 
			 
	
	
	
	
		Jetzt habe ich einen G21 mit DAP. Fahre den seit 850 km.
Fehlfunktionen des DAP: kann ich gar nicht mehr aufzählen.
- Innerorts bremst er immer wieder ruckartig von 55 auf 30 oder 40 runter und beschleunigt wieder, weil irgendwo ein parkiertes Auto am Strassenrand steht (der F31 hat nicht auf stehende Autos reagiert), völlig unnötig und die nachfolgenden Autos reagieren überrascht.
- auf der Autobahn: ich wechsle von Spur 3 auf Spur 2 mit 90 km/h. Auf Spur 1 ist stockender Verkehr, da dort eine Ausfahrt mit Stau ist. Mein DAP bremst auf das Tempo der Spur 1 runter, obwohl ich auf der Spur 2 fahre. Die Autos hinter mir waren nicht zufrieden mit mir...
- in Kurven auf der Landstrasse bremst er plötzlich stark runter und beschleunigt wieder (nicht die "Anpassung an den Strassenverlauf", das wird ja angezeigt, sondern wie wenn plötzlich ein Hindernis da wäre)
- auch sonst hatte ich schon einige "Phantombremsungen" à la Tesla, wo das Fahrzeug einfach plötzlich stark abbremst ohne dass ich ein Hindernis erkennen kann, seither sitze ich beim "entspannten" Tempomat-Cruisen immer wie auf Nadeln und dem Fuss über dem Gaspedal
- die Spurführung ist ruckartig, kein geschmeidiges Kurvenfahren wie ich das vom Toyota RAV4 von meiner Frau kenne. Beim Toyota merkst du gar nicht, dass kein Mensch fährt. Beim BMW denkst du, dass ein Fahranfänger am Steuer sitzt, der nur 20m vor das Auto schaut und immer leichte Schlangenlinie fährt
Frage:
Habt ihr die Probleme auch?
Ist der evtl. noch in der Kalibrierungsphase?
	 
	
			Alles anzeigen
		
		
Ich fahre meinen seit 370 km und bin vor dem Kauf einen Vorführer mit 20.000 km auf der Uhr gefahren.
Meiner fährt in Kurven teilweise etwas eckig, d.h. keinen schönen Bogen mit gleichmäßiger Krümmung, sondern eher eine Polygonlinie. Das ist mir bei der Probefahrt nicht aufgefallen. Der lenkte harmonischer.
Spurführung steigt manchmal aus, aber nicht unvorhergesehen. Ich kann bereits nach kurzer Zeit gut abschätzen, wo es schwierig wird. Gefühlt setzt er seltener aus als der Testwagen, allerdings sind Licht und Wetter derzeit auch besser als im Dezember.
Bislang ein mal hat er morgens um 8 auf leerer Straße mitten auf der Kreuzung ohne erkennbaren Grund gebremst. Der Testwagen hatte solche Aussetzer in der Längsführung nicht, ich war allerdings auch nur ca. 100 km unterwegs.
Wenn Parkbucht und Fahrbahn parallel verlaufen, passiert nichts Unerwartetes.
Auch auf Nebenspuren reagiert er nicht, es sei denn, die aktive Zielführung erfodert einen Spurwechsel. Dann sucht er sich eine Lücke (in Deinem Beispiel auf auf Spur 1) und fährt mit gleicher Geschwindigkeit nebenher, so dass man einfach reinziehen kann. Wenn auf der Autobahn die rechte Spur frei ist, links aber dichter Verkehr ist, überholt er nicht rechts. Der Testwagen hatte hier noch einen Bug. Bei Geschwindigkeiten unter 80 fährt er rechts langsam vorbei, genau so, wie die StVO das vorgibt. Beide Funktionen scheinen mit SW 3/21 neu zu sein.
Ich gehe jetzt mal davon aus, dass das Lenkverhalten noch besser wird, wenn die Kalibrierung abgeschlossen ist, dauert angeblich 2.000 km. Insgesamt erfüllt das System meine Erwartung und funktioniert vor allem auf der Autobahn und den Durchgangsstraßen in der Stadt sehr gut. Auf kleinen Wohnstraßen gibt es zu viel Ablenkung durch parkierte Fahrzeuge, fehlende Markierungen, Poller, Fahrbahnverengung, etc. Das ist nicht wirklich gut, selbst für ACC alleine.