Beiträge von Trino

    Sei froh :thumbsup: ... und den Kaffee-Duftbaum hast dir auch gespart.


    Ein Kumpel hatte vor kurzem sein neues Macbook Pro 14" bekommen ... 10 Tage später hat sich die Katze draufgesetzt und draufgepinkelt, keine Chance mehr wegen dem Geruch das Notebook zu benutzten.

    Ach wieso, im BMW Cabriolet während der Fahrt ab 100 Kmh riecht er das nicht mehr.. :D 8)

    Problem gelöst :thumbsup:

    Habe 2 Tage lang während der Fahrt immer wieder auf manuel geschaltet (den Automatikhebel nach links gezogen). Heute kam dann der erhoffte Effekt, der Servomotor zog plötzlich nicht mehr zurück. Ich vermute, ganz unten an dem Hebel sitzt eine Art Mikroschalter, der vielleicht von dem reingelaufenen Kaffee verklebt war. Dieser hat sich nun durch die ständige Bewegung gelöst und alles funktioniert wieder normal. Der Servo zieht den Hebel nur noch (so wie es sein muß) beim Start einmalig in Mittelstellung zurück, wenn er zuvor auf manuel stand.


    Never give up :thumbsup:

    Ja, Danke für den Input. Stimmt, an meine Haftpflicht hatte ich noch gar nicht gedacht. Falls man mir die Kosten auferlegt, wäre das noch ein Ausweg.. Es ärgert mich nur, weil es vermutlich nur ein Tröpfchen ist, welches man entfernen könnte. Vielleicht trocknet das ja auch bis zu meinem BMW-Termin in 2 Wochen sowieso weg.. :thumbsup:

    Hallo zusammen,

    mir ist leider heute etwas dummes aber evtl. sehr teures passiert: Etwas Kaffee ist mir über der MIttelkonsole übergeschwappt und oben links im Bereich der ESP-Off Taste in die Schalteinheit gelaufen. Es war gar nicht viel, habe es sofort weggewischt. Alles funktioniert noch, jedoch der elektrische Stellmotor der den Wählhebel nach rechts in den Automatikmodus zurückstellt, läuft jetzt hörbar andauernd an. Vermutlich verursacht ein Kaffeetropfen irgendwo an einer Platine einen kleinen Kurzschluß. War bei BMW, die meinten ich kann damit erstmal bedenkenlos weiterfahren, habe aber erst in 2 Wo einen Termin bekommen. Bei BMW wird man höchstwahrscheinlich die komplette Einheit einfach tauschen, ein teurer Spaß..


    Bin eigentlich Tüftler und habe schon viel repariert, gerade auch Elektronik Fummeleien und hatte die Schalteinheit auch schon fast raus (Verkleidung abgebaut, 6 Torxschrauben rausgedreht, schon ist die Schalteinheit lose).. Aber ich habe mich dann nicht getraut die Kabel abzuziehen oder das Teil zu öffnen, weil es ein Dienstwagen ist. Ich befürchte, dass man die Schalteinheit, wenn einmal getrennt, wieder neu anmelden muß ? Dazu fehlt mir natürlich das Equipment. Um dies zu vermeiden hatte ich natürlich auch überlegt die Batterie abzuklemmen, aber auch das kann ja zu erheblichen Problemen (Codierungsverlust usw.) führen.. !?


    Hat damit jemand Erfahrung ? Wenn ich wüsste, dass man die Einheit einfach ab- und anklemmen kann, könnte man diese in Ruhe von unten öffnen und die Feuchtigkeitsstelle hoffentlich finden und entfernen.. ;)


    Gruß Trino

    Hallo,

    mir ist leider das gleiche passiert, etwas Kaffee ist mir übergeschwappt und oben links im Bereich der ESP-Off Taste in die Schalteinheit gelaufen. Alles funktioniert noch, nur der elektrische Stellmotor der den Wählhebel in den Automatikmodus zurückstellt läuft jetzt hörbar andauernd an. Vermutlich verursacht ein Kaffeetropfen irgendwo an einer Platine einen kleinen Kurzschluß. War bei BMW, die meinten ich kann damit erstmal bedenkenlos weiterfahren, habe aber erst in 2 Wo einen Termin bekommen. Bei BMW wird man höchstwahrscheinlich die komplette Einheit einfach tauschen, ein teurer Spaß..

    Bin eigentlich Tüftler und habe schon viel repariert, gerade auch Elektronik Fummeleien und hatte die Schalteinheit auch schon fast raus.. Aber ich habe mich dann nicht getraut die Kabel abzuziehen oder das Teil zu öffnen, weil es ein Dienstwagen ist. Ich befürchte, dass man die Schalteinheit, wenn einmal getrennt, wieder neu anmelden muß ? Dazu fehlt mir natürlich das Equipment. Um dies zu vermeiden hatte ich natürlich auch überlegt die Batterie abzuklemmen, aber auch das kann ja zu erheblichen Problemen (Codierungsverlust usw.) führen.. !?


    Konntest Du Deine reparieren/säubern ? Hattest Du die Kabel abgezogen ? Wenn ja, musstest Du danach irgendwas neu anmelden ?


    Gruß Trino

    Hallo zusammen,


    die App läuft bei mir einwandfrei. Nur ist mir folgendes aufgefallen: Die App startet auf meinem IPhone sehr oft automatisch, ohne dass ich diese aufgerufen habe. Das nervt eher, denn man möchte z.B. gerade eine Mail lesen und schwupp ist die Connected App plötzlich im Vordergrund. So einen automatischen Start kenne ich von keiner anderen App !? Kann man dies irgendwo unterbinden ? Ich könnte mir vorstellen, dass die App sich jedesmal selbst startet, wenn Daten vom Auto aktualisiert werden ?? Trotzdem würde ich dies lieber selbst steuern können.


    Tipp vielleicht noch nebenbei: Vor ca einer Woche war die App nicht nutzbar, weil es laut BMW insgesamt Probleme mit der Connected Software gab. In der App wurde ich aufgefordert, mein Auto neu hinzuzufügen, obwohl es eigentlich schon enthalten war. Ich habe den Prozess mehrfach wiederholt, jedesmal mit Ergebnis "Fehler". Lösung: Habe die App deinstalliert und neu installiert. Seither läuft alles wieder normal.


    Gruß
    Trino