Beiträge von Bluebrain

    Aber is angeblich besser geworden mit dem letzten RSU

    11/2020 oder das ganz neue 03/2021?

    Wenn du von RSU sprichst, dann nehme ich an, du meinst 11/2020, weil 03/2021 gibt es ja noch nicht per Remote Update. Nur ab Werk und bei einem Update beim Händler bekommst man die 03/2021.

    Ich habe soeben mit BMW gesprochen.


    Zusammenfassung:

    Spotify: ist im Connected Package Professional integriert

    Deezer: fliegt raus

    "BMW Music": das ist quasi ein Napster Abo, das über BMW abgeschlossen wird (genannt "BMW Music powered by Napster")


    Was ich erst nach meinem Anruf gesehen habe:

    Geht man nicht-eingeloggt auf die Connected Drive Website, findet man nirgends etwas zu Spotify.

    Und der Unterschied zwischen "BMW Music" für 89€ und "online Entertainment Gutschein" (Musikanbieter wird nicht erwähnt) für 220€ ist mir auch nicht klar.

    Noch dazu wird bei BMW Music mit "über 60 Millionen Titeln" geworben, beim "online Entertainment Gutschein" mit nur "über 30 Millionen".

    Bei mir steht aktuell das hier im Connected Drive Portal:


    2021-03-24_13-55-35.png


    Da soll sich noch jemand auskennen. :rolleyes:


    Wenn Spotify im normalen "Connected Package Professional" dabei ist, soll mir das nur Recht sein.

    Ich finde nur keine Infos dazu.


    Und warum wird nach wie vor "BMW Music" mit Napster angeboten, wenn das zusammen mit Deezer angeblich eingestellt wurde?

    Dieses Schreiben von BMW findet man in diversen Foren:


    2021-03-24_14-02-32.png

    Wie ist das eigentlich mit "BMW Music"?

    Warum ist in der Beschreibung nur von Napster, nicht aber Spotify die Rede?

    Braucht man das, um Spotify nutzen zu können?


    BMW hat da mit "BMW Music", "Connected Music" und Spotify ein ziemliches Durcheinander beinander!

    Überall andere Begriffe und die Angaben in der Betriebsanleitung stimmen teilweise auch nicht.


    2021-03-24_01-37-38.png

    Ich war nicht unfreundlich. Und ich habe "bitte" geschrieben. ;)


    Okay, du meinst also Zahlenwerte an der Wassertemperaturskala.

    Ich habe es zwar selbst noch nicht ausprobiert, aber ich bin mir sehr sicher, dass das in anderen Layouts nicht funktioniert, da diese Art der Darstellung Teil des gesamten Layouts ist.

    Die Anzeige auf dem Foto zeigt übrigens nicht die Wassertemperatur, sondern die Öltemperatur.


    Ich arbeite gerade an einer alternativen Anzeige vom Kimabedienteil. (siehe dieser Thread ab hier)

    Kurzfassung:

    grafisches IPS TFT Display (wie im X5, X6 und X7 mit 4-Zonen Klima SA) statt dem Segment-LCD im 3er und 4er (für die es ja die Sonderausstattung 4-Zonen Klima nicht gibt).

    sowie Umschaltmöglichkeit auf Datenanzeige für Öltemperatur und weitere Werte.

    Unbenannt-1.jpg

    Ich habe mir leider auch nicht alle bisherigen Kommentare durchgelesen, aber ich kenne das Verhalten nur wenn der Wagen Schnee/rutschigen Untergrund erkennt. Dann läuft er automatisch in einen Modus der das Drehmoment beim Anfahren drosselt um möglichst einen schlupffreien Start zu gewährleisten. Das ist bei mir sehr deutlich im Winter zu beobachten. Ich fahre einen 330i ohne xDrive und sobald ich eben im Schnee oder bei Kies etwas zu viel Gas gebe, drosselt er mir die nächsten Beschleunigungen aus dem Stand.

    Ich denke, da könnte durchaus etwas dran sein.


    Meinen 4er habe ich ja erst seit Mitte Dez. und hier in Salzburg haben wir ja bekanntlich harte Wintertage.

    Er könnte tatsächlich aus der Strecke davor lernen, dass die Bodenhaftung zu Wünschen übrig lässt. Oder an der Ampel Niederschlag und/oder Temperaturen um oder unter dem Gefrierpunkt kombinieren und dann entsprechend sanft anfahren.


    Heute auf dem Weg ins Büro war auch wieder alles in Ordnung. Aber jetzt ist es auch trocken und die Temp. knapp im Plus.

    Dann werde ich beim nächsten Mal, wenn es wieder regnet oder schneit, mal darauf achten, ob es dann wieder anders ist.

    Bei mir gerade anders herum.


    Ich wollte es soeben am Nachhauseweg testen, aber trotz normalem Gas geben, ist er ganz normal vom Stand weg gefahren, so wie man es erwarten würde. Nicht zu langsam, nicht zu schnell.

    So ganz geht meine Theorie also doch nicht auf.

    Habe mir in der Bucht ein Forschungsobjekt besorgt.

    Zwei um genau zu sein. Eines identisch zu meinem und eines von einem X5 mit grafischem Display.


    Meinen Wagen zerlegen musste ich nur zur Entschlüsselung des Protokolls zwischen Klima-Steuergerät und dem Bedienteil.

    Genau genommen habe ich nur den Datenverkehr mitgeloggt und die Analyse und Tests dann in der warmen Stube gemacht.

    Das habe ich dann nachgebaut und programmiert und seitdem kann im Labor weiterarbeiten.

    Das Klimebedienteil glaubt, es ist ans Auto angeschlossen und ich kann nach Lust und Laune die gewünschten Daten senden und den Anzeigeinhalt bestimmen.


    Anders wäre das auch Wahnsinn gewesen, wenn ich das alles in der Garage hätte machen müssen.