Zu 2: Wie genau das Menü heißt kann ich dir gerade nicht sagen. Es gibt ein Menü in der Nähe des Verbrauchs wo der aktuelle Zustand angezeigt wird. Ob der Wagen segelt, die Batterien lädt, der Motor läuft oder eben fahrbereit aber abgeschaltet ist. Fahrzustand oder so etwas müsste das sein.
Beiträge von ck44nrw
-
-
Hi,
zu 1: Falls noch nicht versucht; während die Wiedergabe läuft nutze mal die Lautstärkentaste am IPhone selbst. So ist es zumindest bei mir mit der verbundenen Version. Wenn da das Handy sehr leise eingestellt ist, kannst du die BMW Lautstärke aufdrehen wie du willst und es bleibt leise.
zu 2: Schalte doch mal die Ansicht im Menü ein. Dort sollte stehen, warum die SSA nicht ausschaltet (als Beispiele gibt es Abbiegewunsch erkannt oder Komfortanforderung (also Klima/Heizung etc.)). Die Batterie sollte es ja nicht sein, da du ja geladen hast.
-
"Normal" werden die 30.000km sein, sonst hätte BMW diese vermutlich nicht angesetzt. Ich hätte wenn es nach Kilometern gegangen wäre mehr als 30.000 fahren können aber dann griffen die 2 Jahre. Auch wenn mehr als 80 % der Fahrleistung die Pendelstrecke mit einer erlaubten Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h auf der Autobahn war, waren auch Urlaubsstrecken oder Fahrtrainings dabei. Ich weiß nicht mehr genau wo ich kilometermäßig gelandet wäre, aber es ging eher Richtung 32/33.000.
-
Im Schnitt mag Google besser sein durch mehr Daten, verlässlich ist es leider keinesfalls. Gutes Beispiel die aktuelle Sperrung der A40 im Ruhrgebiet in eine Richtung. Dies ist eine geplante und veröffentlichte Baustelle. Google versteht es nicht und will dort nicht langfahren. Das BMW Navi macht es richtig.
Gleiche Autobahn an einer anderen Auffahrt, beide können es nicht.
Am besten sind noch zumindest für NRW die öffentliche ehemalige Straßen NRW jetzt Verkehr NRW. Leider bieten diese keine Routenführung an und man muss vor der Fahrt schauen oder hat fähige Beifahrer. Deren Daten sind jedenfalls (für die Autobahn und Hauptstraßen) genauer und teils über Kamerabilder nachzuvollziehen. Wobei auch das nur meine Wahrnehmung in den letzten Jahren darstellt.
-
Bei mir wurde es für den Reifenwechseltermin ohne Nachfrage meinerseits angesprochen. Wäre das nicht der Fall gewesen, hätte ich gefragt.
-
Meiner (06/2019) ist ebenfalls betroffen und wird Ende des Monats in der Werkstatt gemacht.
-
Alles anzeigen
Und wie es zu einem Schaden kommen kann!
Mit solchen Aussagen wäre ich vorsichtig. Nachher verlässt sich noch jemand auf die Falschaussage.
Die max. Angabe ist nicht ohne Grund da. Wenn das Öl aufschäumt kann es die Schmierung nicht mehr sicherstellen. Das passiert wenn der Ölstand bis zur Kurbelwelle reicht und im Betrieb Schaum entsteht -> Luftbläschen-> keine ausreichende Schmierung -> deutlicher Verschleißanstieg. Im worst case kannst du hallo zu Kolbenfresser sagen und einem kapitalen Motorschaden die Hand schütteln.
Ganz nebenbei steigt der Druck im Kessel, da übervoll. Was dann kommt dürfte auch nicht wundern... die Dichtungen werden herausgefordert. Wer hier gewinnt kann man auch erahnen. Sind die Dichtungen hinüber, ist darunter keine Einbahnstraße mehr. Soll heißen, es findet nicht nur Öl den weg raus, sondern alles andere auch einen Weg hinein in den Kreislauf. Vor allem Wasser und Luft vermischt sich mit dem Öl, daraus resultiert eine weitere Verdünnung, Viskosität sinkt, der Ölfilm wird also nochmal dünner, kann noch weniger schmieren... ergo noch heftigerer Verschleiß!
... immer noch sicher das nix passiert?

Hieße sowohl das Werk in München als auch mein Händler beim ersten Wechsel (ja Wechsel, nicht auffüllen) wissen nicht was sie tun!?
Wer sich hier auf was verlässt ist jedem selbst überlassen, aber meine Aussage pauschal als Falschaussage zu bezeichnen finde ich ebenfalls nicht korrekt. Ich habe nicht davon gesprochen viel zu viel Öl nachzufüllen, aber beim Ölwechsel durch die Fachwerkstatt und auch vom Werk selbst wird man wissen wie viel man einzufüllen hat. Alleine da es für BMW durch den Skaleneffekt Einsparungen bringt.
Wie genau nachher die Anzeige über das Display ist sei mal dahingestellt, aber es wird ja hier gemutmaßt, dass eine gewisse Menge des Balkens eine exakte Menge Öl darstellt.
Und natürlich soll auch nie zu wenig Öl im Auto sein, um allerdings immer perfekt am oberen Ende zu liegen müsste man regelmäßig einen Ölwechsel durchführen und nicht nur nachkippen wie man gerade meint. Meine Meinung.
-
Als der Wagen neu war und auch nach dem 1. Ölwechsel war der Balken bei mir komplett voll, sprich auch über dem Maximal"Strich". Daher wird es da sicherlich nicht zu einem Motorschaden kommen!
-
Die NFC-Plastikkarte funktioniert auch ohne die Wireless Charging Funktion.
-
Alles anzeigen
Handelt es sich evtl. um einen sehr leistungsfähigen Stick?
Wenn sich der Stick als "USB Attached SCSI mass storage device" ausgibt, dann erkennt ihn der Download-Manager nicht. Dieser erkennt nur gewöhnliche "USB mass storage devices" Sticks.
Kannst du schon. Die herunter geladene Datei einfach in .zip umbenennen und dann entpacken.
ABER: nutzt dir nichts. Denn da fehlt der Freischaltcode, den der BMW Download Manager erst ganz am Ende auf den Stick speichert und nicht in der herunter geladenen Datei enthalten ist.
P.S. Ich warte nun schon seit über einer Woche auf eine E-Mail Antwort vom Connected Drive Serviceteam in Österreich, weil ich kein Connected Drive Package buchen kann.

Am Telefon meinten sie, es läge an einem Dienst, der noch aktiv ist. Er würde mir eine E-Mail schicken, auf die ich antworten soll, dass dieser Dienst frühzeitig beendet werden soll und sie das eben schriftlich brauchen und nicht am Telefon machen können.
Bisher jedoch nichts. Keine Antwort, kein stornierter Dienst und ein neues Connected Drive Package kann ich immer noch nicht kaufen.
Toller Service.

Jetzt hoffe ich, ich habe nichts übersehen in den vorigen Einträgen hier. Aber beim Download-Manager kann ich bevor ich den Download starte einen Zielordner anwählen, das muss nicht zwangsläufig der Stick sein. Sprich ich speichere meist in einen neuen Ordner. Sobald der Download fertig ist kann ich den Download-Manager schließen und den Ordner per Zip entpacken. Diese Dateien zieh ich dann einfach auf den Stick und es klappt. So zuletzt heute morgen erfolgreich durchgeführt.