...und klickten entsprechend gut
was klickten die denn gut?
...und klickten entsprechend gut
was klickten die denn gut?
Die Schalen haben ein Eigenleben....
Mit meinem Oneplus 9 Pro und dem 330e hatte ich keinerlei Probleme mit der Ladeschale. Das Handy wurde geladen, nicht heiß und alles funktionierte.
Der Wechsel zum B4 brachte dann den Erfolg, dass die Ladeschale mit dem Oneplus 9 Pro NICHT mehr klar kam.... das Handy wurde heiß und nicht richtig geladen mehr.
Das Xiaomi 14 Pro, was ich jetzt habe, funktioniert einwandfrei in der Ladeschale vom B4..... Im 330e kann ich es nicht mehr testen
Alles nicht in 5 Minuten gemacht. Es gibt viele Lösungen, aber kostet alles Zeit - und Willen.
Ach.... die Zeit, die du im Forum schreibst... in der hättest du das auch angebaut
Mein X3MC würde 3870,72 Euro kosten, Wahnsinn
![]()
Der Alpina wäre mit 3672,00 nicht viel günstiger :eek:
Wenn ich mich richtig erinnere, meinte Piwi87 mal, dass die Anzeige entprellt ist und die Werte verzögert/zusammengefasst anzeigt und nicht immer wild hin und her springt.
Wobei sich der Momentanverbauch (linke Zahl) doch auch ändert, wenn du vom Gas gehst.
Als Leasingnehmer?
da wohl weniger, bei mir war es beim Motorrad eine Finanzierung.
Meine "Leasing" & die Versicherung sagten mir, dass man ab 60 % Reparaturkosten vom Wiederbeschaffungswert von einem wirtschaftlichen Totalschaden spricht. Dann erfolgt keine Reparatur und ich kann / muss mich anderweitig umschauen.
Gruesse
Christian143
Jain....
Für die Versicherung und Leasing ja, da es vor allem der Versicherung günstiger kommt. Ein gewisser Restwert ist ja auch noch vorhanden bei dem defekten Fahrzeug.
Rechtlich ist ein wirtschaftlicher, wenn die Reparaturkosten die Wiederbeschaffung übersteigen.
Beispiel aus eigener Erfahrung mit meiner RT:
Wiederbeschaffung: 20.200,00€
Restwert: 10.000,00 €
Reparaturkosten: 16.500,00 €
Ich hätte mir eine neue Maschine kaufen können, dann hätte ich von der Versicherung 10.200 € bekommen und vom Aufkäufer 10.000 €, so dass ich die 20.200 bekommen hätte.
Allerdings konnte ich die aber auch reparieren lassen (was ich gemacht habe, da so konnte ich sehr gut die Farbe wechseln :D), was aber für die Versicherung teurer war.
Die WAHL aber hast du in dieser Konstellation.
Der kühlt im Winter aber wieder schnell ab, wenn du dann elektrisch fährst
Nutz doch einfach den Hybrid Modus.... da haben sich schon ein paar Ingenieure Gedanken gemacht
komplett leer bekommst du den nicht, auch wenn der es anzeigt
Die 50er Roller, die TFL haben, haben auch keine Abblendlichtpflicht
Geht ja darum, von vorn gesehen zu werden, weswegen die eingeführt wurde.
Und TFL sieht man tagsüber meistens besser, als Abblendlicht (wenn beides vorhanden)
Deswegen reichen bei Lichtpflicht TFLer.
Sonst müsste man trotz TFL in Polen Licht anmachen (wegen Rückfahrleuchte)... braucht man aber nicht.