Beiträge von THOMY911

    Tiefergelegte Touring gibt es wenige, noch weniger welche mit adaptivem Fahrwerk und in Anbetracht der sonstigen Gegebenheiten (G21 in Serie schon komfortbetonter, Achslast, etc.) bin ich relativ risikoavers. THOMY911 hat seine Eibach beim MHEV rausgeworfen (und... nein danke ;)), alf902 ist mit seinen Eibach zufrieden. XStoneX ist zufrieden mit seinen ACS, fährt aber das gleiche Auto mit den gleichen Reifen wie ich und da der Aufpreis für die Schnitzer bei meiner Werkstatt nur knappe 60€ beträgt werde ich die ACS nehmen, dafür gibts dann auch einen "Suspension Technology approved on the Nürburgring" Aufkleber dazu :)

    Ich hatte mich vor dem Kauf der Eibach Federn intensiv mit dem Thema auseinandergesetzt.


    Eibach sieht für den G21 M340i, egal ob mit oder ohne Mild Hybrid, den gleichen Federsatz vor. Für den G21 M340d (deutlich schwerer) wiederum gibt es einen auf das höhere Gewicht angepassten Federsatz.


    AC Schnitzer bietet für beide, also G21 M340i und G21 M340d, den gleichen Federsatz an. Und zwar den auf das höhere Gewicht des M340d ausgelegten.


    All dies kann man auf den Websites der Hersteller und in den jeweiligen Gutachten nachlesen.


    VG,


    Thomas

    Da haben sie dir aber bei Eibach ein schönes Märchen erzählt.

    Den Dämpfern kannst du das mit der höhe nicht beibringen.

    Man könnte maximal an der härte der Dämpfer was verändern, wobei das nur in den bekannten Parametern geht.

    Danke Dir für die Info - das hatte ich mir auch schon gedacht.

    Seitens des Kundenservice von Eibach wurde diese Behauptung bei 2 Telefonaten und 1 x schriftlich aufgestellt.

    Schon sehr eigenartig THOMY911 , dass wir so unterschiedliche Wahrnehmungen haben. Ich bin nach wie vor begeistert vom Fahrwerk, mehr würde ich weder in Richtung Comfort noch in Richtung Sportlichkeit brauchen. Die Spreizung durch das adapt. FW ist m.E. perfekt. Am Track limitieren die Michelin Pilot Sport 4S deutlich vor dem Fahrwerk, ebenso die Bremsen.

    Ja, das wundert mich auch. Keine Ahnung ob der Michelin P4S soviel zum Unterschied beiträgt oder / und die eventuell andere AC Schnitzer Abstimmung.

    Ich hätte die Eibach-Federn nicht so schnell wieder ausbauen lassen wenn ich halbwegs damit klargekommen wäre.


    Klar ist das natürlich auch eine sehr subjektive Angelegenheit, aber in meinem Fall hatte ich sehr deutlich den Eindruck dass die Dämpfer mit den Federn nicht harmonieren. Unangenehm hart bei schlechter Strecke in der Innenstadt und bei hohem Tempo selbst im Sport Modus "schwingend" und nicht satt auf der Straße liegend. Auf jeden Fall deutlich schlechter als mit den Originalfedern...


    VG,


    Thomas

    THOMY911 hatte mit dem Eibach am MHEV schlechte Erfahrungen am Touring, während XStoneX der auch viel Piste fährt mit den AC Schnitzer sehr gute hat.


    Mich interessieren insbesondere Erfahrungen zum Touring, als 340er und wenn möglich mit adaptivem Fahrwerk. Ich muss nicht tiiiiiiiief, mag Komfort muss aber halt auch keine 200 Tacken zum Fenster rausschmeissen :)

    Hallo DFBTA,


    meine Erfahrungen (G21 M340i Mild Hybrid AHK mit ProKit) habe ich weiter vorn schon beschrieben.


    Inzwischen hatte sich noch einmal jemand von Eibach bei mir gemeldet der mir sagte dass das Set einwandfrei funktionieren müssten und der Wagen sich auf keinen Fall schlechter fahren sollte als zuvor. Man sollte die adaptiven Dämpfer aber auf die neue Höhe anlernen lassen.

    Nur - der Tuner der die Federn eingebaut hatte und auch meine BMW Werkstatt hier in München meinten dass das nicht nötig wäre. Und ich hatte den Eindruck dass die gar nicht wussten wie das geht.


    Wenn Du an den Eibach Federn interessiert sein solltest - ich biete das für Deinen Wagen passende Set "E10-20-045-05-22" für 150,00 € hier im Forum an.


    Viele Grüße,


    Thomas

    Eibach Pro Kit E10-20-045-05-22


    u. a. für G21 M340i für 150,00 € (nur Abholung in 80935 München) zu verkaufen.

    Die Federn passen auch für andere Modelle, z. B. G21 320d xDrive und G21 330d.

    Bitte vorab bei Eibach auf der Website nachsehen ob das Kit für Deinen Wagen passt und zugelassen ist.


    VG,

    Thomas

    Wie versprochen hier die Kosten für den Umbau und die Vermessung sowie das Vermessungsprotokoll.

    Ich muss mich wegen dem vorgestern hier eingestellten Vermessungsprotokoll noch einmal korrigieren. Das war falsch - man hatte aus Versehen die Werte eines G31 zugrunde gelegt und daraufhin den Wagen gestern neu vermessen. Anbei das neue und vorerst finale Protokoll.


    VG,


    Thomas

    Ich habe gerade meinen Wagen wieder abgeholt - schön hoch steht er jetzt, sieht ein bisschen aus wie ein SUV8o

    Wie versprochen hier die Kosten für den Umbau und die Vermessung sowie das Vermessungsprotokoll. Ich bin froh dass die Eibach Federn wieder raus sind und im Karton liegen...

    Ach ja . die Eingangswerte sind nicht wirklich relevant weil sie ja aufgrund der vorherigen Tieferlegung so stark abweichen (wurde mir zumindest so gesagt).


    VG,


    Thomas

    Ach ja, mein "Tuner" in München hatte bei der Vermessung etwas mehr Vorspur eingestellt. Der Geradesauslauf war wirklich spürbar besser.

    Das lasse ich jetzt beim Rückbau wieder so einstellen. Die Werte bekomme ich später, stelle sie dann hier ein.


    Übrigens noch kurz zu den Preisen für den Einbau und die Vermessung. Hier in NRW (Felgenhändler / KW Stützpunkt) zahle ich jetzt unter 300 € für den Rückbau der Federn nebst 3D Vermessung. Beim "Tuner" in München wurde mir ein Angebot in Höhe von 500 € für die gleiche Leistung gemacht. Und bei BMW in München hätte ich 800 € + Einstellarbeiten zahlen müssen.

    Schon verrückt solch extreme Differenzen=O


    VG,


    Thomas

    KW Fahrwerk müsste sowieso erst bestellt werden, ca. 8 Wochen Lieferzeit.

    Und ich bin mir noch nicht sicher ob das mit dem KW DDC Fahrwerk machen werde oder nicht…

    So, hier meine "Erfahrungen" bzgl. Fahrwerksupdate mit den Eibach Federn in Kombination mit dem adaptiven M Fahrwerk:


    Ich habe inzwischen gut 1.000 Kilometer mit den Federn hinter mir und will gleich vorwegnehmen - das Setup gefällt mir unterm Strich nicht und ich lasse heute alles zurückbauen. Ich hatte mich im Vorfeld intensiv mit Eibach ausgetauscht und es wurden auch genau die empfohlenen Federn eingebaut, inklusive den Gummiadaptern oberhalb der hinteren Federn. Auch hatte ich die Fachleute von Eibach darauf angesprochen dass AC Schnitzer dem M340i das gleiche Federpaket wie dem M340d zuordnet. Eibach jedoch hat für meinen Wagen Federn mit anderer, weicherer Kennlinie im Programm uns auf Nachfrage auch so empfohlen.


    Wie dem auch sei:

    Nach meinem Empfinden sprechen die Eibach Federn weicher an und werden hintenraus härter - so wie hier im Forum auch oft beschrieben.

    Mein Wagen (M340i G21 Mild Hybrid mit einigem an Sonderausstattung) war mit den Federn eigentlich ganz kommod zu fahren. Die kurzen Stöße kamen etwas weicher rein, aber trotzdem fühlte sich das insgesamt für mich noch etwas unruhiger an als mit den originalen Federn. Zudem gab es spürbar mehr Vertikalbewegungen - also der Aufbau neigte straßenabhängig übertrieben gesagt zum Hüpfen, Schwingen. Hier und da fast schon etwas "taumelig".

    Ich bin kein Fachmann aber ich würde sagen die Federn sind etwas zu weich für den Dämpfer. In der Stadt noch ganz ok aber auf der Autobahn m. M. n. zu weich. Auch der Sportmodus macht das Ganze nicht "rund".


    Insgesamt gefällt mir wider Erwarten das originale Fahrwerk besser. Hätte ich nicht gedacht weil das originale M Fahrwerk m. M. n. schon sehr bescheiden ist...


    Optisch waren die Federn "auf den Punkt" so wie ich es mir gewünscht hatte, da gab es nichts zu meckern.


    Vielleicht entscheide ich mich ja irgendwann ja doch für die Komplettlösung "KW DDC", mal sehen. Bis dahin, again what learnt;)


    Viele Grüße,


    Thomas