder im Autohaus. Wie lang wird das dauern da am Spalt? Es geht ja lt der These wohl nicht um das ganze Öl in der Wanne.
Für mich ist der ganze Thread daher etwas hypochondern und überdramatisieren und passt wiederum nicht zu der anderen Seite "den BMW Händler drangsalieren, dass ein Mech am Privatnotebook mit Raubkopie der Dev Soft (Werkstatttester kann nur was die BMW AG will und dein Wunsch gehört nicht dazu) während der ersten 10h vMax aufhebt" bzw direkt wildfremde Leute an eine ECU zu lassen von einem Auto, dass man nach dem WE wieder dem Händler zurückgeben muss.
Einerseits Hauptsache vMax, Gewährleistung und Typzulassung (nur M-Chassis >250) wurscht, andererseits mit Globuli einfahren?
Nix für ungut, nur Außenwahrnehmung.
-
Das geht nur bei den PHEV 330e, 320e, wobei 40 Grad Luft das Auto mit 60-70 in der Sonne schon auch etwas abdämpfen, also Standlüftung ist besser als nix.
-
Hatte der A6 ein kapazitives Lenkrad?
Einige Hersteller (Tesla, Nissan) erfassen das über das Drehmoment; dann muss man entweder permanent leicht drücken oder die Hand seitlich auflegen.
Der 2019er A5 von Frau hatte dasselbe Thema. Da musste man die Lenkung aktiv bewegen also Kraft anlegen. Bei uns im kerzengeraden Tunnel wo keine Aktion notwendig war hat mich das Teil mit beiden Händen am Lenkrad (aber nur gehalten, nicht gelenkt) ständig angepiept und der macht das lang nicht so dezent wie unser DAP.
Statt dem Knie geht übrigens auch ein Apfel den man ins Lenkrad einklemmt, das war eine Zeit lang "der" Trick bei Teslas.
Was bei BMW geht sind Module die man am Lenkrad dazwischensteckt und damit gibt's de Facto keine Limits, das Auto denkt ja ständig man hat die Hände am Lenker.
Features wie Parkassistent klappen dann aber nicht mehr (da verlangt er ja die Hände vom Lenkrad zu nehmen).
-
Nein, er zeigt die Meldung bei vollem Akku und auch e-Fahren geht dann nicht (siehe Bild "Modus nicht verfügbar"), plus die Klima und eben alles an Assistenzkram.
Die 1.5J davor gabs das niemals, weder bei +35 noch bei -14. Also normal ist das nicht.
Bin zuletzt mal 30km so gefahren, er dürfte auch laden (oder Kacke berechnen) weil die Reichweite dann von 47km ab Start noch auf 60km
hochging. Hatte ein bissl Angst der Akku bläht bald. Und es kommt ja jeden 2. Tag ein neuer Fehler seither, also liegts mMn fix am neuen BDC/Programmierstand (2022.03-57) oder das Tiefentladen war echt übel. Angeblich sind dazu ja auch Fehler im Log.
Mal sehen, kommende Woche wird spannend.
-
Hi,
wollte mal fragen ob schon jemand mit 330e/320e Probleme mit dem Hochvoltsystem hatte?
Was bisher geschah
- Beide Spiegel defekt (Wassereintritt), beim Tausch wurde festgestellt, dass BDC auch kaputt ist und getauscht werden muss.
Bei der Reparatur BDC (ging über 2-3 Tage inkl Update) hab ich in der App gesehen, dass der Akku auf 0% war (alle Hybrid Fahrer wissen das passiert nie, wenn man zB mit --- Reichweite abstellt bzw auch die 10% Power nicht mehr blau sind und ICE läuft, steht in der App trotzdem 3% oder so ...).
Dh hier hat das ständig aufgeweckte und nicht angesteckte (12V nicht und Hochvolt auch nicht) Auto den 12V Akku über HV solange nachgeladen bis der auf 0% war (wobei mich wundert, dass das die SW nicht verhindert).
Beim Abholen also 0%, direkt bei der ersten Fahrt und die 2 Wochen danach dann folgendes Bild
Nachdem das Ding heute wieder beim BMW Händler war (und sie meine Fotos schon vorher hatten) war umso erfreulicher, dass ich mein Auto Mittags wieder unverrichteter Dinge holen konnte, weil man leider keine Hochvolt Zertifizierung hätte, aber Hochvoltfehler im Log wären.
Bin gespannt wie es weitergeht, Montag darf der nächste BMW Betrieb (50km entfernt weil man hat ja sonst nix zutun) ran und ich werde entsprechend hartnäckig eine schriftliche Bestätigung über die Akkugesundheit einfordern, falls der nicht ersetzt wird.
Grüße
-
Lackstift kaufen, ab und zu tupfen und notfalls vor Rückgabe Haube lackieren.
Ich hab meine Front in einem Winter zerstört, kein anderes Auto sah jemals so aus.