Ich bin mir ziemlich sicher, dass es daran liegt wie Piwi gesagt hat. Derselbe Krawall entsteht auch, wenn ACC/DAP meint notfallmäßig den Anker werfen zu müssen, Geräusch kommt da schon immer aus dem Motorraum. Beim Fahren ist es für den Fahrer halt nicht so laut wie bei 3km/h in der Garage.
Beiträge von Stef0r
-
-
Hi,
Ja sorry, hatte ich vergessen.
Händler1 hat wohl beim Tausch vom BDC irgendwas vermurkst oder es war Zufall (ich glaub nicht dran), jedenfalls wurde jetzt bei einem anderen Händler das Steuergerät für das Energiemanagement vom Auto getauscht (ist aber wohl selbst keine Hochvoltkomponente und hätte jeder Händler machen können).
Auto hab ich jetzt seit Donnerstag wieder und bisher keinerlei Probleme mehr.
-
1A Theater und halt ein 90ies IT-Haufen. Nachdem die Tester für jedes Auto alle Updates tagesaktuell haben, schaffen Sie es wohl nicht lediglich die aktualisierten Bestandteile inkrementell für die div. Varianten zu paketieren bzw vorzuhalten. UND es hat anscheinend noch mit dem Land/Connected Account zutun.
Bei mir mit 330e in AT steht in der App 11/2019 wäre aktuell
Am Auto hab ich 03/2022 vom Händler.letztes Jahr hab ich mir die Gaudi gemacht und einen neuen Account mit Land DE (weil DE Auto) angelegt und es wurde damals prompt 07/2021 angeboten (aber Achtung, nicht nachmachen, der Account im "alten" Land verliert alle gebuchten Services inkl Maps/bmw Download Manager Berechtigung und nur die Hotline kann das fixen).
-
Ist so eine hochtrabende Bezeichnung wie "live Cockpit plus" echt für die alten Zeiger Instrumente hinterlegt?
Edit: hab gerade nochmal bei mir nachgeschaut. Die digitale Anzeige heißt dann scheinbar "live Cockpit professional"🤦♂️
Das ist jetzt aber nix neues mit Live Cockpit Pro und neben dem Tacho ist ziemlich elementar, dass ohne Pro auch OS6 kommt, früher sagte man "kleines Navi" und auch alle möglichen Gadgets gibts nur mit dem Pro.
Wer konfiguriert sowas? Bei einem 320d OK, aber 40er?
-
Bei DAP ist zudem die Frage ob Lage plus Typ Sensoren hinter den Stangen identisch sind, kann ja ebenso aktualisiert worden sein.
MichaelNRW: Könnte mir gut vorstellen, dass das ging weil beu F3x der 4er später (aber noch vor 3er LCI), aber nur mit LED kam.
-
Evtl geht das nur wenn man eingeloggt ist (weil Traffic übers Phone) - aber das wird ja der Fall sein, oder? (Nicht als Gast angemeldet)
-
Die Grafiken sind gut. Da sieht man nach 4 Betriebsstunden max Drehmoment und Drehzahl.
Hatte noch nicht oft das Vergnügen ein Auto einzufahren. Der 2.0 TDI mit 190PS im A5 hat aber, weils schnell gehen musste und Familie im Stress war, ab km-Stand 30 (also nach 25min schonender Fahrt nach Abholung) dann direkt Vollgas und Drehzahl (DSG in DS) bekommen und die restlichen 1000km einfahren waren ebenso nicht ohne Fahrspass.
Das Ding lief dann wie verrückt, ich würde sagen fast ebenbürtig mit x25d bei BMW, wenn ich 320d gefahren bin ist mir der Audi einfach mal davongefahren.
Also wenn ich nochmal einfahren muss, dann würd ichs wieder so machen.
-
Deswegen ist es vmtl nicht einfach jemand zu finden, zumal BMW fragen wird, wo der Auftrag dazu im System ist und wenn man da nix findet ist es ein Thema du gegen das Autohaus.
Zumal das allein dich nicht als Fahrer von der Verantwortung entbindet.
-
Ja, habe was allgemeines gefunden, danke!
Und das kann die normale BMW Werkstatt nicht? Das geht nur mit „böser“ Hackersoftware?
Schau es dir einfsch selbst an, die Tools findest du problemlos im Netz.
In der Werkstatt wird das eine Tool verwendet, welches alle Abläufe die die AG vorgesehen hat, abgebildet hat und ausführen kann, im Rahmen der Online Verbindung kann man natürlich Certs tauschen und damit auch eine DME beschreiben und alles mögliche, soweit vorgesehen, nachrüsten, etc. (sie sperren sich eben nicht selbst aus).
Es gibt aber nunmal keinen Ablauf im Tester der vMax aufhebt bei AG Autos und den man anstoßen könnte, dafür wird die raubkopierte Entwicklersoftware benötigt und dafür steht offiziell natürlich niemand gerade, wie es dir dein Händler schon gesagt hat.
Die können auch mit allen anderen Codierwerten und CAFD Infos nix anfangen, sie haben nur den Tester (außer eben ein Mech oder Serviceberater macht das privat und auf dein Risiko, weil München interessiert es nicht die Bohne wer manipuliert hat).
-
Wenn das Ding mit 7 oder 9km beim Händler steht ist er vmtl an den besagten Stellen schon 5x halbwegs warm geworden, zB wenn er 5min rangiert wird beim Transporter rauf/runter oder im Autohaus. Wie lang wird das dauern da am Spalt? Es geht ja lt der These wohl nicht um das ganze Öl in der Wanne.
Für mich ist der ganze Thread daher etwas hypochondern und überdramatisieren und passt wiederum nicht zu der anderen Seite "den BMW Händler drangsalieren, dass ein Mech am Privatnotebook mit Raubkopie der Dev Soft (Werkstatttester kann nur was die BMW AG will und dein Wunsch gehört nicht dazu) während der ersten 10h vMax aufhebt" bzw direkt wildfremde Leute an eine ECU zu lassen von einem Auto, dass man nach dem WE wieder dem Händler zurückgeben muss.
Einerseits Hauptsache vMax, Gewährleistung und Typzulassung (nur M-Chassis >250) wurscht, andererseits mit Globuli einfahren?
Nix für ungut, nur Außenwahrnehmung.