Beiträge von pat-ente

    Heute Sommerräder montiert und bei der Gelegenheit die Belagstärke hinten gemessen:

    Von neuen 11 mm sind nach 11326 km noch 8 mm übrig.

    Wenn ich das hochrechne, ist er bei 30.000 an der Verschleißgrenze (3 mm).

    PUMA greift bis 25'.


    Honi soit qui mal y pense...

    Ja mal abwarten. Die Diesellobby ist halt stark. Alleine die ganzen LKWs etc. Aber die Politiker sind halt hier so unfähig, man weiß nie was die als nächstes machen. Und sowieso hat es kein Standbein warum man dem modernen Diesel an den Kragen sollte. Aber das hat man schon 100x durchgekaut.

    2009 habe ich meinen Golf TDI für wenige EUR verramscht: Feinstaub

    2021 habe ich meinen Volvo für wenige EUR verramscht: NOx

    2030 werde ich meinen G21.... halt:


    Jetzt fahre ich keinen "d", sondern den "i". Da hat's die letzten dreißig Jahre keinen gestört, was hinten rauskommt. Hoffen wir, dass das so bleibt.

    Richtig, ein Hybrid macht sicherlich bei nur einem kleinen Prozentsatz richtig Sinn, da er seine Vorteile nur in einem begrenzten Rahmen nutzen kann, wenn das aber möglich ist, kann man damit viel Sparen :thumbsup:

    40% elektrisch reicht nicht, um ihn wirtschaftlich zu betreiben - s.o. Da sehe ich nur noch eine ganz kleine Nische - wenn ich mit der elektrischen Reichweite 90% der Zeit hinkomme, kann ich auch einen BEV fahren.

    Marktanteil vom "e" ist beim 3er angeblich 30%, dass die alle nur Kurzstrecken fahren, glaube ich mal eher nicht.


    Bevor das hier zu aggressiv wird, bin ich dann mal raus.

    Auf sz.de ist ein Test des 320e mit Verbrauchsangaben:


    Gefahren wurden 440 km, davon 170 km rein elektrisch. Testverbrauch über die gesamten 440 km waren 6,3 l Super +12,6 kWh Strom (rein elektrisch 26 kWh). Ob mit oder ohne Ladeverluste steht nicht im Artikel.


    Geht man von langfristig EUR 1,80 pro Liter und 0,35 EUR/kWh aus, ergeben sich folgende Kosten auf 100 km:

    320e: 15,75

    320i: 14,40

    320d: 11,88

    i4: 9,10


    CO2-Ausstoß in g pro km mit deutschem Strommix:

    320e: 199,7

    320i: 186

    320d: 175

    i4: 106


    Bei knapp 39% elektrisch kann man jetzt nicht wirklich behaupten, der "e" wurde nicht artgerecht bewegt. Dennoch lohnt das weder finanziell noch für die Umwelt. Die Nische für so ein Auto ist deutlich kleiner als der 30% Marktanteil. Förderung sei Dank.