Beiträge von Stef0r

    Top Info! Danke.

    Beim 4er meiner Frau geht's weder mit iPhone noch mit dem Huawei P30 Pro, dafür mit meinem S22 aber seit jeher. Auto wurde auch auf 11/22 gehoben und BMW sagt das ist Stand der Technik mehr können sie nicht tun ...

    Ich hoffe mein S22 geht dann bei meinem G20 weiterhin, aber ich denke dass nur aktuelle Headunits hier ein Problem haben.

    Ich benutze auch weder das eine, noch das andere. Ich denke, dass - solange man sanft bremst - er auch so mehr Bremskraft auf die Hinterachse lenkt. Nur bei stärkerem Bremsen gehts zu Last auf die vorderen.


    Ich merkt das bspw ganz gut nachm waschen. Fahre ich direkt danach längere Strecken mit hohen Geschwindigkeiten und damit auch härteren bremsungen, ist die Felge vorne versauter. Fahre ich nur entspannt zur Arbeit, habe ich das Gefühl, dass es die hinteren Felgen eher erwischt.


    Wirklich nachschauen könnte das jemand mit BimmerLink, ich meine, da müsste die Bremskraft Verteilung angezeigt werden.

    Da muss man nicht viel analysieren. Auch 0815 Tempomat mit Bremsfunktion bremst natürlich hinten. Weiters: Die Hersteller haben gelernt, dass die Leute gern fahraktive Autos haben und Software plus DSC Modul eh schon da sind also fast gratis, daher gibt's bei flotter Kurvenfahrt Torque Vectoring und alle möglichen Spielchen die man als Fahrer nicht/kaum bemerkt. Auch meine Sportbremse ist hinten wesentlich mehr runter als vorn bei 42tkm jetzt.

    ACC und DA haben (zumindest im G20) doch gar keinen Lenkeingriff. Da gibt es nur eine Spurverlassenswarnung, mehr aber auch nicht.


    Und den Zusammenhang mit der Kamera im Kombiinstrument verstehe ich nicht...

    Es ist ein G26, neu und noch ID7 und es gibt natürlich Spurverlassenswarnung mit Lenkeingriff (den Haken setzt/entfernt man extra). Kann die Tage mal das Menü fotografieren.

    Der Zusammenhang Cam ist wie folgt: wenn die Driver Attention Cam bei mir im DAP sieht, dass ich aufmerksam bin, belässt sie es beim zB Verlassen der Fahrspur auf der Landstraße bei einrm Vibrieren oder minimalem Impuls der einen auch mit einer Hand am Lenkrad nicht aus der Ruhe bringt. Ich bin mit dem Grand Coupe noch keine 50km gefahren und muss es mir noch ansehen, auf der Hausstrecke Ideallinie wollte der Automat aber schon 2x ziemlich forsch unterbinden.

    Und da es so viele Tote und Schwerverletzte gab und täglich gibt wird der Spurwechselassi weiterhin angeboten. Von allen andern Herstellern auch. Echt schlimm. 🤷🏻‍♂️

    Ich muss sagen ich kann seit einer Woche die Kollegen hier verstehen.

    Ich fahre seit 2.5J mit DAP, am Freitag kam das 4er GC von Frau (nur ACC + DA).

    Was soll ich sagen - ohne die Cam im Tacho muss man echt ständig auf der Hut (vorm Lenkautomat) sein. Dazu ist 07/22 drauf UND man muss den Lenkeingriff bei jedem Start deaktivieren bzw auf Individual schalten.

    Super mühsam.

    Komfortableres Wiedereinscheren nach dem Überholvorgang

    "Ihr BMW erkennt nun, dass Sie nach einem abgeschlossenen Überholvorgang auf Landstraßen und Autobahnen wieder auf Ihre ursprüngliche Spur zurückkehren wollen. Sie erhalten beim Wiedereinscheren lediglich ein haptisches Feedback durch Lenkradvibration."


    Offenbar irgendetwas Bedeutungsloses. :rolleyes:

    Wenn man zuvor mit dem DAP gefahren ist wollte er nach dem Überholvorgang (sofern man nur Tipp-geblinkt hat und der nimmer ein war oder gar nicht) oftmals auf der Gegenverkehrsspur bleiben bzw man musste beim einscheren auf die eigene Spur dann den E-Motor übersteuern.

    Ich vermute das ist gemeint.

    Mein 330e bekam bei knapp über 17tkm einen Ölwechsel weil sichs mit den "min 10tkm keine Wartung notwendig" für Premium Selection bei Kauf sonst nicht ausgegangen wäre.


    Jetzt im September musste ich also nach weiteren 2 Jahren zum Ölwechsel wegen Zeitablauf, die Restfahrstrecke wären noch 11tkm gewesen (erster Ölwechsel war nach genau einem Jahr, wie oben beschrieben).


    Da kommen komische Konstellationen raus, außerdem ist es zwar toll wenn man 30tkm oder 24M Ruhe hat, aber man kann nach der ersten Wartung kein Service Inkl. mehr kaufen und zahlt damit am Ende sowieso drauf.

    Ich zitier mich mal selbst ...

    >> Fragt bei den BMW Händlern an!

    Vergleichen... in Wien sind es ebenso 200/Stunde.

    Habe jetzt im Umland für großes Service (Öl, alle Filter, Zündkerzen) + Bremsflüssigkeit KVs von 720-900 bekommen. Fahr ich halt eine halbe Stunde hin.


    PS: Versteh ich das richtig: ihr verweigert ein Update, welches ein evtl Abbrennen vom Auto vermeidet?

    Und woanders ist es besser?

    Ein Kollege ist mit seinem Daimler EQ-irgendwas Gerät nun das zweite Mal in der Pampa liegengeblieben.

    Ich würd auch eher Händler wechseln, denn wo die Gewährleistungsthemen abgewickelt werden ist komplett egal, solang auf der Fassade ein BMW Logo angebracht ist. Du bist da an gar niemanden gebunden, solange du in der 3 Jahresfrist bist.

    Zumal der Fehler mit der Audioausgabe jetzt nix neues ist (vermutlich hast du das H&K Audio).