Beiträge von THOMY911

    Wegen dem Softwarestand:

    Ich hatte auch gehofft und vermutet dass man zumindest die Abstimmung des adaptiven Fahrwerks per Remote ändern kann. Bzw. dass es hier ein Update geben könnte.


    Dem ist aber nicht so wurde mir hier in München von dem Baureihenverantwortlichen aus der Fahrwerksentwicklung gesagt.

    VG,


    Thomas

    Ich habe ja wie schon des öfteren beschrieben verschiedene Modelle mit dem normalen M-FW als auch dem adaptiven M-FW gefahren - sowohl Limousine als auch den Touring.


    Deutlich spürbar war dass die Limousine noch härter abgestimmt wurde als der Touring (wurde ja auch schon oft geschrieben). Das adaptive FW war zumindest gegenüber dem normalen M-FW sowohl bei der Limousine als auch beim Touring bzgl. Komfort etwas im Vorteil, zumindest nach meinem Popometer.


    Trotzdem empfinde ich die Abstimmung beider Fahrwerke als äußerst speziell - mit leichtem Vorteil für das adaptive FW. Bei allen gefahrenen Modellen war eine grundsätzliche Unruhe spürbar. Man merkt alles was das Fahrwerk macht im Hinterteil - aber m. M. n. eben nicht vorteilhaft. Kurz - mir gefällt die Abstimmung überhaupt nicht. Dass früher neben den Motoren auch die Fahrwerksabstimmung eine der Kernkompetenzen von BMW war ist hier nicht mehr zu erahnen. Straff und meinetwegen auch hart ist für mich ok - aber nicht dieses ewige stuckern und rumgezappel. Einfach nur voll daneben.


    Aber eventuell liegt es auch mit an den RFT Reifen. Ich plane im Frühjahr meine Bridgestone Turanza RFT gegen Michelin PS4s auszutauschen, soll ja angeblich eine Verbesserung bringen...

    Ach ja - mit Winterreifen (original Pirelli Sottozero RFT Mischbereifung) fährt sich mein M340i auch nicht besser...


    Viele Grüße,


    Thomas

    Ja deswegen wollte ich die ACS auch nicht. Eibach Prokit 30/30 ist das oder? Finde ich von der Höhe eigentlich schon perfekt. Die Gummischeiben braucht man beim G20 nicht? Falls doch - wo finde ich die?

    Beim Touring lautet die Angabe bzgl. Tieferlegung VA 30 mm und HA 25 mm.

    Bzgl. der Gummischeibe - habe gerade bei Eibach nachgesehen, die ist bei der Limousine nicht mit im Lieferumfang enthalten. Beim G21 sind sie jedoch mit dabei.


    VG,

    Thomas

    ACS Federn sind vom Tisch, da 1. zu teuer und 2. vorne zu hoch. Was könnt ihr jetzt empfehlen? H&R 40/40 oder Eibach 30/30? Gab es bei Eibach den "Hängearsch"?

    Ich kann Dir dazu nur sagen dass ACS dem M340i die Federn zuordnet, die Eibach für den schwereren M340d einsetzt. Bei Eibach gibt es Federn mit anderen Kennlinien für den M340i. Und beim G21 gibt es für die HA 7 mm starke Gummischeiben - nach Wahl zu montieren falls der Wagen aufgrund des Gewichtes (AHK z. B.) hinten zu tief kommt.


    Anbei ein Foto meines M340i mit Eibach ProKit und montierten Gummischeiben. Ich hatte die Federn einbauen lassen, bin gut 1.000 km damit gefahren und war nicht wirklich glücklich damit. Allerdings taugt mir die Serienlösung (adaptives M FW) auch nicht, so dass ich die Federn im Frühjahr vielleicht noch mal ausprobieren werde:m0037: DerUmbau kostet ja nicht viel...8)


    Andere Alternative wäre noch ein KW V1 oder 2 oder 3 oder DDC, aber mir kommt der Wagen dann echt zu weit runter.


    VG,


    Thomas

    Interessantes Thema!


    Ich war nach Weihnachten auch mal wieder mit dem M340i unterwegs und konnte aufgrund der Verkehrsdichte nicht wirklich vorankommen. So kam es dazu dass ich größtenteils im Eco Pro Modus "mitgeschwommen" bin.


    Der Verbrauch nach gefahrenen 637,7 km lag laut BC bei 7,4 Ltr./100km - erstaunlich auch dass der Wagen von den 637,7 km ganze 51 km "segeln / Motor aus" konnte.


    VG,


    Thomas

    Ja haben sie denn den Höhenstandsabgleich bei dir mal gemacht?

    Nein, der Abgleich wurde nicht gemacht.


    Ich denke aber dass die Aussage meines Serviceberaters stimmen dürfte weil er den direkten Draht ins Werk genutzt hat.

    Und er hatte vor ein paar Monaten mal einen Termin mit 2 Herren aus der Fahrwerksentwicklung organisiert - die Beiden hatten dann eine Probefahrt mit meinem Wagen gemacht (ich war und bin mit dem adaptiven M Fahrwerk aufgrund permanenter kurzer Stöße nicht zufrieden) und mir erklärt dass alles in Ordnung sei. War dann ein längeres Gespräch über die "BMW Fahrwerksphilosophie"...

    Danach hatte ich die Eibach Federn verbauen lassen, aber nach gut einer Woche und 1.000 Kilometern wieder auf die originalen Federn zurückbauen lassen weil ich nicht zufrieden damit war.


    Viele Grüße,


    Thomas

    Inzwischen hatte sich noch einmal jemand von Eibach bei mir gemeldet der mir sagte dass das Set einwandfrei funktionieren müssten und der Wagen sich auf keinen Fall schlechter fahren sollte als zuvor. Man sollte die adaptiven Dämpfer aber auf die neue Höhe anlernen lassen.

    Nur - der Tuner der die Federn eingebaut hatte und auch meine BMW Werkstatt hier in München meinten dass das nicht nötig wäre. Und ich hatte den Eindruck dass die gar nicht wussten wie das geht.


    "Etwas" spät, aber ich habe meinen Ansprechpartner in der NL München inzwischen gefragt ob ein "Anlernen der Stoßdämpfer auf die neue Fahrzeughöhe" möglich sei und darauf verwiesen, dass man seitens Eibach und auch hier im Forum behauptet hatte dass dem so ist.


    Hier die Antwort:


    "eine Kalibrierung der Stoßdämpfer über das BMW System ist nach Rücksprache mit der Werkstatt / Fachabteilung nicht möglich.


    Evtl. wurde in der genannten BMW Fachwerkstatt ein Höhenstandsabgleich durchgeführt aber keine Kalibrierung der Stoßdämpfer.


    Das ist mit dem BMW System nicht möglich."


    Viele Grüße,


    Thomas

    Danke Dir für die schnelle Antwort!


    Dann hat man mir hier in München in der Niederlassung offensichtlich was falsches gesagt. Und bei TP Performance wo mir die Federn verbaut wurden kam die gleiche Aussage auf meine direkte Nachfrage diesbezüglich: „Da kann nichts kalibriert werden“.


    Viele Grüße,


    Thomas

    Mal generell, bei mir wurden die adaptiven Dämpfer auf die neue Höhe eingestellt, da geht jetzt in comfort einiges mehr. Trotz dass die h&r generell strammer sind als die Eibach‘s.

    Hallo Lucky11,


    interessant!

    Mir wurde gesagt, dass man die adaptiven Dämpfer nicht auf die neue Höhe einstellen / Kalibrieren kann. Bist Du Dir sicher dass das gemacht wurde und wenn ja, wie?


    Viele Grüße,


    Thomas