ich weiss ja nicht, ob die BMW Entwickler dieses Forum auch verfolgen. Aber vielleicht gibt's ja doch demnächst ein sinnvolles kleines Zubehör, um dies zu lösen. Der Dachhimmelgriff wäre ein sinnvoller Ansatz.. ![]()
![]()
![]()
![]()
Beiträge von Trino
-
-
..stimmt, aber aus meiner Sicht ist dieses Fach nicht wirklch für eine Brille gedacht/geeignet..
Gruß
Trino -
Ich habe jetzt einen Abgriff direkt an die Batterie im Kofferraum gelegt, mit Sicherung 1A. Da kann eigentlich nichts passieren und es reicht für meine Anwendung aus.
-
Auch wenn es blöde klingt, dafür ein Thema aufzumachen. Ich bin eigentlich begeistert von der G20 Innenausstattung, alles super schick und praktisch. Nur hat BMW ein Brillenfach komplett vergessen. Sind Brillenträger etwa so selten ?? Mein vorheriges Fahrzeug war kein BMW. Da war es sehr gut gelöst. Anstatt des auf der Fahrerseite überflüssigen Griffes oben am Dachhimmel befand sich dort eine gefedert klappbare Schale für eine Brille.
Klar kann man die Brille in das Fach der Mittelkonsole legen, aber ich hasse es, während der Fahrt darin zu "kramen"..
Für den 1er BMW habe ich auf einer sehr bekannten Auktionsplattform ein klappbares Fach gefunden, welches man gegen den o.g. Dachhimmelgriff tauschen kann. Bin mir aber nicht sicher, ob dies zum G20 passt.
Falls jemand eine gute Idee für ein leicht zugängliches, nicht den Innenraum verschandelndes, Brillenfach hat, wäre ich für ein Feedback dankbar.
Gruß

Trino
-
Also ich war damit mal beim "freundlichen". Die wollten schon den Sitz ausbauen und auseinandernehmen, dies wollte ich aber dann doch nicht.. Bin inzwischen dem Problem auf die Spur gekommen. Die senkrechten Nähte in der Leder-Rücklehne sind relativ hart und liegen im Lendenwirbelbereich bei diesen Sportsitzen relativ weit zur Mitte hin. Normalerweise hat man so weit zur Mitte hin keine Nähte. Da haben sich offenbar die Designer durchgesetzt..
Bin erstmal wieder gefahren und versuche mich dran zu gewöhnen.
-
Danke für die Feedbacks. Meine Verbräuche schwanken von anfangs 7,5l auf nun 6,7l (meistens im Komfortmodus), somit positiver Trend

Das mit dem Bordcomputer war bei mir so, dass am Ende z.B. klar die Anzeige kam "noch 35Km Reichweite.." Dies wollte ich dann nicht wirklich schon bis zum Grenzbereich austesten.. Bei der guten alten Tanknadel war ich im Grenzbereich mutiger..

Gruß
Trino
-
Hallo zusammen,
habe den 320D G20 Sportline mit schwarzen Ledersitzen. Das Auto ist wirklich top, nur mit dem Fahrersitz bin ich nicht völlig zufrieden. Bin 1,80m, schlank, somit ein Standardfahrer. Täglich versuche ich den Sitz nachzustellen, aber es bleibt bei langen Fahrten ein Druckgefühl mittig im Rücken, als wäre dort eine waagerechte Kante. Habe die Lordosenstütze schon in allen Positionen ausprobiert, aufgeblasen, rauf und runtergefahren, das Problem bleibt. Hatte ich bis dato noch bei keinem Fahrzeug.
Hat dazu evtl. jemand einen Tipp ?
Danke und Gruß
Trino
-
Danke für das Feedback. Inzwischen blicke ich auch besser durch, wie sich mein Auto verhält..

-
Hallo zusammen,
habe zu meinem BMW 320D G20 zum Glück den größeren Tank mitbestellt. Die ersten beiden Tankstopps endeten bei eher zurückhaltender (Ein)fahrweise bereits bei 800KM (im normalen Komfortmodus). Auch die Hochrechnung im Display, wieviele KM noch bis zum Tankstopp verbleiben, deuteten von vornherein auf diese ca. 800 KM Reichweite hin.
Dies fand ich etwas ernüchternd, denn mein vorheriges Fahrzeug mit 2.0 Liter Dieselmotor und 65L Dieseltank hatte einen Aktionsradius von über 1.000 KM.
Nun habe ich inzwischen über 3.000 KM gefahren und heute beobachtet, dass die Hochrechnung zum nächsten Tankstopp nahe an die 1.000 KM herankommt. Kann es sein, dass die Motoren in der Einfahrphase automatisch etwas überfettet betrieben werden und sich dann anschließend sparsamer einregeln ?
Gruß
Trino -
Ach so, ok. Dies erklärt aber nicht, warum er sich beim Türöffnen manchmal nicht abschaltet, obwohl in den Einstellungen so konfiguriert.