Beiträge von Ivocel

    Du könntest höchstens versuchen über einen Anwalt einen Teil der Leasingkosten zurück zu bekommen, für die Zeit in der du dein Fahrzeug nicht nutzen konntest.

    Ist halt die Frage, ob das überhaupt möglich ist, da er ja einen Ersatzwagen bekommen hat und diesen wohl nicht zahlen muss.....

    Hallo Zusammen,


    kann ich nicht bestätigen. Bin gestern noch eDriveZone gefahren. Diese wurde angezeigt und

    auch laut my BMW App mit doppelter Punktzahl "belohnt." :)

    Also doch irgendwas mit meinem Account/Auto.....
    Gestern und heute durch eDrive Zonen gefahren... weder angezeigt, noch doppelte Punkte bekommen....

    Dienste sind alle gebucht und aktiv.
    Andere Apps starten ohne Probleme.

    Vorher war das ja "im Hintergrund" aktiv und der Wagen hat, bei erreichen einer eDrive Zone bei genügend Akku, automatisch in elektric Drive umgeschaltet.
    Das passiert nicht mehr und auch die 2 Punkte fürs elektrische Fahren gibt es nicht mehr... derzeit wird nur 1 Punkt gutgeschrieben pro km.

    Das die Felgen von BMW homologisiert sind und die von Drittherstellern nicht.

    Ich war einmal mit dem F30 und Felgen vom Dritthersteller bei BMW, das gab direkt eine freundliche Info das ich damit lieber nicht zum Service kommen soll.

    Über Sinn oder Unsinn braucht man hier nicht zu diskutieren, das ist halt BMW.

    Und was ist ,wenn ich mit AC Schnitzer Felgen beim BMW Händler holen würde? Sind ja auch im Prinzip "Dritthersteller", da diese auch nicht über die AG direkt angeboten werden (von den Händlern/NL evtl schon).

    Edit:
    Zum Glück habe ich mit meinem Händler nicht diese Probleme :D

    Hallo zusammen :)

    Mir ist in den letzten Tagen aufgefallen, dass die eDrive Zone nicht mehr verfügbar ist.... Die App startet nicht mehr, auf der Karte wird es auch nicht mehr angezeigt und für das Fahren in den eDrive Zonen gab es ja immer 2 Punkte pro km statt 1 Punkt.... auch das scheint es nicht mehr zu geben.

    Ist das euch auch aufgefallen, dass BMW die gestrichen hat oder ist es ein Problem bei meinem Wagen?

    Da wir Gewerbetreibende sind, soll wohl kein Andienungsrecht hinterlegt sein (müsste ich selbst nochmal im Vertrag prüfen). Daher wäre das sicher nicht lohnenswert. Ausserdem ginge das ja auch erst nach Leasingende im Dezember 2023, denke ich?!

    Nö, sollte auch vorher gehen, die Frage ist nur, was es kosten würde, den raus zu kaufen.

    Einfach mal die Bank fragen, was die komplette Ablösesumme des Wagens wäre.

    Nach Leasingende sieht es schlecht aus, den direkt von der Bank zu übernehmen, da hier dann der Händler dazwischen sitzt ;)

    Okay sorry, scheint verwirrend geschrieben zu sein. Mir geht es darum, das Auto jemand Drittem per Leasingübernahme zu "verkaufen". Ich will auch kein Anschlussleasing oder ähnliches mehr bei BMW machen.


    Andere Frage dazu noch: Wenn ein Privatmann das Leasing übernehmen würde, wie läuft das mit den Bedingungen im Hintergrund, da wir ja Gewerbetreibende mit besonders günstigen Leasingraten sind. Da ändert sich an den Raten nichts, oder?


    Zur Not frag ich die BMW Bank an, dachte nur, hier hätte jemand schon praktische Erfahrungen damit.

    Den Wagen selber raus zu kaufen und dann "privat" zu verkaufen wäre keine Option?

    Wenn du deinen aus dem Leasing raus kaufen willst, dann gebe ich dir mal den Tipp, dich mit der Bank VOR Leasing Ende in Verbindung zu setzen und nachzufragen, was das rauskaufen kostet (also Buchwert ist).
    Wenn du deinen Wagen direkt von der Bank raus kaufst ohne die NL dazwischen zu setzen, dann interessieren auch Schäden nicht, da du ja deinen Wagen übernimmst und der BMW Bank das egal ist :D