Beiträge von pat-ente

    Du kannst Dir bestimmt einen Schlüssel aus der Luxury Line nachbestellen und beim ? anlernen lassen. Das wird aber sicher ein paar Groschen kosten. Das muss man schon wollen.

    Meiner ist am 25.03.21 gebaut und am 07.04. ausgeliefert.

    Ich habe einen Displaykey und einen einfachen schwarzen, nix Alutasten, trotz Luxury

    Die Frage hatte ich im Dezember 2020 einem "BMW Genius" aus der NL München gestellt, weil ich auf ein MHV ab März gehofft hatte.

    Antwort: Längerfristig sicher, weil alle Motoren hybridisiert werden. Kurzfristig nichts geplant, vermutlich erst beim MOPF.


    Ich habe meinen dennoch von Mitte Feb. auf Mitte März geschoben, um eine kleine Chance auf das neuere Modell zu haben. Jetzt habe ich keinen MHV und keine Lordose rechts, aber Sportsitze auf Kosten des Hauses :)

    Echt? 2'000 km zur Kalibrierung. Ok, dann warte ich mal.


    Betreffend kleine Wohnstrasse: genau da benötige ich den Tempomat zum einfach mit Tacho 32 km/h durchzurollen, da ich ohne Tempomat flugs bei Tacho 36-38 bin und dann kostet das bereits ein halbes Bein und die Seele des Erstgeborenen (siehe mein Wohnort).

    Der Limiter ist hier recht gut, auch da kann der Sollwert automatisch übernommen werden.

    Ich stand vor der gleichen Entscheidung.
    Objektiv spricht wenig gegen den 318. Vergleicht man die Fahrleistungen des G21 mit dem E46, dann steht auch der 18i schon ziemlich weit oben.

    Und so schnell wie der i3 kommt auch der 330i nicht von der Ampel weg.


    Geworden ist es bei mir der 20i, obwohl der Mehrpreis schon heftig ist.


    Gründe objektiv: Standheizung für den 18 nicht lieferbar, hatte ich beim Vorgänger aber trotz Garage schätzen gelernt.

    Gründe subjektiv: Fühlt sich irgendwie standesgemäßer an, nicht den allerkleinsten Motor zu haben. Also irgendwie dämlich und kein echter Grund...


    Den Verbrauchsunterschied erkläre ich mir dadurch, dass der Motor mit 2l für die Leistung schon recht groß ist. VW/Audi holen diese Leistung aus einem 1,5 l. Da der im Normtest nur im tiefen Teillastbetrieb arbeitet, ist die Verbrennung vermutlich etwas ineffizienter.

    Außerdem parkt der BMW automatisch ein- und aus bzw. fährt die letzten 50m weg automatisch rückwärts. Ich nutze diese Funktion immer wenn ich rückwärts aus der Hofeinfahrt fahre. Allein schon weil es Spaß macht. ?

    Dazu reicht der kleine Parkassi und ja, es macht Spaß!

    Aber Finger weg vom Lenkrad, der dreht wirklich fix von Anschlag zu Anschlag und eine Berührungsschutz für das rotierende Teil gibt es nicht.

    Ich fahre meinen seit 370 km und bin vor dem Kauf einen Vorführer mit 20.000 km auf der Uhr gefahren.


    Meiner fährt in Kurven teilweise etwas eckig, d.h. keinen schönen Bogen mit gleichmäßiger Krümmung, sondern eher eine Polygonlinie. Das ist mir bei der Probefahrt nicht aufgefallen. Der lenkte harmonischer.


    Spurführung steigt manchmal aus, aber nicht unvorhergesehen. Ich kann bereits nach kurzer Zeit gut abschätzen, wo es schwierig wird. Gefühlt setzt er seltener aus als der Testwagen, allerdings sind Licht und Wetter derzeit auch besser als im Dezember.


    Bislang ein mal hat er morgens um 8 auf leerer Straße mitten auf der Kreuzung ohne erkennbaren Grund gebremst. Der Testwagen hatte solche Aussetzer in der Längsführung nicht, ich war allerdings auch nur ca. 100 km unterwegs.


    Wenn Parkbucht und Fahrbahn parallel verlaufen, passiert nichts Unerwartetes.


    Auch auf Nebenspuren reagiert er nicht, es sei denn, die aktive Zielführung erfodert einen Spurwechsel. Dann sucht er sich eine Lücke (in Deinem Beispiel auf auf Spur 1) und fährt mit gleicher Geschwindigkeit nebenher, so dass man einfach reinziehen kann. Wenn auf der Autobahn die rechte Spur frei ist, links aber dichter Verkehr ist, überholt er nicht rechts. Der Testwagen hatte hier noch einen Bug. Bei Geschwindigkeiten unter 80 fährt er rechts langsam vorbei, genau so, wie die StVO das vorgibt. Beide Funktionen scheinen mit SW 3/21 neu zu sein.


    Ich gehe jetzt mal davon aus, dass das Lenkverhalten noch besser wird, wenn die Kalibrierung abgeschlossen ist, dauert angeblich 2.000 km. Insgesamt erfüllt das System meine Erwartung und funktioniert vor allem auf der Autobahn und den Durchgangsstraßen in der Stadt sehr gut. Auf kleinen Wohnstraßen gibt es zu viel Ablenkung durch parkierte Fahrzeuge, fehlende Markierungen, Poller, Fahrbahnverengung, etc. Das ist nicht wirklich gut, selbst für ACC alleine.

    So, habe jetzt die Original-Wanne vom Baumshop.


    Vorab: "Sofort lieferbar" dauert bei Baum 10 Tage. In diesem Fall kein großes Problem, wer es aber eilig hat, mag das evtl. berücksichtigen.


    Die Wanne selbst ist schön verarbeitet und stinkt nicht, hat aber einen ewig breiten Rand. Die nutzbare Fläche ist deutlich keiner als der Kofferraum. Aus diesem Grund würde ich sie nicht nochmal bestellen.

    So viele 330/340...


    Nächstes Jahr beschließt unsere neue RRG-Regierung unter Führung von Annalena ein allgemeines Tempolimit. Dann ist ein 318 schon überdimensioniert.


    HK und DAP werden immer wichtiger und Inlandsflüge immer attraktiver!