So, hier meine "Erfahrungen" bzgl. Fahrwerksupdate mit den Eibach Federn in Kombination mit dem adaptiven M Fahrwerk:
Ich habe inzwischen gut 1.000 Kilometer mit den Federn hinter mir und will gleich vorwegnehmen - das Setup gefällt mir unterm Strich nicht und ich lasse heute alles zurückbauen. Ich hatte mich im Vorfeld intensiv mit Eibach ausgetauscht und es wurden auch genau die empfohlenen Federn eingebaut, inklusive den Gummiadaptern oberhalb der hinteren Federn. Auch hatte ich die Fachleute von Eibach darauf angesprochen dass AC Schnitzer dem M340i das gleiche Federpaket wie dem M340d zuordnet. Eibach jedoch hat für meinen Wagen Federn mit anderer, weicherer Kennlinie im Programm uns auf Nachfrage auch so empfohlen.
Wie dem auch sei:
Nach meinem Empfinden sprechen die Eibach Federn weicher an und werden hintenraus härter - so wie hier im Forum auch oft beschrieben.
Mein Wagen (M340i G21 Mild Hybrid mit einigem an Sonderausstattung) war mit den Federn eigentlich ganz kommod zu fahren. Die kurzen Stöße kamen etwas weicher rein, aber trotzdem fühlte sich das insgesamt für mich noch etwas unruhiger an als mit den originalen Federn. Zudem gab es spürbar mehr Vertikalbewegungen - also der Aufbau neigte straßenabhängig übertrieben gesagt zum Hüpfen, Schwingen. Hier und da fast schon etwas "taumelig".
Ich bin kein Fachmann aber ich würde sagen die Federn sind etwas zu weich für den Dämpfer. In der Stadt noch ganz ok aber auf der Autobahn m. M. n. zu weich. Auch der Sportmodus macht das Ganze nicht "rund".
Insgesamt gefällt mir wider Erwarten das originale Fahrwerk besser. Hätte ich nicht gedacht weil das originale M Fahrwerk m. M. n. schon sehr bescheiden ist...
Optisch waren die Federn "auf den Punkt" so wie ich es mir gewünscht hatte, da gab es nichts zu meckern.
Vielleicht entscheide ich mich ja irgendwann ja doch für die Komplettlösung "KW DDC", mal sehen. Bis dahin, again what learnt
Viele Grüße,
Thomas