Beiträge von Nicor320

    OxidgrauG21
    Klar mache ich morgen. Wo ich ihn neu hatte waren sogar 4.6l drin. Aber das war penetrantes fahren, sprich immer nach Vorschrift oder max 10kmh mehr und tempomat.
    Mitlerweile fahre ich ihn ganz normal bzw eher ins sportliche. Ich sag mal so.. ich fahre nie nach vorschrift, was die kmh angeht.
    Allerdings beinhaltet es auch wenig Stadt. Wenn ich vermehrt in der Großstadt (Hannover) fahre, dann ist es auch eher 6-6,5l. Aber alles andere frage ich mich nur immer, wie die leute beim 20d permanent da 6-7l schaffen wenn ich schon mit recht flotter fahrweise immer overall bei ~5,5l lande.
    Und Tempomat ist auch nicht bei mir, den benutze ich nie, wegen dem vermehrten Bremsverschleiß dann.

    Der F30 ist zeitlich langsamer
    Verbrauch kann ich nur voll und ganz wiedersprechen. Ich fahre meinen G20 recht flott und komme nicht über 6l. Eher lande ich bei 5-5.5l Durchschnitt. Dauerhauft. Und kein mildhybrid.
    Den ganzen rest kann sich nun nur noch der TE beantworten, was ihm am wichtigsten ist auf sein fahrprofil zugeschnitten

    Die Frage kannst nur du dir dann beantworten. Obs dir wichtig ist auf der Autobahn immer Knallgas zu geben usw. Da sind beide Autos nicht geeignet für allerdings der 30i dann zumindest einen ticken besser noch wie der 20d.
    Gehts dir eher um sparsames fahren und gleichzeitig genügend Leistungsentfaltung auf Bundes/landstraßen würde ich ja eher zum 20d tendieren.
    Ich fahr ja den 20d. Und das halt überwiegend auf Landstraßen. In der Stadt will ich gar nicht mehr leistung haben. Der zieht untenrum sowas von top rein. Das einzige wo ich mehr Leistung dann mal vermisse, wäre auf der Autobahn Knallgas, wo ich allerdings so gut wie nie unterwegs bin. Und auch für BAB Knallgas würde ich behaupten wäre der 30i nicht das wahre.
    Ich habe den 20d zB damals auserkoren weil er für mich der perfekte Allrounder was leistung/preiswertes fahren anging war und ist. Untenrum brauch ich nicht mehr leistung, flott genug. Obenrum brauche ich sie nicht, da sie zu selten im Alltag benötigt wird. Und weil ich locker 30tkm im Jahr fahre. Theoretisch habe ich nur eine Sache am 20d auszusetzen was mein fahrprofil angeht: Das ist die Laufkultur des 4z. Hört sich halt nach einem typischen Diesel an. Allerdings noch um weiten besser als vergleichbare motoren anderer hersteller.


    Ansonsten kenn ich mich mit tuning zu wenig aus, muss wer anders beantworten, jedenfalls gehe ich nicht davon aus, dass ein 2l 4z mit ~260ps serie noch gute leistungsreserven für eine merkbare flottere stage1 hat :/

    Wenn ich mir zeiten"rennen" g20 20dvs30i anschaue, ist es kein nennenswerter Unterschied. Daher auch der Vermerk, dass es sich eher auf der BAB bemerkbar machen würde, wo man dann schon mal öfters weit über 120kmh knallen kann.
    Und da kommen wir dann wieder zu seinem Fahrprofil. Fährt er viel, fährt er wenig ? Viel BAB Anteil oder nicht ?
    Kein Schwein wird diese Frage beantworten können ohne dass er sein fahrprofil preisgibt.

    Die Frage 20d oder 30i lässt sich doch ganz einfach anhand deines Fahrprofils beantworten, welches du nicht mitgeteilt hast.
    Der 20d wäre der klare Sieger wenn du viel fährst.
    Der Leistungsunterschied zwischen den beiden ist meiner meinung nach nicht nennenswert. (außer vill auf der BAB hochtourig)
    Daher, wie gesagt, die Frage lässt sich ganz klar anhand des Fahrprofils einfach beantworten


    und warum soll tuning gerade speziell beim diesel bekanntlich für die tonne sein ? Bei jedem Verbrenner kann eine schlechte optimierung für die tonne sein.


    Da reicht aber 3M Klebeband. Meiner hält seit über einem Jahr. Und 3M wird man wenigstens abbekommen. Montagekleber wird schwieriger, könnte auch den Lack mit abreißen.
    Ich kann ja mal ein Bild machen bei mir. Da reicht auch einfach wenn das 3M nur an der oberen Kante des Diffusor anbringt, mehr habe ich auch nicht gemacht. Hab dann von unten verschraubt, aber noch nicht fest und von oben festgeklebt. Dann vorsichtshalber einen Tag gewartet bis ich die Schrauben unten festgezogen habe. War bei niedrigen Temperaturen, eigentlich nicht das Optimum für Klebeband. Hält aber immer noch. Das A und O ist natürlich, ordentlich sauber machen vorher, sonst hast doppelte und dreifache Arbeit

    E: was man natürlich nicht erwartet kann, ist absolut perfekt bündiges Auffliegen oben, das Klebeband hat ja auch eine gewisse Materialstärke, in dem Falle wäre Montagekleber besser. Aber da muss man schon sehr pingelig unterwegs sein falls einem das nicht gut genug wäre. Aber ich zeigs die Tage mal anhand eines Bildes falls interesse.

    Wird der beim nicht M Paket, nicht einfach drauf geklebt?!

    Steht zumindest au der Seite nix von ersetzen, sondern drauf tun

    Habe den montiert, fahre ja kein M Paket.
    Er wird von unten geschraubt, muss aber nichts gebohrt werden, die Schrauben+Löcher sind schon vorhanden in der Verkleidung. Muss man nur beim Diffusor die Löcher an richtiger Stelle reinmachen.
    Oberhalb wird er dann geklebt.

    CikoBln finde die von maxton bei dem M Paket optisch auch deutlich besser/sportlicher/bulliger. Würde ich ein M Paket fahren hätte ich auch zu denen gegriffen. sind aber halt schon echt bullig, am zB 20d oderso wärs schon wieder evtl. einen ticken zu krass.