Beiträge von Ivocel

    Mir fehlt beim e-Laden ohnehin eine staatliche Regulierung, kann ja nicht Sinn und Zweck der Übung sein, dass Menschen im E-Auto zick mal durch die Stadt düsen, bis sie den besten Tarif gefunden haben - Das entlastet dann auf Dauer weder den Verkehr noch die eigene Birne.

    Wie kommst du denn auf den Blödsinn? Hast du dich schon mal mit Laden beschäftigt?
    Es ist ziemlich egal (bis auf HyperCharger) welcher Anbieter die Säule aufgestellt hast. Du hast einen Tarif auf deiner Ladekarte und der kommt zur Abrechnung... egal ob ich bei EnBW, Vattenfall oder sonst wem Lade.... auch gilt die Karte EU weil

    Naja der Vergleich zum Diesel hinkt nur bedingt, denn ich sprach ja vom Verbrauchsvorteil, nicht vom "Sonderförderungsvorteil" und außerdem hängt es dann wieder stark von der Jahresfahrleistung ab. So hätte sich der Steuernachteil nach meiner obigen Rechnung nach 5200km pro Jahr ausgeglichen... so wenig fahren wohl die wenigsten.

    Der 330e kostet die ersten 5 Jahre 10 € Steuern / Jahr.... ab dem 6. Jahr dann 40 €.....

    Das hast du nicht nach 5200 km ausgeglichen mit dem Diesel... schon gar nicht, wenn der Diesel teurer als Benzin bleibt.

    Wer einphasig für Geld auswärts lädt, dem kann man aber auch kaum helfen, würde mir zumindest nie einfallen.

    Daheim kostet die kWh bei mir (noch) 18c, im Sommer mit PV wirds nur besser.

    Nicht jeder hat die Möglichkeit eine PV Anlage irgendwo bei sich zu installieren....

    Okay, dann gibt bei ID7 keine Updates in der Form und BMW macht alles über remote.

    Das kommt bei mir, wenn ich die VIN auf der US Seite eingebe... läuft alles OTA:

    No update is necessary.

    BMW 330E, 2020, WBA6N3104****

    The software of your BMW will be updated automatically.


    Du bist 20 Jahre das gleiche Auto gefahren.... Beim Leasing bin ich beim 7, Modell

    Wenn du das Auto kaufst und nach 3 Jahren wieder verkaufst und ein neuen bestellst, kommst du auch auf diese Zahlen.

    Wenn man plant, ein Auto 10 oder mehr Jahre zu fahren, dann lohnt sich der Kauf...
    Wenn man aber gern immer mal wieder was neues fahren möchte, dann kann sich Leasing lohnen, da man den ganzen Stress mit dem Verkauf nicht hat.

    Gewerblich hat es auch seine steuerlichen Vorteile ein Fahrzeug zu leasen, anstelle von zu kaufen.

    Das Angebot ist sehr gut, ich hatte auch mal im Januar 2021 einen M340d angefragt (selbstverständlich einer den man bestellen muss und kein Lagerwagen) und da kam ich mit einer Anzahlung von 4000€ kam eine Leasingrate von knapp 845€ raus (Privat, 15tkm, 36 Monate) - BLP 70k.

    Naja... beim gewerblichen Leasing musst du aber noch die Umstzsteuer zu der Rate und Zahlen dazu rechnen.... das sind netto Preise.

    Deine 845€ waren Brutto, was 710 € netto entspricht