Beiträge von Bluebrain
-
-
Mit der Qi Ladefunktion kann ich leider auch nichts anfangen. Kompletter Müll. Handy (Galaxy Note 10) wird nur brennheiß und es lädt kaum nach.
Merkt denn jemand von euch etwas hinsichtlich Empfang?
Ich merke da keinen Unterschied.
-
bzgl. Kartenupdate:
man bekommt die Karten für die eingestellte Region doch eh OTA und i.d.R. sogar schneller als sie zum Download bereit stehen.
Für alle, die nicht ständig zwischen Ländern hin und her fahren, also nicht weiter schlimm, wenn man ein Update mal nicht sofort laden kann.
BMW liefert zumindest überhaupt regelmäßige Updates. (die Qualität lassen wir mal außen vor)
Zuletzt gab es bei Ford ein großes Update vom System. "Ford Sync OS 3" oder so. Aber das Kartenmaterial ist noch immer von 2018!!!
-
Ohne Paket bzw. gebuchter "Map Update" Option siehst du nicht direkt, ob ein Update verfügbar ist.
Da musst du dich an die Informationen im Netz oder hier im Forum halten.
Hast du Map Update gebucht, siehst du im BMW Download Manager, welche Version aktuell verfügbar ist.
Ob Map Update in einem Paket enthalten ist, steht immer dabei bzw. generell welche Services im Paket enthalten sind.
-
Bei mir auch. Download-Manager funktioniert, aber bietet halt auch nur 2021-3 an.
-
2022-1 ?
Gab es denn überhaupt schon 2021-4 ?
-
wenn Du einen B58 hast (was nach Deiner Signatur so aussieht), wie schnell fährt Dein Auto ohne V-max Begrenzung?
Bist Du denn Deinen M440i xD schon mal ausgefahren, und wie schnell war das dann?
Leider bin ich nicht mal dazu gekommen es zu testen.
Als ich es codiert hatte, war nie eine Gelegenheit auf der BAB und dann musste ich ihn mal zum Freundlichen bringen, weil eine der Kameras ausgefallen ist.
Im Zuge der Raparatur musste das Fahrzeug auch geflasht und codiert werden, was die Vmax wieder entfernt hat und da ich natürlich schon über die 10 Betriebsstunden war, damit auch für immer weg war.
Ich hätte ihm zwar sagen können, dass er nichts machen soll, sondern ich das selbst mache (ich habe einen sehr guten Draht zu den Jungs dort), aber habe schlichtweg darauf vergessen.
Ich kann bei aktuellen Neufahrzeugen (nach 07/20) die Motorsteuerung (DME) "öffnen", also per Adapter für die OBD-Schnittstelle und Handy und entsprechender MHD-App überschreiben und so z.Bsp. nur das Vmax-Limit rausnehmen, oder auch eine ganz neue Software ("Stage 1") aufspielen. Das funktioniert aber nur innerhalb der ersten 10 Betriebsstunden des Motors, richtig?
Nein, das ist nicht möglich. Das kann niemand und niemand weiß, ob das überhaupt irgend wann einmal möglich sein wird.
Das einzige was geht, ist mit "spezieller Software" die Vmax in den ersten 10 Betriebsstunden über OBD zu entfernen. Mehr nicht.
Angeblich kann die neue DME >=07/2020 schon geflasht werden, aber dazu muss diese ausgebaut (und i.d.R. verschickt) werden.
Garantie und Gewährleistung kann man dann aber i.d.R. vergessen.
-
das mit den 10 Stunden hab ich bei alten e39 usw. gehört, ob das bei den neuen geht, hat mir noch niemand bestätigt, der es bei seinem Auto hat machen lassen...
Ich habe es nicht machen lassen, sondern selbst gemacht bei meinem G22. So wie viele andere auch schon.
Die Vmax Aufhebung innerhalb der ersten 10 Betriebsstunden ist weder neu, noch ein großes Geheimnis.
Diese Methode ist aber wie gesagt auch nur begrenzt nützlich.
P.S. Du musst nicht einen kompletten Post zitieren, wenn du ohnedies direkt darauf antwortest.
Wenn du jemanden erwähnen möchtest, schreibe ein @ und dann den Usernamen.
-
Es ist doch ganz einfach:
Motor ist weniger als 10 Std. gelaufen: klappt!
Motor ist mehr als 10 Std. gelaufen: Vmax kann per Codierung nicht aufgehoben werden.
Hinweis: Nach einem Update (ggf. auch "Zwangsupdate" oder im Zuge einer Reparatur) ist es für immer weg!
Alternative: warten, bis das neue Bosch Steuergerät gehacked wurde.
(aktuell wohl schon möglich, aber nur, wenn man es ausbaut und nach Russland schickt oder so - meinem Kenntnisstand nach)
-
Klar, wenn man tief genug rein schaut, wird man es immer irgendwie feststellen können.
Aber es geht darum, ob es sofort offensichtlich ist.
Bei der vorherigen Generation von den Bosch Steuergeräten war es möglich, wieder die original Firmware drauf zu flaschen und auch noch den Flash Counter zurück zu setzen. Damit war dann zumindest nicht mehr möglich festzustellen, ob die DME mal geflasht/verändert wurde.