Beiträge von ck44nrw

    Man muss die Europakarte manuell runterladen und über einen USB Stick im Auto Installieren. Automatisch funktioniert nur für das als präferiert festgelegte Land.

    So kenne ich es vom ID6 und habe es auch vom ID7 erwartet. Daher ist dies kein Grund, wieso manche die Roadmap 3 runterladen können und andere nicht.

    Du hast aber das Live Cockpit bzw. ID7?

    Ich habe ID6. Konnte aber natürlich im 2. Quartal auch die aktuelle Version laden und habe ja auch die Updates inklusive.

    Die Road-Map Europe bzw. die hinterlegten Daten sollten aber davon unabhängig sein. Beim ID7 muss man die Europakarte doch auch über den Download-Manager runterladen oder kann es das Fahrzeug selbst (wie die Deutschland-Karte).?

    Ja das meinte ich. (Deinstallieren mußte ich nicht)

    Ok, schade ;) Hatte gehofft ich habe irgendeine Möglichkeit des "Abmeldens" übersehen in den Einstellungen aber bei mir will er beharrlich nochmal 2021-2 runterladen. Vielleicht gibt BMW das Update in Wellen je nach Produktionsdatum oder sonstigen Faktoren frei. Ist ja auch kein Beinbruch! Ich kann mich auch noch Tage oder Wochen gedulden. Selbst für die Urlaubsfahrt Ende August wird die "alte" Karte noch reichen.

    Einfach abbrechen und Fahrzeug neu auswählen.

    Funktioniert leider nicht. Auch Deinstallation des BMW Download Manager und Neu-Download und Installation zeigt wieder 2021-2 als aktuelle Version.


    Nur um sicherzugehen, mit Fahrzeug neu auswählen meintest du Programm schließen, neu starten und erneut einloggen, nach E-Mail und Kennwort kann ich dann ja mein Fahrzeug anklicken.

    Hatten wir hier nicht schonmal einen Thread, in dem es darum ging, dass die Batterie nicht sehr lang gehalten hatte? :/


    Ich hatte bei unserem MINI mal die Erfahrung machen müssen, dass manche der Ersatzbatterien nicht lange halten. Irgendwer hatte dazu geschrieben, dass es wohl an der Spannung der Batterien liegen würde?!

    ja den gab es. Und tatsächlich ist es bei jedem Service inzwischen auf der BMW To-Do Liste. Austausch der Batterie gehört also jetzt zum Standard dazu.

    IMG_20210616_085717_copy_1024x1365.jpgSo, die ganz frischen Beläge hinten, nicht Sportbremse sondern normale, sind exakt 1,1 cm dick.

    Ah cool! Sind die Beläge vorne und hinten identisch bei der Standard-Bremse? So oder so gut zu wissen, meiner war Anfang Mai mit ca. 25.000 km beim Service und es wurden 10 mm vorne und 8 mm hinten gemessen. Wenige Monate vorher (Dezember) wurde bei einer bloßen Durchsicht durch den Servicemitarbeiter gemeint: "mindestens Hälfte" wäre noch drauf.

    Lassen wir uns mal überraschen wie langlebig die Beläge sind.

    Das kann ich dir nicht beantworten. Bei mir traten noch mehr und andere Probleme auf (ausgefallenes Ambiente Licht, Öffnen/Schließen bei Annäherung etc.) die eindeutig auf die Batterie schließen ließen. Daher wurde sie getauscht. Da es ja keine durchgängigen Vibrationen sind sondern diese nur in Schüben auftraten war eine Vermutung, dass die SSA versucht abzuschalten und dabei "blockiert" wird.