nur wenn das angesteckte gerät an klemme 30f zu viel strom zieht.
Beiträge von approximate
-
-
Du schreibst das du ein PEEM angeschlossen hattest, warum hat da die DWA bisher nie ausgelöst beim Verschließen des Fahrzeuges bzw. nach einigen Sekunden nach verschließen?
weil mein modul zu keiner ruhestromverletzung führt.
-
Klappensteuerung ist illegal wenn sie kein Gutachten hat und eingetragen ist..
wenn die klappe offen ist, aber eigentlich nicht darf.
-
Lässt sich das umprogrammieren
klemmenwechsel durchführen, fertig.
-
obd stecker ziehen bei der pwm variante bringt nichts. zustand bleibt.
@davcbr: erscheinungsdatum - gibts schon. kein löten oder zerschneiden von kabel am fahrzeug notwendig. -
es gibt keine alten module.
es ändert sich nichts, es gibt nur eine zusätzliche option.
-
Wäre ein "Upgrade" (ausbauen und einsenden) von einem Standard-Modul auf ein PWM-Modul möglich? Oder muss ich ein neues Modul bestellen?
biete ich nicht an. am besten verkaufen.
-
Kann das Standard-Modul nach wie vor auch vorne beim BDC verstaut werden, und man führt nur die Kabel zu den Klappen?
wäre als sonderlösung möglich.
-
Lieferst du die passende Kabellänge von OBD Buchse in den Kofferraum?
selbstverständlich
Es ist aber so, das bei den G8X die normale Variante nicht funktioniert sondern nur die PWM weil der M die klappen anders steuert
wird genauso wie bei allen anderen modellen (f- und g serie) von der dme per pwm gesteuert.
nur beim g8x erhält die dme beim losfahren wieder die kontrolle, somit wird der steuerbefehl als tester überschrieben.die pwm variante kann für alle modelle der g-serie geliefert werden. auch für die f-serie zum beispiel zum nachrüsten einer abgasklappe - falls ab werk keine vorhanden.
-
korrekt.
vorteil bei der pnp variante, dass bei einem rsu einfach der stecker gezogen werden kann.
die andere variante entweder per usb deaktivieren oder hinten im kofferraum abstecken.