Beiträge von THOMY911

    Ich hatte bisher mit Reifen von Michelin die allerbesten Erfahrungen in Sachen Rundlauf.

    Mein Porsche steht immer von November bis März mit erhöhtem Luftdruck im Winterlager - es gab noch nie Probleme mit Standplatten.


    Wir hatten vor dem M340i einen Golf GTI TCR mit Pirelli P Zero 19" - der Reifen musste mehrfach nachgewuchtet werden.


    Andererseits läuft der Winterreifen Pirelli Sottozero RFT aktuell auf dem BMW zumindest in Sachen Rundlauf unauffällig.


    Heute Nachmittag montiere ich die 19" Sommerräder mit Bridgestone RFT, bin schon gespannt wie der Wagen sich damit anfühlt gegenüber den Winterrädern. Mit den Sommerrädern bin ich im November erst 100 Kilometer gefahren und dabei ist mir nichts Negatives aufgefallen.


    Viele Grüße,


    Thomas


    Tim75: Wie läuft es ansonsten mit dem Eibach Pro Kit? Stell doch mal ein paar neue Fotos ein:)

    Mache dir nicht zu viel Hoffnung. Der Lack ist schlecht und BMW macht nichts


    Doofe, aber ernst gemeinte Frage: Was macht dir im Alltag mehr Spaß der 997 oder der UP?

    Ich finde einen leichten Kleinwagen mit etwas Leistung im Ballungsraum klasse

    Ich sehe das letztendlich eher entspannt, will mir den Spaß an dem Wagen dadurch nicht verderben lassen. Ewig werde ich den BMW wahrscheinlich auch nicht behalten. Und ich habe heute schon mit meinem Beauty Case an ein paar Stellen „nachgebessert“. Da geht schon noch was?


    Aber trotzdem möchte ich das nicht einfach so hinnehmen, daher meine Reklamation an BMW.

    Wegen dem UP! - ich liebe ihn!! Er ist leicht, wendig und gefühlt richtig schnell. Und dabei extrem günstig im Unterhalt.


    Den Porsche fahre ich auch sehr gerne, aber er ist für den Alltag nichts. Hart und auch etwas anstrengend zu fahren. Gegenüber dem M2 den wir parallel hatten bringt mir der Porsche aber mehr Spaß. Sauger, direktes Ansprechverhalten, in Kurven nicht so kopflastig und - einfach schön.


    Viele Grüße,


    Thomas

    Nun auch meinerseits ein kleiner Erfahrungsbericht wegen der Lack"qualität" der G20/21 Baureihe:


    Heute war ich mal wieder in der Waschanlage (Mr. Wash - München) durch die ich seit Jahren all unseren Fahrzeugen fahre. Ich hatte dort nie Probleme, auch nicht mit dunklen Lacken.


    Das Ergebnis war bei "Licht betrachtet" ernüchternd. Ich habe Kratzer rundum gefunden und zudem Hologramme, Schlieren - einfach schlimm für einen "fast" Neuwagen.

    Wobei zu sagen ist dass der Wagen seit Auslieferung noch nie auf einem öffentlichen Parkplatz stand. Er steht immer in einer Garage auf einem Einzelplatz - privat und geschäftlich.


    Und dann habe ich on top noch entdeckt dass am unteren Bereich der Fahrertür durchgängig senkrechte Streifen, so wie feine Schleifspuren zu sehen sind. Teils mit dem Fingernagel spürbar.

    Ich habe gleich den Geschäftsführer der Waschanlage dazu geholt der mir zusicherte dass eine Waschanlage solch gleichmäßige und genau senkrechte Schleifspuren technisch gar nicht verursachen könnte. Er meinte dass er so etwas noch nie gesehen hätte und vermutete dass im Werk nachgearbeitet wurde.


    Anbei 2 Fotos von der Schleifspuren - leider nicht in besonders guter Qualität.


    Auf jeden Fall habe ich das Ganze bei meinem Ansprechpartner bei BMW reklamiert und ihn gebeten den Fall auch an die zuständigen Fachleute im Werk (ist ja gleich bei denen um die Ecke) weiterzuleiten. Ich gehe davon aus dass man den Lack schon wieder hinkriegt wenn er mal ordentlich aufbereitet wird, aber solch einen Mist liefert man einfach nicht ab.


    Bisher hatte ich alle Neuwagen zu Anfang mit Hartwachs behandelt, dann nur Waschanlage Mr. Wash - und zusätzlich gelegentlich Sprühwachs. Das hat immer bestens funktioniert.

    Siehe auch Fotos von unserem M2 in Sapirschwarz anbei (inzwischen wieder verkauft) - wie gesagt nur Waschanlage und Hartwachs...


    Halte Euch auf dem Laufenden.


    Viele Grüße,


    Thomas

    Hallo CJ#22

    ja bei insta sind einige Fotos von meinen BMWs, ist aber der account von meinem Sohn (deepgelegt) ;)

    Hallo Volker,


    wie fährt sich Dein 330er denn mit den Eibach Federn im Vergleich zu den Serienfedern?


    VG,


    Thomas

    Hört sich gut an:thumbsup:

    Weißt Du von welchem Modell die „dickeren Unterlagen“ stammen?

    Und - konntest Du den Wagen vorher mit den Serienfedern fahren bzw. hast Du einen Vergleich wie der Komfort damit im Vergleich zu den Eibach Federn war?


    Viele Grüße,


    Thomas