Die Diskussion hat begonnen seit Dieselgate von VW, die Realität sagt mir aber was anderes. In der Familie haben wir einen Autohandel und es gibt kaum ein Auto, dass so schnell weggeht wie ein GLE 400d Coupe oder X6 40d, die Benziner sind da eher die Ladenhüter. Ich würde Stand jetzt jederzeit einen Diesel kaufen, wenn er zu mir passen würde.
Selber arbeite ich bei einem Zulieferer für die Autoindustrie und es sieht noch nicht so aus als sei der Stopfen gezogen in der ganzen Lieferthematik. Die Rückstände aus 2 Jahren müssen erst einmal aufgeholt werden und das dauert mit Sicherheit.
Ein Beispiel: Wir produzieren einen Stecker von dem wir Woche um Woche mehr Rückstände aufbauen, weil Bestellungen größer sind als die Menge an Rohmaterial.
Rückstände im Bereich von einem Jahr ganz normal… für einen Stecker in der HU
Nur meine bescheide Meinung, falls squashmichi meint zu viel Gegenwind zu bekommen (ist nämlich im Forum normal).