Beiträge von Bluebrain

    Ich würde mir noch ein Sync Makro bauen damit ich nicht immer ins Untermenü abtauchen muss um wieder die Hoheit über alle Zonen zu haben.

    Das Bedienteil ist ziemlich "dumm", zeigt nur an und die IHKA frägt in kurzem Intervall ab, ob ein Knopf gedrückt wurde.

    Die eigentiche Steuerung passiert im IHKA Steuergerät (hinter dem Handschuhfach).

    Um die Sync-Funktion zu ändern, muss eine entsprechende CAN-Botschaft an die IHKA geschickt werden (ich nehme mal an, dass in der IHKA der aktuelle Status gespeichert ist).


    Das alles wäre kein unerheblicher Aufwand, für etwas, was ich eigentich nicht wirklich benötige.
    Meine Schaltung ist zwar für CAN vorbereitet, aber nur zum Empfang, nicht, um auch etwas senden zu können.

    Eigentlich habe ich nur für das Video die Sync-Funktion abgeschaltet. Sonst ist die bei mir immer aktiv.

    (vorerst ;) ) fertig! 8)


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Mal so zu NFC. Bei den neuen Autos gibt es anscheinend keine keycard. Man schaltet das Handy über die App frei und das funzt dann wie applepay.

    Das geht schon länger.

    Aber nur mit einem Samsung ab Galaxy S21(/+/Ultra), Google Pixel 6 (/Pro) oder iPhone (ab welcher Generation iPhone weiß ich nicht)


    Früher ging das auch, aber ausschließich mit Samsung Smartphones, weil BMW mit Samsung einen eigenen Standard entwickelt hatte.

    Mittlerweile wurde ein echter Standard entwickelt, Apple hat den dafür notwendigen Chip in die Handys eingebaut, Samsung aber nicht. Eben erst ab der Galaxy S21 Serie.

    Für die Nachwelt hatte ich damals Fotos gemacht, als ich meine Spiegelgläser abgemacht habe.

    Auf denen könnt ihr sehen, wo die Klipse sind.

    Und vor allem auch, wo man überhaupt rein fahren darf, ohne etwas zu beschädigen.

    Die Spiegel haben ja i.d.R. 3 Anschlüsse: Heizung, Verdunkelung, und das Warnzeichen


    Tipp: Abdeck-Klebeband an den Rahmen kleben, damit man beim Hebeln keine Kratzer rein macht.


    20210209_225517.jpg  20210209_225457.jpg


    Und noch die Anleitung aus dem TIS:

    22-04-_2022_19-36-38.png

    Wirkt sich die Superschnellladung negativ auf die Lebensdauer des Akkus aus?

    Sagen wir mal so, ideal ist es nicht.

    Den Handyakku aber immer komplett leer werden zu lassen und dann auf 100% zu laden, ist aber noch viel schädlicher.

    Deshalb lade ich meinen Akku immer nur bis 85%. Seit kurzem hat Samsung diese Funktion in neue als auch ältere Modelle per Update nachgeliefert. Vorher habe ich es mit einer App gemacht, die einen benachrichtigt, wenn man abstecken soll.

    Besonders ab 90% Ladezustand nimmt die Schädigung des Akkus exponentiell zu.


    Mein Note 10 hat einen 3500 mAh Akku

    "Superschnellladen" ist mit 25 Watt.

    25 W / ~4 V = 6,25 A

    Das ist nicht ohne und entspricht rund 2C Ladeleistung, d.h. der doppelten Kapazität des Akkus.


    Es gibt Akkus, die kann man noch weitaus schneller laden, mit teilweise 4C oder noch mehr.

    Bei der Produktion muss man sich jedoch entscheiden, bei gleichem Volumen, ob der Akku mehr Kapazität haben soll, oder mehr Strom liefern können soll.

    Bei einem Smartphone geht die Belastung i.d.R. nicht über 1C hinaus. Selbst ein aufwendiges Spiel läuft länger als 1 Std.

    Die Entladeleistung und Ladeleistung hägen normalerweise direkt zusammen.


    Gutes tut man seinem Smartphone Akku also sicherlich nicht, wenn man ihn so schnell lädt.

    Die Frage ist, wie sehr es schadet.

    Ohne Datenblatt und Testergebnisse, lässt sich darüber aber nur spekulieren.


    Die Frage ist auch, wie lange man das Handy behalten möchte. Kauft man sich jedes Jahr ein neues, braucht man sich um den Akku nicht kümmern.

    Möchte man es mehrere Jahre haben, lädt man idealerweise immer nur bis 80-85% (hin uns wieder auf 100% ist okay), und lädt langsam.

    Ne, wenn man qualitative Teile hat und es ordentlich macht, sieht das kein Mensch. Sonst hätte mich einer in den letzten 2 Jahren angesprochen

    Und der Übergang? Gibt es denn da keine unschöne Kante, und man sieht, dass die Kappen nur drauf gesetzt sind auf die alten?


    Kannst du vielleicht mal Bilder posten? Würde mich interessieren.

    Ich habe diesen Adapter für den Zigarettenanzünder mit 30 Watt USB Power-Delivery Leistung:

    https://www.amazon.de/gp/product/B08VJ2VH2J

    71GvRjzHpsL._AC_SL1251_.jpg


    Zum Anschluss verwende ich ein sehr kurzes USB-C Verbindungskabel, das bei meiner Samsung Powerbank dabei war.

    21-04-_2022_19-23-54.png


    Damit geht mein Note 10 in den Superschnelllade-Modus.



    Deshalb habe ich mich auch nicht weiter großartig mit der Wireless Charging Ablage beschäftigt bzw. mich weiter damit herum geärgert.

    Denn selbst, wenn diese perfekt funktioniren würde, kommt die Ladeleistung nicht annähernd ran.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.